#68 Körperlich präsenter sein!

Maxedi (00:02.39)
von Titelträumen, neuen Gesichtern und einer goldenen Zukunft. Das ist der Kobelcast. Er ist wieder da. Wir leben tatsächlich noch. Auch wenn einige vielleicht gedacht haben, keine Ahnung, wegen mangelnder Zuhörerschaft abgesetzt oder wegen Unlust abgesetzt. Das kann ja auch bei Lehrern immer alles sehr schnell gehen. Nein, liebe, vor allem Hater da draußen, ich enttäusche euch. Es gibt ihn noch. Wir sind wieder da. Wir sind zurück in neuem Design.

aber mit der gleichen Schönheit, weil wir vor allem Jogi Noak auch weiterhin am Start haben. Schön, Jogi, dass du da bist. Herzlich willkommen zurück, auch dein Comeback auf der internationalen Podcast-Bühne. Ich hoffe, deine Stimme hat in den letzten Monaten nicht gelitten, aber wir hören sie ja gleich. Jogi, sag mal was.

Jogi (00:50.802)
Ja, hallo auch von mir, willkommen zurück. Neue Saison, neuer Kobelcast. Meine Stimme hat nicht gelitten, wie man hört, immer noch dieselbe. Also alles in Ordnung, haben wir rumgebracht, die Zeit ohne Kobelcast.

Maxedi (01:06.736)
haben wir rumgebracht und falls ich jetzt einige frage warum gab es denn solange keinen Kurbelcast? Das war eine Kombination aus vielen Faktoren. Sowohl Yogi Noak als auch ich haben halt dann doch einfach mal gemerkt, dass die Zeit rar gesät ist und wir beide einfach viele Aufgaben in dieser Zeit zu bewerkstelligen hatten. Yogi natürlich klar mit der Planung für die neue Saison, die sehr zeitintensiv war, auch wieder sehr viel alleine rocken müssen.

Und bei mir war es vor allem das Staatsexamen inklusive Abschlussarbeit, dann doch etwas mehr Zeit als eigentlich von mir ursprünglich gedacht in Anspruch genommen hat. Ja, deswegen muss man dann bestimmte Sachen einfach zurückfahren, Jogi. Lag auch an mir an vielen Stellen, dass es nicht hingehaut hat. Umso Schönheits, dass wir jetzt wieder zusammengefunden haben und hoffentlich ein kleines bisschen mehr Regelmäßigkeit reinkriegen. Denn wir haben viel zu besprechen. Neue Saison, wie du schon sagst, bringt wieder ganz viel neue Gesprächsthemen.

und auch neue Gesprächsnotwendigkeiten. Jogi, ganz kurz noch rückblickend auf den Sommer, über den wir uns jetzt kaum gehört haben. Dein Fazit zum Sommer, zu dieser Pre--Offseason. Was würdest du dir selber geben, als du kennst mich, Lehrer, Schulnote? Wie war so für dich der Sommer? Bist du zufrieden?

Jogi (02:26.67)
Ja, jeder der mich kennt weiß, dass ich eigentlich selten zufrieden bin, weil ich da zu Perfektionist bin oder man immer ja auch nach was Besserem strebt oder es immer noch irgendwo bisschen besser geht. Aber ich glaube im Großen und Ganzen war das schon soweit in Ordnung. Wie gesagt, ich weiß gar nicht wann der letzte Kobelkast war. Es ist glaube ich wirklich Ende der letzten Saison gewesen. Also die Lizenzierung war natürlich wieder

eine große Aufgabe, weil da natürlich auch immer wieder die Anforderungen natürlich steigen, was ja auch richtig ist. Man hat es ja auch gesehen dann mit der Nicht-Lizenzierung von Heilbronn, dass diese oder dass das halt einfach auch ganz wichtig ist. Generell jetzt nicht unbedingt für die einzelnen Vereine, sondern meistens dann für alle anderen, die in der Liga spielen, die ja auch die Planungssicherheit irgendwo brauchen, wie viele Heimspiele, dass auch wirklich jeder Verein dann auch durchkommt.

Ansonsten viel zu tun, viel hinter den Kulissen. Ich habe schon zum Felix des Öfteren gesagt, es wäre schön, Sommer zu haben, wo nicht irgendein Riesenthema ansteht, was wir jetzt mit der neuen Video-Wall an Mehrarbeit und Vorbereitung hatten. Wir haben den Spray-TV-Raum in dem Zuge renoviert. Viele solche Sachen, wo

sage ich jetzt mal noch, on top zu den eigentlichen Vorbereitungsaufgaben so sind oder dazu kamen. Und ja, so ist dann der Sommer eigentlich wie im Flug vergangen. Jetzt haben wir Ende August, erste Spiel ist schon gespielt, Sommerfest hatten wir auch schon. Ja, Zeit rennt, aber ist natürlich auch wieder schön. Jetzt wird es wieder ein bisschen kälter, die Eishockey-Saison steht.

bevor und darauf freuen wir uns ja natürlich auch alle.

Maxedi (04:27.256)
Ich finde auch, das Wetter stellt sich auf Eishockey ein. wird wieder, wie es so schön heißt, im neudeutschen Quasi. So schön gemütlich irgendwie. Man freut sich wieder auch aufs Eishockey ins Eilstadion zu gehen. Die großen Hitzewellen sind vorbei. Du hast es angesprochen, der EFV-Lizenzierungsverfahren hat funktioniert. An anderen Stellen gab es mal einen ganz kurzen Aufschrei. Dazu kommen wir später auch noch am Rande.

was dann doch ja auch viele überrascht hat. Ansonsten würde ich auch aus der Außenperspektive sagen, ein Sommer beim EV Pfüsten, der in Anführungszeichen unspektakulär verlief, was aber jetzt nicht Negatives bedeuten soll, sondern nicht auch positiv, wenn da eine gewisse Stabilität und Konstanz vorhanden ist. Alle Hausaufgaben wurden erledigt. Gibt es von mir wieder den Edinger Fleißstern für Captain Noack. Und ansonsten glaube ich, dass der EV Pfüsten in diesem Jahr mit einem

Team an den Start, geht es noch mal eine Stufe nach oben gegangen ist, plus einen Trainer, ohne jetzt zu weit vorgreifen zu wollen, glaube ich schon, von dem man einiges erwarten kann. Und das soll gleich eigentlich die Überleitung sein in unserem ersten großen Teil dieses Podcasts. Wir werden nämlich insgesamt ein kleines bisschen kürzer als beim Kurbelcast und müssen deswegen den ganzen coolen Smalltalk, den wir sonst immer führen, der wahnsinnig inhaltsreich ist, vielleicht ein bisschen eindämmen, eben zu den wichtigen Themen zu kommen.

Nämlich zum Evo Füssen im Jahr 2025-2026, das Team, das der liebe Mensch an der anderen Seite des Podcastkanals zu verantworten hat, in Anführungszeichen, der Kader vom Evo Füssen für die kommende Spielzeit. Ganz kurz noch der Rückblick vielleicht auf die vergangene Spielzeit beim Evo Füssen. Da hatte der EVF, wie schon so oft besprochen, mit knapp 22 Jahren, teilweise knapp darunter, das mit Abstand jüngste Team in der Oberliga.

Dieses jüngste Team, Kritikard, kann man auch in diesem Jahr zusprechen. Dabei basht sich, duelliert sich der Eva Fürsten ein kleines bisschen mit dem EC Bartölz, zumindest gemäß den offiziellen Zahlen, die man so im Internet findet. Aber der Eva Fürsten ist einen Tick älter geworden in diesem Jahr, was vor allem auch an der etwas älter gewordenen Verteidigung liegt. Und da bleiben wir gleich mal hängen bei diesem ersten Punkt, lieber Jogi.

Maxedi (06:47.689)
Altersschnitt ein bisschen nach oben gegangen, vor allem die Verteidigung etwas routinierter geworden. War das von dir auch bewusst so forciert oder ist es letztendlich nur ein Nebenprodukt deiner Kaderplanungen?

Jogi (06:58.958)
Nee, war schon... Also jetzt, das Älterwerden war jetzt nicht das direkte Ziel, sondern stabiler zu werden. Und geht jetzt eigentlich gar nicht darum, wie alt ein Spieler ist, sondern was er halt zum Team halt, sag ich mal, mit einbringt. Und dass es dann letztendlich dann auch mit Xaver geklappt hat, ist natürlich für uns auch eine super Sache. Der, ja, einfach eine ganz andere Erfahrung, aber auch...

die richtige Einstellung mit reinbringt, weil er auch jahrelang als Profi gespielt hat. Ist das natürlich auch ein großer Faktor, aber ansonsten sind natürlich auch alle anderen Jungs ein Jahr älter geworden. klar verliert man vielleicht hier oder da ein, den man dann mit einem anderen Jungs Spieler ersetzen muss. Aber ansonsten denke ich mal, sollten wir jetzt die nächsten Jahre eigentlich immer eher ein bisschen älter werden als Jünger.

Maxedi (07:55.184)
Du baust also einen gewissen Stamm auf, den du auch halten möchtest und das passt ja auch zur formulierten Efefüssen-Philosophie. Wir hatten letztes Jahr die jüngste Verteidigung mit knapp 21 Jahren im Schnitt. Die ist jetzt eben etwas älter geworden und geht auf knapp 23 Jahre hoch. Dafür ist der Angriff wiederum jünger geworden nochmal, was unter anderem auch daran liegt, zum Beispiel Kontingentspieler Billy Cherry nicht mehr da ist und dafür jüngere Kontingentspieler geholt wurden.

