#63 Vorausschauender Rückblick - mit Marie Delarbre!
Maxedi (00:03.151)
Ein neues Jahr, nein, schön den Einstieg verkackt. Ein altes Herz sich dem Ende zu geneigt. Was trotzdem neu bzw. immer gleich bleibt, ist euer Podcast-Vergnügen, der Schmaus für die Ohren, das Highlight der Akustischen Woche. So oder so, den Einstieg kriege ich jetzt eh nicht mehr besser hin. Deswegen sage ich einfach Hello und herzlich willkommen, liebe Podcast-Zuhörerinnen und Zuhörer, zu einer neuen Folge von
dem einzigen waren fürs Na also Git Org mit einer kleinen Verspätung melden wir uns zurück. Ja, es gab auch bei uns wieder kleine zeitliche Engpässe. Dementsprechend können wir erst jetzt nach der Saison uns wieder hier zu Wort melden. Trotzdem freuen wir uns sehr, denn jetzt können wir zurückblicken und zurückblicken ist ja auch immer was schönes. Da kann man noch mal Vergangenes aufkochen lassen, aber natürlich auch nach vorne blicken in die Zukunft. All das und noch viel mehr.
In diesem heutigen Podcast dazu noch, kleiner Teaser vorweg, einen extrem spannenden Podcast Gast am Ende dieses Podcastes. Seid gespannt darauf. Bevor dieser besondere Gast zu uns kommt, ist die Besonderheit in Person erst mal an meiner Seite. Und er hat es mal wieder geschafft, wieder mal ein Jahr e.V. Pfüsten überlebt. An dieser Stelle schon mal herzlichen Glückwunsch und höchste Achtung vor meinem Podcast-Kompanen Jogi Noack. Du bist wieder da.
Schön, dass es dich noch gibt. Jogi, wie geht es dir? Ist langsam bei dir die Nacht als so eine Ruhe eingekehrt oder bist du noch voll im Arbeitsmodus, weil du ja ein kleines Arbeitsviech bist?
Jogi (01:45.678)
Ne, also erstmal auch Hallo von mir an alle Zuhörer. Und ne, ruhiger ist noch gar nichts. ist ja eigentlich noch mal sehr, sehr viel zu tun. Abschussspräche mit den Spielern und jetzt die direkte Saison, Handführungszeichen, nacharbeiten und viele Sachen auf den Weg bringen. Deswegen ist es gerade sehr, sehr viel, sehr lange Tage.
weil ja die Jungs hier auch alle arbeiten. Da kann man das jetzt nicht einfach an einem Vormittag machen. viel Ruhe noch nicht. Ich wenn dann auch die Abschlussfeier gemacht ist, die muss ich auch organisieren. Wenn die dann rum ist, ich, dann wird es ein bisschen ruhiger. Kabinenverkauf werden wir bestimmt auch wieder machen. dann, ich glaube, wenn die Dinger dann durch sind, in zwei, drei Wochen, dann
sollte Slida hoffentlich ein 9-5-Job werden.
Maxedi (02:48.031)
Darauf hoffe ich mit dir zusammen. Immerhin, vielleicht kann ich einen Beitrag leisten, es dir wieder angenehmer zu machen. Ich kann nämlich mit dir anfangen, Saison aufzuarbeiten, nachzuarbeiten, wie du schon sagst. Wichtiges Thema jetzt natürlich. dem Ausscheiden aus den Preplay-Offs. Ganz kurz, bevor wir in die tiefe Materie einsteigen. Dein erstes Gefühl nach dieser Saison, es trotzdem so bisschen Erleichterung, es jetzt hinter sich gebracht zu haben, auch
sportlich dann noch mit dem grundsätzlicher positiven Ausklang, dem Erreichen der Pre-Playoffs oder ist schon wieder mehr Spannung auf das, jetzt kommt.
Jogi (03:26.958)
Naja, für mich persönlich mein Ziel oder mein, ja Ziel vielleicht jetzt blöde Ausdrucksweise, aber Anspruch oder Hoffnung oder wie auch immer man das sagen will, ist natürlich so lang wie möglich, dass wir noch spielen und ich jetzt den Jungs, den Fans und dem Verein natürlich auch gegönnt, dass wir halt jetzt noch spielen würden.