Was weiterhin gestiegen ist und das freut viele, also okay Fans in der Umgebung, in der Region, der Anteil an Local Players. Der war ja beim EVO Füßen schon enorm hoch in der vergangenen Spielzeit. Der lag bei knapp über 60%. Jetzt kratzen wir an die 70 % Marke an Local Players aufgrund von Zurückkehrern, die im Nachwuchs des EVO Füßen ausgebildet wurden. Auch da, Jogi, ist ja auch ein sehr interessanter Fakt am Rande, ist das

Auch eine Überlegung von dir gewesen, bewusst nach diesen Spielern zu suchen, die beim EVOF schon mal unterwegs waren, sie wieder zurückzuholen, also eben diese Local Player-Rate auch zu fördern.

Jogi (09:03.782)
Ja, also es ist ja unsere Identität und von der wollen wir ja auch nicht weggehen. Das eine klappt, das andere klappt nicht. Manchmal, jetzt wie beim Xaver, dauert es dann halt auch zwei oder drei Jahre, wo man immer wieder den Kontakt pflegt und fragt, wie schaut es aus, wie sind die Planungen und so weiter. Das ist ja dann manchmal auch ein bisschen langwieriger, ob es dann immer klappt oder nicht. gibt andere Beispiele, da ist man auch seit

zwei oder drei Jahren dran, dann klappt es nicht. Das ist nun mal so. Aber es wäre natürlich schön, alle, was natürlich eine Wunschvorstellung ist und sehr unrealistisch, aber es wäre natürlich schön, wenn alle irgendwann wieder nach Hause kommen und dann für den EV Füssen spielen, nachdem sie halt irgendwo Profis waren. Aber es bleibt und wird natürlich immer auch unsere Identität bleiben, dass wir mit unseren eigenen Jungs, die bei uns ausgebildet wurden, in unserem Nachwuchs dann auch in der ersten Mannschaft spielen wollen.

Maxedi (10:02.351)
Freut alle Evo Pfüsten-Fans. Und alle Evo Pfüsten und vor allem Coble-Cast-Fans da draußen freut auch immer meine journalistisch-investigative Art. Und deswegen muss ich natürlich nachbohren. Kannst du vielleicht zumindest so ungefähre Ligen- oder Vereinsbezeichnungen geben für Spieler, du schon so lange bohrst und wo es einfach noch nicht ganz geklappt hat bisher mit der Rückkehr.

Jogi (10:25.163)
Ja, da könnte ich dir jetzt auch wieder in einem Satz antworten, wo du dann wahrscheinlich wieder die Augen rollst. Alle liegen von Oberliga bis DEL.

Maxedi (10:34.745)
Er hat sich nicht verändert, der Jogi, über die vodcastfreie Zeit. bleibt alles beim Alten. Aber liebe Kuppelcaster, ich bleib dran. Dieses Brett, diese deutsche Eiche, die ich da bohre, irgendwann ist sie durchbohrt. Ich sag's euch. Ganz klar. Zurück zum Wesentlichen, nämlich zum Team in dieser Spielzeit. Jogi musste durchaus einen gewissen Karaschwund hinnehmen, verkraften. Wir haben zwölf Abgänge.

Jogi (10:36.846)
Hahaha.

Maxedi (11:02.091)
Das sind 185 Scorer-Punkte, das macht man lockerflockig. 52 % aller Torbeteiligungen aus der vergangenen Spielzeit aus. Darunter klar Namen wie Schmerzlich Fall ist vermisst Monsieur Philippe Bouroublé. Jetzt wieder in Kanada unterwegs. Greetings gehen da raus. Maxim Kruwarudski, der jetzt bei den Eagles aus Essen unterwegs ist. Billy Cherry, den es zu den Hannover Indians gezogen hat. Manu Malzer.

Der stand jetzt noch ohne Vereines, außer Yogi Nuak hat da extra News. Nein, er nickt wunderbar. Marc Bezel, der seine Karriere ja vorerst mal pausiert bzw. beendet hat. Tobi Bada ist nicht mehr da. David Kaiser ist nicht mehr da. Jonas Fischer, Jakob Heukert vor allem jetzt beim ESVK im Haupteinsatz. David Moore zu den Mammuts nach Schongau und klar der Rookie of the Season, Benz de Fakas sind wir sehr stolz. Jetzt ein DIL-Spieler bei den Iserlohn.

Roosters, also doch wirklich einige sehr wichtige Namen. Wie gesagt, schon beschrieben, 52 Prozent des kompletten Scoring Etats ist dir da verloren gegangen, Jogi. Spüren wir mal ein paar Monate zurück. bist in der verhandelten Position, merkst, da zeichnet sich ein gewisses Bild ab. Was für dich eine in dem Sinne schwierige Off-Season, gerade mit Hinblick darauf, dass so viele Leistungsträger den Verein verlassen haben?

Jogi (12:25.998)
Nee, eigentlich nicht. Man muss ja immer bisschen unterscheiden zwischen Abgängen, die man hinnehmen muss und Abgängen, die man ja selber irgendwo entscheidet. alle, die du jetzt genannt hast, waren ja nicht so die, die uns jetzt abgesagt haben, sondern teilweise ja wir auch den Jungs, weil es einfach nicht mehr gepasst hat oder da auf den Positionen einfach ein anderer.

oder ein frischerer Wind hin musste. glaube, Hauptaugenmerk war, dass wir zwar auf der einen Seite natürlich unseren Chor oder unseren Stamm nicht verändern, aber trotzdem die Identität und vor allem den Charakter, der sich die Saison auf dem Eis widerspiegelt, gewisser Maße weiterzuentwickeln oder zu verbessern.

beginnt die Kaderplanung ja eigentlich immer schon in der alten Saison. Also die ersten Gespräche sind ja meistens immer schon vor Weihnachten, wo sich das dann auch schon ein bisschen abzeichnet. Und dann ja, fängt man an, das Puzzle zu bauen. Das ist natürlich nicht so einfach mit unserer finanziellen Situation. Wenn man da jetzt vielleicht einen größeren Etat hat, dann kann man wahrscheinlich schon im März einen Haken dran machen. Das wird bei uns wahrscheinlich die nächsten Jahre noch nicht so sein, aber

Ja, und dann hat sich es einfach abgezeichnet, dass jetzt zum Beispiel so Jungs wie der Tobi oder der Kai Sie, die einfach jetzt zum Studieren gehen wollen und den nächsten Schritt in ihrem Leben machen. Das wussten wir auch schon vorher. Ich war ja mit den Jungs immer in Kontakt und dann weiß man das natürlich auch schon. Das tut uns natürlich sehr weh, weil es halt Jungs sind, die ja hier groß geworden sind, auch in letzten Jahren sich sehr, gut entwickelt haben. man kann es ja auch nicht oder niemanden

Verdenken, wenn er sagt, hey, ich will mal was anderes sehen oder ich will mich beruflich auch weiterentwickeln. ist halt einfach der, ja, das in dem Sinne in Anführungszeichen negative aus Vereinssicht. Wenn man halt sagt, man geht diesen dualen Weg, spricht nicht nur davon, sondern geht ihn auch wirklich, dass die Jungs Ausbildung machen, dass sie arbeiten, dass sie vielleicht zum Studieren gehen. Dann muss man das versuchen zu kompensieren. Ich denke, das für unsere Mittel haben wir das, glaube ich, ganz gut hinbekommen.

Jogi (14:54.438)
und mit dem Ziel, uns weiterzuentwickeln und eine Mannschaft zu haben, die den nächsten Schritt geht und vor allem die Fans bis zum letzten Spiel begeistert. Auch wenn das dann vielleicht aus welchem Grund auch immer verloren gehen sollte, dann ist es so. Aber es sollte keiner aus der Halle gehen oder aus der Saison gehen und dem Sinne irgendwo anzweifeln, dass der EFV Füssen nicht alles gegeben hat.

Maxedi (15:24.361)
Inwiefern es dir gelungen ist, diese Abgänge zu kompensieren, besprechen wir dann gleich schön im Detail. Da kurz noch vorweg, liebe Grüße an all diejenigen draus, die den Verein verlassen haben. dem besten Glückwünschen, auf dass es sie eben, dass sie sich weiterentwickeln, dass bei ihnen alles passt. Grüße eben draus an doch dann viele verdiente Spieler, das Evo Füsten, die in den letzten Jahren sehr viel für den Verein da waren, gespielt haben. Also da auf alle Fälle nur die.

Liebsten Grüße an dieser Stelle raus. Jetzt kommen wir zu dem, was die Sportreporter immer als das Fundament eines Teams bezeichnen, nämlich die Schlüsselspieler beim EV Pfüssen auch in der kommenden Spielzeit und warum Schlüsselspieler weise den letzten Jahren regelmäßig die Scoring-Wertung teamintern angeführt haben und trotz reichlicher, zahlreicher Angebote höher Klassiker der Vereine sich

wieder dazu entschlossen haben, EV Füssen zu bleiben. Natürlich dabei vor allem die Rede von Julian Straub. Juli bleibt weiterhin an Bord, ist eine Konstanz-Innenperson. In den letzten fünf Jahren viermal bester Scorer des EV Füssen. Dazu innerhalb der letzten fünf Jahre der Spieler mit den meisten Vorlagen für den EV Füssen. Die letzten drei Jahre in Folge immer über 50 Scorer-Punkte.

Also ich glaube, über ihn brauchen wir gar nicht mehr viel reden, wie wichtig er für diesen Verein ist und wie toll auch da seine treue, seine Loyalität zu diesem Verein ist. Der ist immer noch erst 23 Jahre und hat reinweise höherklassikare Angebote vorliegen. Er sagt, bleibt in seiner Heimat. glaube, Jogi, ich glaube, du gehst mir wieder konform, dass wir darüber gar nicht mehr groß reden müssen, weil ich glaube, das war auch die erste Vertragsverlängerung, die wieder groß angekündigt wurde, die

hatten wir glaube ich schon mal noch in einem Podcast gegen Ende der letzten Saison angesprochen. Was viele sehr positiv überrascht hat und was so nicht unbedingt zu erwarten war, ist, dass der Mister bleibt. Der Monsieur geht, der Mister bleibt. Bauer Neudecker. Er hat es schon wieder getan, er ist schon wieder zurückgekommen. Inzwischen 27 Jahre alt, seine Wichtigkeit, seine Bedeutung, sein Style irgendwo ist jetzt auch schon...

Maxedi (17:47.53)
Oberliga weit bekannt. Viele Jogi haben da, glaube ich, auf die Schultern geklopft, dass es mit ihm jetzt doch nochmal für eine Spielzeit geklappt hat. Nehmen wir uns mal ganz kurz mit in die Bauer-Historie. Wie kam es dazu, dass Mr. Bauneutag jetzt doch nochmal ein Jahr beim EV Füssen dranhängt, wo er dann doch schon von einigen so irgendwie weggeglaubt bzw. weggesagt wurde vom EVF?

Jogi (18:11.88)
Ja, zu Recht ja auch. Wir haben es ja auch am Ende der Saison verkündet, dass alle drei Kontingentspieler nicht zurückkehren werden, weil das zu dem Stand auch der Stand war, dass Bauer gesagt hat, er würde gerne nach drei Jahren ein neues Kapitel ausschlagen. Wir sind dann aber, weil wir auch noch zusammen gespielt haben, eigentlich auch persönlich immer so bisschen in Kontakt geblieben und

Dann habe ich immer mal wieder nachgefragt, wo geht die Reise jetzt hin. Eigentlich auch nur aus reinem persönlichen Interesse. Irgendwie gab es da anscheinend nichts Passendes. Dann habe ich jemand erzählt, was sich bei uns so tut, ein neuer Trainer da ist, der jetzt zwei Jahre DEL2 trainiert hat und einfach auch hier etwas aufbauen möchte.

und er natürlich auch wie jeder andere vom EV Füßen großer Fan vom Bauer ist. Ob die beiden sich nicht mal einfach unverbindlich noch mal unterhalten möchten, beziehungsweise wir dann vielleicht zur Dritt auch, das haben wir dann auch gemacht. Und so ist dann dieser Gedanke glaube ich immer wieder oder ein bisschen größer geworden, dass er wieder zurückkommt und letztendlich hat es dann funktioniert, worüber wir natürlich alle sehr happy sind und ich glaube vor allem unsere Fans, weil er ja...

nicht zu unrecht die letzten drei Jahre auch einer der absoluten Publikumslieblinge geworden ist.

Maxedi (19:38.067)
Was für dich, der Jun-Faktor, Bauer gehalten hat oder ist auch der Verein ihm finanziell im Verhältnis zu den Vorjahren entgegengekommen? Wir wissen ja, dass Bauer auch viele Abstriche finanziell gemacht hat oder bessere finanzielle Angebote vorliegen hatte.

Jogi (19:53.263)
Na ja, ich sag's mal so, finanziell hätte er normalerweise woanders deutlich mehr verdienen können oder auch müssen, sag ich jetzt mal von dem, was er auf dem Eis gezeigt hat, wenn man es vergleicht mit anderen Importspielern. Also ich glaube, dass das Geld letztendlich dann auch nicht der ausschlaggebende Punkt war. Klar, mussten wir ein bisschen was drauflegen, das ist logisch, aber ist jetzt trotzdem immer noch nicht so, dass man sagt, ja, wir haben ihn jetzt hier mit hin.

mit den großen Scheinen gelockt und deswegen ist er wieder zurückgekommen. Das ist leider auch immer noch nicht drin. Das war glaube ich auch nicht der ausschlaggebende Punkt. glaube der ausschlaggebende Punkt war, dass er gemerkt hat, dass wir als Organisation, als Team auch den nächsten Schritt jetzt gehen wollen. in der Professionalität hinter den verschlossenen Türen. Und dass er halt so wie die letzten Jahre eigentlich auch meiner Meinung nach hier die besten Möglichkeiten hat.

sich, wenn er das möchte, für höhere Aufgaben zu empfehlen oder halt auch hier vielleicht eine Heimat zu finden, die er nicht unbedingt wieder verlassen muss, wenn er nicht möchte. Aber das ist Zukunftsmusik, das muss er auch selber entscheiden. ich denke dann, dass das, glaube ich, alles so bisschen Faktor gespielt hat.

Maxedi (21:13.519)
Ist durchaus nachvollziehbar. Dementsprechend die Perspektive aber jetzt erstmal ein Vertragsjahr oder ist man auch da schon einen Schritt weiter in den Gesprächen?

Jogi (21:22.848)
Ne, ein Vertragsjahr und dann schauen wir weiter.

Maxedi (21:26.063)
Wir wünschen Bauer vor allem mal eine verletzungsfreie Saison. Ich glaube, ist vielleicht auch ein Faktor, der noch ein kleines bisschen reingespielt hat. Seine Verletzungsanfälligkeit. hatte in diesen drei Jahren beim EFV Pfüssen ein Drittel aller Spiele, die er hätte machen können, leider verletzungsbedingt verpasst. Auch wenn seine Qualitäten unbestritten sind. Das sind natürlich dann auch Faktoren, die manche Vereine schauen. Wie steht es die Verletzungsanfälligkeit des Spielers? Da hatte Bauer leider Gottes wirklich viel Pech.

so ansprechen. Deswegen sei ihm eine Saison ohne Verletzung mal wirklich vergönnt. Ansonsten, wenn er spielt 107 Spiele für den EV Pfüssen, 135 Punkte, sagt alles aus. deswegen schön, dass er wieder da ist, der Mr. Bauer Neudecker. Wir gehen zu den neuen Gesichtern beim EV Pfüssen. Wir haben 10 Neuzugänge mit einem Altersdurchschnitt von 24 Jahren. Wir hatten den Coach schon bei uns im Kurbelcast gegen Anfang.

der Off-Season und deswegen müssen wir ihn nicht mehr ganz groß einführen. Daniel Juhn, den 48-jährigen Deutsch-Tschechen aus Lani, der als Spieler über 250 DL2-Spiele absolviert hat und der jetzt vom ESV Kaufbeuern mehr oder weniger zum EV Pfüsten gekommen ist. Wir gehen lieber auf die neuen Spieler ein, weil die sind tatsächlich auch allesamt auf der deutschen Landkarte eigentlich neue Gesichter und deswegen lohnt es sich umso mehr auf sie einzugehen.

Wir bleiben natürlich bei den Kontingentspielern, denen ist so grundsätzlich natürlich als ISO-KiP-Oberachter immer recht schnell der Fokus. Und wir sehen, dass wir uns da, wie gesagt, verjüngt haben auf der Kontingentspieler-Position. Und wir haben unter anderem einen zentrischanten 26-jährigen Tschechen mit an Bord. Fürstenwirt Tschechisch Jessica Raketa. Jan Svoboda.

Ein wunderbarer Bilderbuch-Tschechen-Name, ich. Jans Verbotter. füllt alle Bestandteile der tschechischen Sprachstereotype quasi. Ein Mann aus der Tchumutov-Ausbildung, der sehr interessant, finde ich, im Nachwuchs zum Teil in China gespielt hat, in der Junioren-KHL. Ehemaliger Junioren-Nationalspieler, Tschechens und noch ein paar weitere Sachen. Bevor ich auf die eingehe, das typische Edinger-Klugscheißern.

Maxedi (23:49.52)
Jogi, wie kam es zum Jan Swoboda? Warum ist er für dich ein absoluter wichtiger Transfer gewesen? Warum wolltest du ihn unbedingt zum EV-Füsten holen?

Jogi (24:03.686)
Ja, da muss man vielleicht noch dazu sagen, also wurde das auch auf der Mitgliederversammlung gefragt, wie die letzten Planungen sind. Gehen wir mit drei Ausländern, gehen wir mit zwei Ausländern, wird es ein Verteidiger, wird es ein Stürmer. Die Planung war eigentlich von vornherein eher so, dass wir lange nicht wussten, was macht der Manu Malzer, weil er letztes Jahr ja auch schon deutlich stärker

beruflich eingebunden war, was jetzt vielleicht die Fans so nicht wussten, aber der hat teilweise 70 bis 80 Stunden Wochen abgerissen mit dem Eishockey zusammen und da war lange jetzt nicht klar, okay, kann er es noch mal eine Saison vereinbaren, weiter zu spielen oder nicht? Weil wir eigentlich erst mal davon ausgegangen sind, dass er es weiter vereinbaren kann.

war eigentlich die Planung, dann auch mit einem ausländischen Verteidiger zu gehen als dritten Import. Dann hat sich das mit Xaver immer mehr und mehr irgendwo finalisiert und dadurch haben wir dann die Entscheidung getroffen, Xaver kommt und dann geben wir die dritte Importstelle an den Stürmer. dann ist die Entscheidung auf den Jan gefallen. Also wir haben vor allem

Wir möchten auch dieses Jahr wieder ein temporeiches Eissocke spielen, wo wir viel und schnell Schützschuh laufen, den Gegner da auch unter Druck zu setzen und einfach attraktiv zu sein. Diese Attribute bringt der Jan, der ist sehr schnell, ist sehr wendig, ist vielleicht nicht der größte, aber hat auch einen guten Schuss. Wir haben relativ viele Rechtschützen im Kader.

Das heißt, ist dann auch immer noch eine Überlegung fürs Powerplay, doch, ob man einen rechten oder noch einen linken Schützen quasi haben möchte, vielleicht noch mehr Optionen zu haben. Dadurch, dass Marek Slavik ja auch ein Rechtsschütze ist und mit Bauer dann ja auch noch ein Rechtsschütze wieder zurückgekommen ist, haben wir dann schon ein paar. Und ja, das sind alles so Gedanken und ja.

Jogi (26:28.046)
Gedanken-Spiele, die man dann so hat, wo man dann abwägt, wo man verschiedene Spieler miteinander vergleicht und dann natürlich auch die Spieler in unserem Budget natürlich auch noch irgendwo reinbringen muss. Und Jan möchte sich hier beweisen, möchte sich zeigen, möchte allen zeigen, dass er in die Oberliga gehört und die Chance geben wir ihm. Und das ist jetzt natürlich leider direkt am Anfang bisschen ausgebremst worden. Er hat eine Zerrung an dem Oberkörper.

die ihn da jetzt ein bisschen ausbremsen. Er trainiert jetzt die Woche schon wieder. ist jetzt nichts Langwieriges. Da braucht man keine Angst haben, dass es jetzt schon wieder so weitergeht wie letzte Saison. Aber es sind jetzt reine Vorsichtsmaßnahmen. Wir nehmen jetzt gerade Freitagvorm oder Freitagfrüh auf. Der Podcast wird bestimmt erst Samstag oder nächste Woche kommen. Ich weiß nicht, wann Felix den posten wird. Er wird heute Abend auf jeden Fall nicht spielen gegen Bregenz.

Die Schätze haben Sonntag auch noch nicht, aber dann sollte es, glaube ich, wieder, wenn wir dann gegen Rostock spielen, werden dann hoffentlich unsere Fans ihn noch das erste Mal im Spiel sehen. Ein paar Insider haben ja schon paar Mal beim Training zugeschaut, wie man mir berichtet hat. Aber ich glaube, da können wir uns auf jeden Fall auf einen schnellen, spielstarken Außenstürmer freuen mit dem Jan.

Maxedi (27:51.076)
Ich glaube ich auch. Zerrung im Oberkörper finde ich eine sehr punktuelle Diagnose. Da musste ich bloß kurz innerlich lächeln, weil ich da mal an einen Spruch denken muss, mein Paar gegenüber einigen seiner Schüler bringt, der ihnen dann immer, wenn sie sich ein bisschen blöd anstellen, vorwirft, dass sie eine Zerrung im Hirn haben. Die Deppen. So in die Richtung. Immer wieder liebe Grüße raus an mein Paar. Pädagoge vor dem Herrn.

Jogi (28:18.158)
Chefpädagoge.

Maxedi (28:20.303)
Ja, das kann er einfach. Muss ich aufpassen, dass es nicht abfärbt. Ja, zum Jan zurück. Seine Vita eigentlich durchaus interessant. Wie gesagt, eben Junior KRL in China gespielt, da ausgebildet worden, dann früh in der zweiten tschechischen Liga debütiert 2018. Über 250 DEL2 Spiele. Tschechische zweite Liga Spiele mit 100 Punkten, also wirklich ansehlich. Und dann in den letzten zwei, drei Jahren so ein kleines bisschen in seine Karriere eingeschlafen, in Anführungszeichen.

war auch mal lange verletzt, hat dann letzte Saison in der tschechischen Dritten Liga angefangen und ist dann in die Bayern Liga zu Miesbach gespült worden, hat sich damit letzten Endes dann für höhere Aufgaben empfohlen. Auch da, verletzungsbedingt, letztes Jahr nur 24 Spiele insgesamt gemacht, da aber 21 Punkte. Also man kann auf alle Fälle scoren, der weiß, wo das Tor steht und ist deswegen, finde ich, einer, den jetzt vielleicht nicht viele auf dem Radar haben, hatten, aber der glaube ich wirklich in diesem Teamgefüge tatsächlich.

explodieren könnte. Und weil du es auch angesprochen hast, die Rechtsschützen ist natürlich auch dem Statistik-Freak und Zahlenmacher, nämlich mir, aufgefallen. Tatsächlich hat der EV Büsnen 50 Prozent der Spieler als Rechtsschützen. Das ist eine unfassbare Zahl. An die kommt kein anderes Team in der gesamten Oberliga ran. Hast du bestimmt jetzt ganz, ganz bewusst so gewählt, Jogi, dass du mir jetzt diese Bühne geben wolltest, diese Zahl in den Podcast zu schmeißen? Ja, da.

nickt er in sich hinein. Nur ein Zahlengelaber am Rande. Am Rande hast du auch schon den nächsten Spieler erwähnt, nämlich Marek Slavik. Wieder ein tschechischer Zeitgenosse, 22 Jahre jung, ein Center aus Litvinov. Litvinov, sehr gute Ausbildung in Tschechien. Auch Marek Slavik über Jahre hinweg Junior-Nationalspieler seines Landes gewesen. Hat bereits im Alter von 18 Jahren in der tschechischen ersten Liga eben für den Heimatverein für Litvinov.

debütiert und ist in den letzten Jahren dann so regelmäßig zwischen erster, zweiter und dritter tschechischen Liga hin und her gereicht worden, auch mit Förderlizenzen zum Teil und war jetzt zum Schluss bei Slavia Prague in der tschechischen zweiten Liga aktiv. Auch er, einer der Wahnsinnsanlagen mitnimmt, der früh in seiner Karriere sehr gut performt hat, in den letzten Jahren auch da ein wenig stagniert hat. Wie kam es zu ihm, zum Marek, lieber Jogi?

Jogi (30:45.214)
Ja, wussten, dass Billy uns nach Hannover verlassen wird. Das war auch relativ früh klar. Dann war es auch relativ schnell klar, dass wir die zweite Centerposition jetzt mit einem deutschen Spieler ersetzen können. Sagen wir es mal gleichwertig, ersetzen können. Deswegen war das eigentlich unser erste Prío.

Weil es für den Kader generell einfach sehr wichtig ist, die Mittelstürmerpositionen zu besetzen. Wir sind dann auf Marik gekommen, weil wir gerne einen Spieler haben wollten, der auch hungrig ist, der sich beweisen möchte. Es war eigentlich auch bei Jan völlig egal. Erstmal die Nationalität. Es wird dann auch immer so, jetzt haben wir einen deutsch-tschächischen Trainer, jetzt holen sie tschechische Imports.

eher ein Zufall, weil wir wollten da einfach auch wieder einen Spieler haben, der das Spiel auch an sich ziehen kann, aber auf der anderen Seite natürlich auch einen sehr guten Schuss hat. ja, ein Video, das gerade schon gesagt hast, ist 22 Jahre, da ist die Messe noch lange nicht gelesen. Da wird hoffentlich noch viel Eissokki folgen.

Für ihn ist das erste Mal als Import außerhalb von Tschechien eine große Chance. Er ist ein super Junge, er arbeitet sehr hart im Training. Das das, was wir brauchen, unsere Importspieler vorangehen.

Maxedi (32:24.495)
Jo, so ist es. Wird er. Ich bin persönlich ein Fan von tschechischen Al-Zoki-Spielern. finde, deren Spielstil passt immer sehr gut in das Oberliga-Gefüge hinein. Es sind wirkliche Arbeitertypen. Deswegen finde ich, passen die immer so schön. Marek Slavik, also ein weiterer tschechischer Neuzugang auf Seiten des EV Füsten. Einer, zumindest tschechisch-deutscher Natur ist, ist Matias Transky.

Hoffentlich von mir einigermaßen richtig ausgesprochen. 23-jähriger Deutsch, Tscheche auch eher neu. Und da hast du quasi den Lennis Bissell bei der Ex gewildert, lieber Jogi. Der war jetzt nämlich von 2021 bis 2025 beim ERC Sondhofen aktiv. Da wirklich ordentlich abgerissen. 68 Spiele, 80 Punkte für die Sondhofener. Kam davor aus dem Kaufbeurer U20-DNL-Team.

nachdem er zuvor natürlich klar alle tschechischen Nachwuchsmannschaften durchlaufen hatte. Letztes Jahr lange verletzt, nur sechs Spiele gemacht. Trotzdem auch da, wie immer die Frage, Matthias, warum war er für dich ein interessanter Kandidat für den Evo Füssen?

Jogi (33:36.519)
Weil ich ihn selber auch schon relativ lange kenne. Bevor er nach Coff-Boei an die DNL gegangen ist, er auch schon in Sonthofen und mit uns damals, da war er glaube ich 17 oder so, mit der Oberliga auch schon mit trainiert, wo man schon gesehen hat, der Junge hat auf jeden Fall Talent. Jetzt haben wir eigentlich die ganze Zeit gewartet, dass er den deutschen Pass bekommt. Ich bin bei immer noch sehr guten Kontakten oder sehr engen Kontakten zum Fladi Kamil stehen ja vielleicht auch noch ein paar.

Füssener-Fans im Kopf haben, hat er auch mal für Füsser gespielt. deswegen haben wir gesagt, sobald er dann seinen deutschen Pass hat, weil er jetzt mittlerweile seit sieben oder acht Jahren in Deutschland ist, dann geben wir ihm auf jeden Fall die Chance. Daniel kennt ihn natürlich auch, weil er damals in der DNL ihn trainiert hat. Und Matthias ist einfach auch ein super Typ neben dem Eis, also charakterlich einwandfrei. Das ist natürlich immer das

Das allererste, eigentlich stimmen muss bei uns, weil wenn es da nicht passt in der Kabine, dann wird es schwierig. deswegen war es mir dann ehrlich gesagt auch relativ schnuppe, ob er jetzt Bayern Liga, Landesliga gespielt hat. Er hätte wahrscheinlich letztes Jahr auch schon in die Bayern Liga wechseln können, hat das dann aber nicht gemacht, weil er auch in Immenstadt arbeitet. Und deshalb passt das sehr gut. freuen uns, dass er da ist.

und vielleicht noch die ein oder andere Anlaufschwierigkeit haben, vielleicht auch nicht. Also das erste Wochenende hat er schon sehr gut gespielt. Also läuferisch und so weiter, da wird es auf jeden Fall nicht fehlen. Deswegen sind wir happy, dass er da ist.

Maxedi (35:19.951)
Matthias, Marek und Jan. Klingt so bisschen nach der Besetzung von drei Haselnüsse für Aschenbrüdel. Die sind jetzt auf alle Fälle am Start beim EVO-Füsten. Jetzt habe ich mir auch die Aussprache richtig gemerkt. Matthias, ich lerne mit dir noch Tschechisch. Jogi, das ist schön, wenn ich mich da auch sprachlich weiterbilde. Ja, sehr interessanter Mann. da jemand, den man jetzt vielleicht nicht auf Anhieb auf dem Zettel hat, der aber alle Anlagen mitbringt und der halt einfach nur ankommen muss in der Liga und dann wirklich explodieren könnte.

Sehr schnell habe ich mir sagen lassen, von der Geschwindigkeit eben lebender Spieler. Deswegen glaube ich auch, eine sehr schöne Ergänzung in den Offensivreihen beim EFV Pfüsten. Eine sehr schöne Ergänzung in Offensivreihen, die Überleitungen kommen wieder, ist einer, der tatsächlich auch von vielen Experten als ein Top-Transfer beim EFV Pfüsten gelobt wurde. Einer mit einem weiteren sehr schönen, dafür weniger tschechischen Namen, Aaron Pelle Biesle.

Also da haben die Eltern sich auch gedacht, Alter, wir geben dir mal einen richtig fetten Namen mit. Der APB, APB, Arun Pelle Besle, 22-jähriger Berliner, Nachwuchs fast Berlin und Weißwasser und dann sind sie sehr spannend, später nach Schweden gegangen bei Frölunda unter anderem ausgebildet worden. Das ist schon wirklich eine Hausnummer. Da zählte er in seinem Jahrgang in U16 zu den Topscorern des Teams in Schweden. Hat dann deswegen nach seiner Zeit in Schweden auch diesen Wechsel

nach Kassel und auch Nürnberg mit Perspektive DEL gewagt. Das hat nie ganz funktioniert. Hat in der Oberliga Nord schon für die Indiens gespielt. In den letzten Jahren ging es dann ein kleines bisschen zwischen Bayern Liga, Regionalliga Nord und Letzte Station Halle hin und her. Also auch da ein Spieler, der wahnsinnig gut begonnen hat, der alles mitbringt und der dann eben in den letzten Jahren so ein wenig dieses Festsetzen in der Oberliga noch verpasst hat. Da kann Eva Pfüsten.

glaube ich das passende Pflaster dafür sein. Yogi auch da, Aaron Pelle-Biesle, wahrscheinlich nicht nur wegen dem Namen für dich interessant gewesen. Wie kam da der Kontakt zustande? Wie kamst du auf Aaron?

Jogi (37:31.691)
Ja, wir hatten das Beseltrikot schon und dann haben wir uns überlegt, machen wir noch ein E dran und dann können wir uns das sparen. ist der Grund. nein, Spaß beiseite. Nein, wir haben eigentlich die ganze Zeit uns so bisschen die Augen offen gehalten für einen jungen Spieler, der die Liga schon kennt, der jetzt nicht direkt aus der DNL kommt, sondern vielleicht schon ein, zwei Jahre.

Maxedi (37:34.368)
Ja, spartet. Bei Pfirst

Jogi (38:00.303)
den oder die Liga schon kennt und weiß, was es braucht, sich in der Liga durchzusetzen. Aber trotzdem hierher kommen möchte und auch den Konkurrenzkampf annehmen möchte. Weil das ist eigentlich der Hintergrund, wir sagen, generell es einfach Leistungssport ist und dort mehr Konkurrenz auch innerhalb der Mannschaft

sein muss, dass sie sich gegenseitig pushen, dann sich auch weiter zu entwickeln über die Saison. Der Kontakt kam über einen Live-Carson, der letztes Jahr ja auch in Kaufbeuren war. Der kennt ihn durch die Zeit in Schweden. Also der Aaron war jetzt auch dieses Jahr wieder mehrere Wochen in Schweden. Der Trainer von Halle ist ja auch kein unbekannter in Füssen. Und so hat man dann relativ schnell

eine gute Meinung. Wir sind froh, dass er da ist. Er bringt viel Energie rein und auch wieder ein Rechtsschütze für deine Statistik. Auch mit seinen 1, glaube ich, 85, auch kein kleiner Spieler, der uns da einfach auch nochmal weiterhelfen wird, egal in welcher Reihe er dann letztendlich spielt. Er ist, glaube ich, ein Spieler, der genauso in der ersten wie auch in in Anführungszeichen, vierten Reihe.

seinen Job machen kann.

Maxedi (39:31.638)
Ja, das wurde mir auch gesagt, dass dieser Arampelibesle so ein Universalwerkzeug irgendwie ist. kann körperlich sehr hart spielen, ist aber auch schlichtschuläuferisch unfassbar stark ausgebildet. Und liebe Fans da draußen, achtet mal auf seinen Handgelenkschuss. Der wurde mir auch als sehr, positiv vorausgestellt. Bin ich gespannt, weiß ich ihn dann heute Abend. Wie gesagt, wir nehmen am Freitag in der Früh auf. Beim Vorbereitungsspiel gegen EZ Bregenzerwald. Sollte ich ihn da sehen, werde ich genau auf diese Beschreibungen achten.

Also wieder ein interessanter Mann mit eben schwedischer Vergangenheit. Ihr seht es, wir werden etwas internationaler. Wir haben Tschechen mit China-Vergangenheit. Wir haben einen Aron mit schwedischer Vergangenheit. es geht aufwärts. Ebenso aufwärts geht es bei Henry Hohmann. Den hatten wir schon im Podcast. Der hat sich schon vorgestellt, der 19-Jährige aus Stuttgart. Hat schon einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Auch schon allein von seiner Performance am Mikrofon. War das sehr sicher und sehr

selbstbewusst und aber auch sehr reflektiert gewirkt, was seine Stärken und so weiter anbelangt. Auf ihn brauchen wir jetzt nicht mehr groß eingehen. Vielmehr will ich noch auf einen eingehen, zukünftig dem, ja, unserem Bausi, unserem Benny Hötzinger ein kleines bisschen den Arsch heiß machen wird. Ein toller Keeper ist nämlich zu mir verpfüßt gekommen, den ich persönlich jetzt auch sehr gut verfolgt habe in der letzten Spielzeit. Er war nämlich in der Bayernliga aktiv beim Überraschungsteam aus Amberg.

hat da wirklich unfassbar performt. Kann mich an ein Spiel gegen Schongau erinnern, wo er im Alleingang das Spiel für die Amberger entschieden hat. Superkeeper, ich würde sagen, 5 in der Bayern-Liga Minimum im letzten Jahr. Timurta Epankur, ein Deutsch-Slovener aus Bled, beim legendären HKMK Bled ausgebildet. Hat auch schon 2019 in der slowenischen ersten Liga damals debütiert. Ging dann zum ESV Kovbojan. Für vier Jahre in den Nachwuchs hat da...

in seinen DNL-Jahren die Fangquote von circa 91 Prozent gehalten und hat sich dann eben im letzten Jahr nach Amberg gewagt. Davor schon ein Jahr Regionalliga Nord bei den Bremer Weserstars unterwegs gewesen. In seiner ganzen Viertklassigkeit-Zeit hat er 92 Prozent Fangquote erlangt und im letzten Jahr drei Gegentore nur im Schnitt. Also wirklich super Mann, toller Keeper, toller zweiter Keeper. Auch da Clemens Wiedemann.

Maxedi (41:56.08)
Jetzt Team Hotel Pankur rein, siehst du da vielleicht auch eine Aufwertung oder was du alles siehst, warum wolltest du unbedingt Team Hotel Pankur im Team haben?

Jogi (42:07.73)
Weil es mehr oder weniger relativ klar war, sofern alle Vereine die Lizenz bekommen, dass wir wahrscheinlich mit 14 Mannschaften in die Saison gehen. es hätte ja auch noch so kommen können, dass vielleicht noch eine Nordmannschaft aussteigt, dass wir dann sogar vielleicht hätten 15 sein können. deswegen war es klar, dass zu den jetzt schon viel

oder sehr hohen Anzahl von 48 Spielen noch mal vier dazukommen. Und dass es da einfach unabdingbar ist, modernen Eistöcki zwei Torhüter zu haben, die sich da abwechseln können, die große Arbeitslast nicht nur auf der Nummer eins Bausee dem Sinne steckt, sondern dass die sich beide da gegenseitig abwechseln können, pushen können und dass der Bausee dann auch für die entscheidenden

Spiele dann auch frisch ist und nicht irgendwann überspielt ist. Deswegen, da ich das ja auch in unserer Kooperationspartner in Coff-Boeuern einen größeren Umbruch, nicht nur auf dem Eis, sondern auch neben dem Eis hatte, war es da auch so lange klar oder lange nicht klar, es dort weitergeht, wie da die Planungen sind. Deswegen habe ich gesagt, okay, jetzt müssen wir schauen, weil es für

Der nächste Schritt ist, dass in der Bayernliga oder in der vierten Klasse, egal wo, Spielpraxis sammelt. Das ist der nächste Schritt für ihn, dass er da wirklich mal auf 10, 15, 20 Spiele pro Saison kommt und sich da weiterentwickeln kann. Er hat sich die letzten Jahre super weiterentwickelt. Aber das war jetzt einfach der Punkt, wo wir beide gesagt haben, das waren wir uns da auch einig.

dass das da jetzt erstmal der Weg sich trennt. Vielleicht findet man ja wieder irgendwann zusammen. Aber deswegen die Idee oder beziehungsweise der Grund, dass wir gesagt haben, wir möchten ein Torwart holen und dann war es eigentlich relativ einfach zu gucken, welcher junger Torhüter hat sich die letzten Jahre irgendwo bewiesen, wem kann man eine Chance geben, wer möchte auch die Chance annehmen.

Jogi (44:33.01)
und wer passt vor allem charakterlich auch in die Mannschaft, weil wir, egal bei welchen Spieler, die wir jetzt dazu geholt haben, immer darauf geachtet haben, dass die hungrig sind, dass sie unbedingt weiterkommen möchten, auch wenn das dann vielleicht bedeutet, dass sie in Anführungszeichen nur ein Jahr beim EV Füßen spielen, aber dass sie hier sind, alles zu geben für den Verein und natürlich damit auch alle anderen Jungs aus anderen Level bringen. Und das, denke ich, sieht man jetzt schon.

im Training und in seiner Einstellung, dass der Timmy da absolut professionell ist und ganz hart an sich arbeitet jeden Tag. Und das auch über die letzten Jahre. Und deshalb haben wir jetzt, glaube ich, echt eine super Nummer zwei, die da dem Bausee, ohne dass wir schlechtes Gewissen haben müssen oder sonst irgendwie, dann eine Pause gönnen kann und ihm natürlich dann auch ein bisschen challengen kann, wenn mal.

dass vielleicht ein, Spiele nicht so läuft. ja, Daniel kennt den Timmy natürlich auch sehr gut aus der Zeit in Kaufbeurin, in der DNL. Das hat natürlich dann auch geholfen. Dann brauchten wir nicht viele Leute fragen, wie der Charakter ist. Und Timmy wollte zu uns, das möchte gerne hier sein. Und das zählt natürlich dann auch am Ende des Tages immer als Allerletztes.

Maxedi (45:58.848)
Ich glaube auch, ohne erstmal. Ich muss nochmal neu anfangen. Clemens Wiedemann, ganz liebe Grüße an den Clemi raus. Super toller Mensch. Also selten so einen höflichen, lieben Menschen wie den Clemi erlebt. Deswegen da auch viel Glück dann bei allen weiteren Karriere-Stationen. Und wie gesagt, es ist ja nur ein vielleicht Abschied auf Zeit. Man kann immer wieder zusammenfinden. Ich würde aber auch sagen, das ist das Toi To Do aus Timothée Pancourt und Bene Hötzinger.

Auf alle Fälle ein sehr, sehr gutes ist, auch oberligarweit gesehen, wirklich eine sehr tolle Besetzung. Schöner Mix aus Erfahrung und Jugendlichkeit irgendwo. Und trotzdem sind beide sehr arrivierte Kräfte und insbesondere auch Timmy Pankow wirklich im letzten Jahr seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Da können wir uns, glaube ich, sicher wiegen, was die Torhüterposition in diesem Jahr beim EV Füssen anbelangt.

Das waren die ganz neuen Gesichter. Wir haben noch ein paar Rückkehrer, die den Evo Füssen im nächsten Jahr bereichern. Einer hat sich auch schon persönlich im Kobelcast vorgestellt, das war Felix Linden. Da haben wir schon alles über ihn größtenteils ausgesprochen. Ganz wichtiger Mann mit seinen 31 Jahren, mit seiner jahrelangen DIL2 und vor allem Oberligayerfahrung. Und Gleiches, die Kombination aus DIL2-Erfahrung und Oberligayerfahrung trifft auch auf...

bereits schon mehrfach erwähnten Xaver Tippmann zu. Der 28-Jährige aus Füssen stammend, alle Nachwuchsmannschaften beim Evo Füssen durchlaufen, ist wieder da. Er hatte 2014 in der Oberliga für den Evo Füssen debütiert. Darauf folgte der Wechsel nach Regensburg im März 2015. Erst in den Nachwuchsmannschaften von Regensburg und dann auch in der ersten Mannschaft. Seitdem blieb er dort in Regensburg, hat sich dazu eine richtigen...

Legende eigentlich in der Oberpfalz entwickelt. 122 DEL2 Spiele für die Eisbären, über 200 Oberligaspiele für die Regensburger. Im letzten Jahr auch noch mal 37 Spiele absolviert. Jetzt ist er wieder zurück, Xaver Tippmann. Du hast es vorher schon erwähnt, Jogi. Er war schon immer mal wieder auf dem Zettel. Es haben immer wieder mal Gespräche stattgefunden. Jetzt hat es endgültig geklappt mit der Rückkehr.

Maxedi (48:21.035)
Kannst uns auch da ein bisschen mitnehmen, was dieses Mal das Ausschlaggebende war, das der Xaver gesagt hat, Oberpfalz, passt, kleinen Tschechien, aber jetzt geh ich doch wieder zurück in die Heimat.

Jogi (48:32.328)
Ja, wie ich ja schon gesagt habe, Exaber bin ich jetzt schon bisschen länger im Kontakt, weil er ja sein Jurastudium erfolgreich jetzt dann auch schon beendet hatte und wir sind dann eigentlich so verblieben im Januar oder Februar, dass er gerne noch ein Jahr in der DL2 als Profi spielen möchte und das ist natürlich auch vollkommen legitim und auch richtig so und das hat sich dann jetzt dann aber leider nicht mehr so ergeben für ihn und deshalb, ja.

war dann wahrscheinlich die einzige folgerichtige Entscheidung, dass er dann sagt, wenn er Oberliga spielt, dann für den EFV Füssen. Mich freut es sehr, dass wir das hinbekommen haben, dass er da ist. ist eine Riesenbereicherung, vor allem auch in der Kabine und auch menschlich. Er natürlich auch im, sag ich jetzt mal, wie man immer so schön sagt, im besten Eishockey-Alter. Man sieht einfach, dass in diesem

täglichen im Training die Kleinigkeiten, dann auf dem Niveau, wo er gespielt hat und die es dann ja dann auch bis zur Meisterschaft gereicht haben, die ja an den Tag liegt, einfach ganz wichtig sind für alle Jungs in der Mannschaft, dass sie sehen, es nicht nur darauf ankommt, einfach nur da zu sein, sondern auch wirklich die Kleinigkeiten richtig zu machen, sich seinen Körper zu kümmern vor und nach dem Training.

Das sind alles solche Themen, man oder die vor allem unsere Jungs von solchen Spielern dann einfach auch mitnehmen und aufsaugen. Und deshalb sind wir super happy, dass das geklappt hat. Und Xaver ist auch ein Funks Kerl, so wie eigentlich alle unsere Füssner-Jungs. Und glaube ich, können wir happy sein, auch wenn er jetzt natürlich keinen

Offensiv-Verteidiger ist oder weil man jetzt denkt, jetzt kommt einer aus der DR2, jetzt schießt der wie der Bouroblé die Dinger da ins Kreuzegg mit Augen zu. Der Xaver ist ein ganz anderer Spielertyp, ist ein ganz ehrlicher defensiver Verteidiger, der hinten aufräumt, der sich nicht zu schade ist, die Schüsse zu blocken und wirklich die Drecksarbeit zu machen, die aber auch sehr wichtig ist und deswegen sind wir sehr happy, weil

Jogi (50:52.686)
Wir wollten allem auch defensiv einfach stabilisieren. Was wir generell auch so wahrscheinlich gemacht hätten, da ich das ein bisschen ein anderes System spiele. Aber da hilft der Xaver natürlich mit seinen Attributen und seinem Elan auch ungemein.

Maxedi (51:10.953)
Ich wollte gerade sagen, was vor allem ihn auch auszeichnet, ist die Ruhe an der Scheibe. Deswegen war er auch so lange in Regensburg gesetzt, weil er unfassbar wichtig fürs Aufbauspiel der Regensburger war, da er immer ganz viel initiiert hat. Ich glaube, gerade diese Ruhe an der Scheibe, dieses Aufbauspiel anleiten, ist ein Attribut, das dem Evo Füssen in der Verteidigung sehr gut tut und wie wir dann generell die Verteidigung einordnen beim EVF.

kommen wir dann gleich noch zum Schluss dieses Podcastes darauf zu sprechen. Auf alle Fälle schön, dass er wieder zurück ist. Ein ganz, ganz toller Mensch, Xaver Tippmann. sehr intelligenter Mensch. Und deswegen passt er, glaube ich, sehr gut in dieses Abwehrgefüge. Man sieht auf alle Fälle, wir haben da sehr tolle, routinierte Schlüsselspieler, Zielspieler in der Verteidigung, die ergänzt werden von sehr interessanten jungen Spielern. Und dazu gehört noch ein weiterer neu zugangender Unterrückkehrer auch läuft. Wir haben vorher meine

tschechischen Sprachattribut, der ein wenig geschult. Jetzt muss ich noch etwas weiter in die Nordosten Europas gehen. Wir gehen nach Lettlands zu Martins Ansch. Ansch, Ansch, Ansch. Jogi, hilf mir mal. Martins Ansch. Wie spricht man ihn aus? Ist das richtig? Dankeschön. Unfassbar, was der Elinke alles kann. 20-jähriger Lette.

Jogi (52:22.782)
Ja, Martin Als, ja.

Maxedi (52:30.595)
aus Balvi, der jetzt in Kürze seine deutsche Staatsbürgerschaft erhalten soll, vielleicht auch schon mittlerweile erhalten hat. Auch da Jogi, hilf mir mal, es ist schon soweit.

Jogi (52:40.522)
Ja, der ist deutscher.

Maxedi (52:42.287)
Herzlichen Glückwunsch, lieber Martins. Jetzt bist du auch ein Steuerzahler in ganz normalem Sinne. Nachwuchs in Lettland verbracht, aber auch beim EV Pfüssen in der U17. Deswegen ist er ein Rückkehrereckender nach Ingolstadt in den Nachwuchs und war zuletzt beim ESVK in der DNL-Mannschaft in der U20 aktiv. Da hat er sich eine sehr wichtige Rolle gespielt beim ESVK. In 41 Spielen, 32 Punkte in der DNL. ist wirklich eine sehr ordentliche Bilanz.

Und er mit seinen körperlichen Voraussetzungen auch ein sehr interessanter Spieler für die Oberliga. Und gerade in Kombination mit einem Felix Linden, mit einem Xaver Tippmann finde ich, dass da wirklich was geht. Lieber Jogi, der Martins, wer ist der Martins so?

Jogi (53:27.494)
Martin ist sowas schon ganz gut beschrieben. ist auch ein junger Verteidiger, eigentlich sowohl defensiv wie auch offensiv seine Stärken hat. Vielleicht jetzt schütteläuferisch nicht ganz so eine Augenweide wie der, der wieder Jakob peukert, aber schon vergleichbar. Den habe ich jetzt auch letztes Jahr

oft in der DNL in Kaufbeuern zugeschaut. Und das war jetzt eigentlich die Frage, okay, gibt es da die Möglichkeit, dass er einen deutschen Pass bekommt? Und da ich das ja auch sehr gut Deutsch spricht und das alles da gemacht hat und er auch schon sehr lange da ist, wie du ja auch gerade schon gesagt hast, auch schon in Füssen war, hat er jetzt auch seinen deutschen Pass bekommen. Und damit war er natürlich für uns super interessant als junger Verteidiger, der ja...

wie gesagt offensiv, defensiv eigentlich seine Stärken hat. Natürlich logischerweise in dem Alter auch noch hier und da ein bisschen was dazulernen muss. Das ist vollkommen logisch und auch vollkommen normal. Aber ich denke, dass er uns auf jeden Fall auch verstärkt, weil er auch sehr hart spielen kann, topfit ist, keine Angst hat, aber trotzdem auch mit der Scheibe gut umgehen kann, clevere Entscheidungen führen kann, sodass wir

generell in der Verteidigung, glaube ich, sehr, sehr gute Mischung haben.

Maxedi (54:57.825)
Dem stimme ich zu. Gibt sich zwar hinzuzufügen, auch da man, glaube ich, den Martins jetzt schön eingeführt. bei allen Neuzugängen dürfen wir natürlich auch nicht die Vertragsverlängerungen vergessen. Und ich hoffe, dass es mir die Spiele jetzt nicht übel nehmen, wenn sie nur noch kurz in einer aufgelisteten Reihenfolge von mir erwähnt werden, weil man kennt sich ja dann doch irgendwo schon. Wir freuen uns, dass Nikita Naumann seinen Vertrag verlängert hat. Der, finde ich, auch so kleines Phänomen irgendwie.

Bei vielen Fans oft auch dieser Call, der Naumann kann doch noch mehr. Er war schon unfassbar wichtig im letzten Jahr. Drittbester Scorer, 28 Punkte, aufs Eis gezaubert. Unfassbar gut, dass er auch wieder verlängert hat, an Bord geblieben ist. Ebenfalls Andrei Zelenka weiterhin am Start. Pio Seitz, der Dauerbrenner schlechthin, die Arbeitermaus bleibt am Start. Tim Flamann.

wieder mit dabei. Hoffentlich bleibt er mal von Verletzungen verschont. Dann kann der auch mal explodieren. Der ist ja gefühlt auch wie ein Neuzugang. Leider aufgrund seiner Verletzungshistorie. Nicolas Jensch geht in seine fünfte Oberligasaison, obwohl er ist frisch 23 Jahre alt. Auch das am Rande mal zu erwähnen. Randy Pritsch wieder am Start. Auch er ja einer der Newcomer im letzten Jahr gewesen. Freuen wir uns sehr ebenso wie Moritz Nerb.

Auch der bleibt weiterhin an Bord und natürlich im Tor sowieso. Unser Pausi Benedikt Hötzinger. So haben wir das Team besprochen. Jogi, wir neigen uns dem Ende des heutigen Podcastes zu. Ich finde es schön, dass wir heute mal geliefert haben und zwar nur Füssen rein quasi waren. Es freut doch immer die sonst immer leicht verhassten Cobelcast-Fans. Das andere, was sich sonst in der Oberliga abspielt, das verschieben wir einfach auf den nächsten.

Kobelcast abschließen, will ich mit dir noch ein kleines den Kreis ziehen, noch einen kleinen Abschluss finden. Und ich stelle jetzt noch ein paar abschließende Fragen, lieber Yogi, und ich hoffe, dass du sie mir ganz ehrlich beantworten kannst. Ich lasse jetzt einfach ganz viel Offenheit, dich auch schön reinzureiten. Nein, Spaß. Einfach nur noch mal ein Fazit zu diesem Chara gemeinsam ziehen. Und ich frag dich, Yogi.

Jogi (57:00.075)
Ich bin gespannt.

Maxedi (57:11.763)
Im letzten Jahr waren es sieben Heimsiege und acht Auswärtssiege. Wie wird es heuer? Mehr Heim- oder mehr Auswärtssiege?

Jogi (57:20.009)
Mehr Heimsiege.

Maxedi (57:22.079)
Im letzten Jahr hatte der EV Füssen ein sehr gutes Powerplay von 25%, das Penalty Kill war auch gut bei 80%. Was wird in diesem Jahr noch besser?

Jogi (57:34.492)
ist unter Zeitspiel.

Maxedi (57:36.144)
In der vergangenen Spielzeit der eV Füssen mit der leider zweitschlechtesten Offense und leider auch der zweitschlechtesten Defense. Was wird in diesem Jahr besser? ja, darauf wollte ich nämlich auch hinaus. Wunderschön. Danke, dass du telepathisch da mit mir denkst. Das soll nämlich auch der Abschluss dieses Co-BeCasts heute sein. Noch mal ganz kurz eingegangen auf die Verteidigung. Du hast es angesprochen. Etwas neuere Herangehensweise, etwas neue Philosophie.

Jogi (57:48.11)
Das war's

Maxedi (58:06.451)
etwas routinierter und von der Spielerkonstellation her etwas defensiver tatsächlich aufgestellt. Wie würdest du sonst die Abwehrreihen des EVA-Füßen hinsichtlich der kommenden Spielzeit beschreiben und einordnen?

Jogi (58:20.386)
Ja, schwer zu vergleichen mit letztem Jahr. Aber es liegt jetzt auch natürlich nicht immer nur daran, was für Spieler die die auf dem Eis stehen, aber auch, was möchte der Trainer spielen oder in welcher Art und Weise will man verteidigen. Und da hat jeder Trainer einfach seine eigene Philosophie. Und die Philosophie von Daniel wäre auch die, die ich persönlich bevorzuge, wenn ich jetzt Trainer wäre und dafür

haben wir glaube ich die richtigen Spielertypen geholt, dass wir vor allem körperlich präsenter sind, dass uns da keiner vor allem vor dem eigenen Tor herumschubsen kann und dass wir halt das Spiel des Gegners schneller stoppen können, dann auch nicht zu lange in der eigenen Zone zu verweilen oder zu lange verteidigen zu müssen.

Natürlich harte Arbeit, dafür muss man topfit sein, da muss man körperlich dagegenhalten, vor allem in der starken Oberliga, die auch dieses Jahr, meiner Meinung nach, ohne dass ich jetzt die Mannschaften gesehen habe, glaube ich, sagen kann, dass sie wieder ein Stück besser geworden ist. Und deshalb war das das Ziel, dass wir körperlich präsenter sind. Im Best Case natürlich auch irgendwo ein bisschen erfahrener, aber der allergrößte Schlüssel, glaube ich, daran, wie die Jungs...

Wie die Jungs verteidigen und wie natürlich auch die Stürmer da mithelfen, das sind nicht immer nur die Verteidiger, die man sich dann da, auf die sich da manche Fans immer so bisschen drauf einschießen. Das sind immer die Fünf oder mit Torwart sechs Leute. Und im modernen Eishockey ist es nicht mehr so wie früher, wo man jetzt sagen kann, ja, das Gegentor ist nur gefallen, weil wir Scheiß-Verteidiger haben, in Anführungszeichen. Das ist Quatsch, da gehört schon ein bisschen mehr dazu. Und deshalb...

Ja, wie anfangs gesagt, unsere Mittel sind und bleiben natürlich auch irgendwo begrenzt und da müssen wir die richtige Mischung finden, müssen da hart arbeiten. Das wird auch hundertprozentig noch ein Weilchen dauern, bis da alle Rädchen ineinander so reinführen, dass es dann auch so funktioniert. Aber das geht anderen Mannschaften genauso. Und das große Ziel

Jogi (01:00:35.87)
Und das ist das Wichtigste, dass wir unseren Fans und unseren Verein einfach das bieten können, was wir bieten wollen. das ist ehrlich, es Eishockey und Jungs, die sich für den Verein da zermürben und aufreisen und kämpfen. Und dann, glaube ich, werden wir auch in dieser Saison wieder eine gute Rolle spielen.

Maxedi (01:00:57.535)
Glaub ich auch, welche Rolle dann konkret gehen wir beim nächsten Mal durch, wenn wir mal wieder unser Oberliga-Tippspiel rausziehen. Ich hab da übrigens, by the way, die Auflistung von der letzten Saison bei mir im Schreibtisch gefunden, auf dem Schreibtisch gefunden. Da habe ich ein paar sehr interessante Einschätzungen letztes Jahr rausgehaut. Die vergleichen wir dann in nächsten Kurbelcast-Folge. Noch ein abschließendes Wort zur

Offense des EV Füssen. Im letzten Jahr haben sich fast 50 Prozent der gesamten Scoringlast auf drei Spieler verteilt. Wird es in diesem Jahr mit diesen Spielern sich etwas breiter gestalten, was für viele ja auch ein Erfolgskriterium ist?

Jogi (01:01:35.951)
Ja, das ist ja immer schwer zu sagen jetzt im Vorneherein, aber wir wollen auf jeden Fall mit vier Reihen spielen und deshalb werden die Reihen, denke ich, auch bisschen ausgeglichener sein. Letztes Jahr waren wir ja sehr, sehr powerplay lastig, sag ich mal. Also da waren ja wirklich sehr viele Tore dann übers Powerplay geschossen. Da sind dann meistens immer dieselben, die dann natürlich auch die Plays dann machen oder die Tore schießen. Aber

Ich glaube, wird jetzt kein Geheimnis sein, dass wahrscheinlich der Juli und der Bauer, sofern sie dann von Daniel zusammen aufgestellt werden, wahrscheinlich beide wieder, was Offensive angeht, ihre Finger im Spiel haben. ich denke auch, dass Mariks Lavik oder du hast vorhin auch Nikita angesprochen. ich denke auch, dass vielleicht auch mal ein Andri Zelenka oder ein Tim Flamann, wie du es gerade schon gesagt hast.

vielleicht dann auch den nächsten Schritt machen, dass das dann auch offensiv, sag ich mal, besser mit den Punkten vielleicht auch mal der eine oder andere reingeht. Deswegen, ich glaube eher, dass es ein bisschen ausgeglichener wird, aber das ist, ich, sehr schwer zu sagen. Ich glaube, wenn wir am Ende der Saison sagen, wir haben unsere Ziele erreicht, beziehungsweise wir können damit happy sein, wie wir die Saison gespielt haben, dann ist es, glaube ich, letztendlich auch wurscht, wer dann das Tor letztendlich schießt.

Nichtsdestotrotz ist es Eishockey und bleibt ein Ergebnissport. Wir haben heute relativ wenig Phrasen rausgekommen, aber wie sagt der Blödscheimer, der, der gewinnt hat, gewonnen. Schauen wir mal.

Maxedi (01:03:18.895)
mit einer Blöscher-Weisheit den Kurbelcast zu beenden. Das ist eigentlich eine bodenlose Frechheit. Das geht gar nicht klar. Schwer zu sagen, ist ein gutes Stichwort, ich. Schwer zu sagen, ist auch, wie gut diese Kurbelcast-Folge war. Ich hoffe, euch da draußen hat es einigermaßen getaugt. Ganz, ganz viel EV-Wissen-Input am heutigen Tag. Damit wollen wir es jetzt auch gut sein lassen. Sowohl der Noack als auch der Edinger, sie müssen weiterziehen und freuen sich auf ein Wiedersehen in nächsten Woche.

Jogi (01:03:23.214)
Das

Maxedi (01:03:45.814)
Wir schauen, dass da wieder eine Regelmäßigkeit reinkommt, euch auch an der Scheibe zu halten. ansonsten, weiterhin die Vorbereitungsspiele beim EV-Wissen verfolgen. Wer noch eine Dauerkarte beziehen will, unbedingt machen. Man spart sich wirklich einen Haufen Geld. ist einfach so. Und gerade in diesen Zeiten, wo man über Geld so viel nachdenkt und jeden Euro dann doch ein paar Mal umdrehen muss, ist so Dauerkarte dann wirklich eine sehr kostengünstige Alternative. Und wer es nicht in Stahlern schafft, der schaltet bitte bei SprayTV ein.

Auch da Sprayt ja im neuen Look, beim Infofo Füsten auch, einer neuen Technikausstattung noch besser präsentiert, werdet ihr dann alles im Laufe der Saison geliefert bekommen. Jogi, wunderschönes Wochenende dir. Wir hören uns, altes Haus, bleib fit. Ansonsten, wie immer, geben wir dir die letzten Cobblecast Worte.

Jogi (01:04:36.654)
Ja, danke. Gleichfalls auch alle Zuhörer gesund bleiben. Jetzt kommt wahrscheinlich wieder relativ schnell der Herbst. Dann damit dann wahrscheinlich auch wieder die Erkältungs-Saison. Also schön aufpassen alle und wie es Edi gerade schon gesagt hat, kommt ins Stadion. glaube, haben jetzt klar heute, das werdet ihr dann erst später hören, aber im Übrigen ist da weit eine Alps-Hockey League Mannschaft, die

Ich glaube, auch qualitativ sehr gut ist, auch mal etwas anderes ist, was man sonst so nicht sieht. Und nächste Woche, bis dahin ist der Podcast bestimmt gepostet, kommen die Rostock Piranhas aus der Oberliga Nord, die man ja auch nicht so oft in Füßen sieht. Also auch da haben wir versucht, bisschen Abwechslung reinzubringen, dass es dann auch in der Vorbereitung vielleicht schon mal bisschen interessanter ist und dann nicht mehr wieder vorgewürfen wird, dass wir nur gegen Piting spielen. Und deshalb nein.

Wie du schon gesagt hast, sichert euch noch eine Dauerkarte online, auch per Ratenzahlung, per Paypal möglich, rein theoretisch. Ist natürlich auch, genau wie Edis gesagt hat, für uns eine Riesensache. Je mehr Dauerkarten wir da natürlich verkaufen, desto mehr können wir von unserem geplanten Eintrittskarten Ziel, sage ich jetzt mal, auch abhaken. Und ist natürlich für uns auch eine Bestätigung und natürlich auch für die Jungs.

dass sie wissen, hey, da sind so viele treue Fans, die jedes Spiel da sein werden. Und auch da haben wir uns ja auch weiterentwickelt oder werden uns jetzt noch weiterentwickeln mit der Video-Wall, dass wir da auch das ein oder andere, in Anführungszeichen, Entertainment-Highlight auch bieten können. genau, dann schauen wir beide, dass wir das jetzt halbwegs in einem vernünftigen Rhythmus wieder hinbekommen. Jetzt gibt es die Spiele auch wieder, dann...

brennt es ja auch wieder jedem unter den Fingernägeln, wer spielt und wer nicht spielt. dann werden wir das hinbekommen. Ich habe sehr, sehr viel Kritik bekommen. Also der Junior hatte jetzt schon, ich weiß nicht, wie viele Nachtschichten, er keinen Kobelcast hören konnte. Aber ich habe alles auf dich geschoben, ist das ja auch kein Problem.

Maxedi (01:06:49.453)
hat er kein Leben mehr deswegen. Natürlich ist okay. Mein Kreuz ist breit, das kann ich auch noch tragen. diesem Sinne, vielen lieben Dank für den ganzen Hass. Nein, Spaß. Du hast alles gesagt, es geht dann wieder mal gegen eine Ex vom Yogi, gegen Rostock. Freuen wir uns dann sehr auf dieses Freundschaftsspiel, Testspiel, wie auch immer. Ansonsten bleibt es einfach an der Scheibe.

und wir freuen uns auf ganz ganz viele weitere Cobelcars, die jetzt wieder regelmäßiger kommen. Ich freue mich drauf. Danke Jogi, danke euch, schöne Woche, bleibt gesund, bussi und ciao ciao.

Jogi (01:07:22.158)
Genau.

Jogi (01:07:27.151)
Ciao, ciao!

#68 Körperlich präsenter sein!
Ausgestrahlt von