Also, dass wir eine Runde weiterkommen und noch Playoffs spielen, ist ja eigentlich so ein bisschen... Bei Magenta sagen sie immer, geilste Zeit, glaube ich, ist bisschen ausgelutscht, Begriff. so wie jetzt ist langsam, oder zumindest diese Woche, bisschen Frühlingstemperaturen hier in Füssen. Und das war zumindest als Spieler immer cool, wenn man so gefühlt, schon fast in einer kurzen Hose dann zum Training oder zum Spiel geht im Frühling.
Dieses Jahr alles ein bisschen anders durch den Spielplan, ein bisschen früher vorbei, als man es ja normalerweise gewöhnt ist. Aber ja, das auf der einen Seite, auf der anderen Seite natürlich schon länger der Blick auf die neue Saison, auf die Aufgaben, jetzt im Sommer auf uns oder auf mich warten und dann natürlich auch der Blick natürlich schon nach vorne, ist auch klar.
Und auch natürlich richtig jetzt haben wir auch keine Zeit groß irgendwo Trübsal zu blasen oder in dem doch sehr für unsere Verhältnisse erfolgreichem dann vielleicht sich irgendwo auszuholen.
Maxedi (05:07.487)
So ist es nämlich, nicht in der Negativität verhaftet bleiben, denn es war ja auch gar nicht so viel negativ eigentlich an diesem Jahr. Das können wir auch dann gleich noch mal gemeinsam in Erinnerung rufen, wenn wir ein wenig diese Saison Revue passieren lassen. Bevor wir damit starten, ganz kurz noch Grüße gehen raus an den liebsten Stoffel. Vielen lieben Dank lieber Stoffel und an, natürlich, man muss es auch sagen, es ging ein bisschen unter in den letzten Wochen aufgrund der Preplay of
Playoff-Thematik des Haupthundenabschlusses. Allerliebste Genesungsgrüße noch an Marco Nivolic raus vom EC Piting, Spieler, der sich da leider Gottes ja auch schwer verletzt hat bei diesen Einstechen in die Bande. Er ist wohl auf dem Weg der Besserung, aber es geht sehr mühselig nur voran. Deswegen auch über die Offseason dann viel Kraft raus an Marco Nivolic. So, jetzt aber zurück zum Sportlichen. Zum EV-Füßen der
ja, aus dem Preplayoffs ausgeschieden ist. Im Duell der Altmeister gegen den SC Ryssos gesetzte es eine 0 zu 2 Niederlage in der Serie, einmal 2 zu 6 in Garmisch verloren und einmal dann 1 zu 7 zu Hause. Jogi, bevor wir da noch bisschen tiefer reingehen, so generell, was nimmst du mit sportlich aus dieser Preplayoffs-Serie? Meines Erachtens muss man sagen, ja, man ist verdient unterlegen und verdient auch ausgeschieden.
Aber meiner Ansicht nach war man nicht so weit weg, wie es die Ergebnisse vermuten lassen.
Jogi (06:40.808)
Ja, gebe ich dir recht. Wenn man es jetzt vergleicht mit der letzten Saison, wo wir dann in den Preplayoffs gegen Patröts gespielt haben, ich, waren wir da in den beiden Spielen absolut chancenlos. Jetzt gegen Garmisch muss man denen natürlich auch nochmal auf dem Wege gratulieren. Die haben das sehr gut gemacht. Sie haben sich über die Saison wirklich gesteigert und waren dann auch in den entscheidenden Situationen da. Und das, glaube ich, war auch der ausschlaggebende Punkt, dass diese
entscheidenden Situationen, die Garmischer dann so eiskalt waren und unsere kleinen, teilweise nur kleinen Fehler wirklich brutal bestraft haben mit Toren und dadurch diese beiden Spiele auch sehr, zumindest in der Höhe sehr deutlich waren, fand jetzt vom spielerischen her beide jetzt nicht so abartig klar. Aber am Ende sind es natürlich zwei sehr hohe Niederlagen, die auch
am Ende des Tages irgendwo auch gerechtfertigt sind. Aber ansonsten gebe ich dir recht, vom reinen Gefühl beziehungsweise Zuschauen waren wir da deutlich näher dran als ein Jahr davor gegen Teutz, wo der Ofen dann schon oder der Tank, sagen wir es mal so, bei den meisten dann schon leer war und einfach nicht mehr, wir uns da nicht mehr richtig gegen stemmen konnten. aber nichtsdestotrotz hat er
Das ist auch nicht verdient und vor allem im zweiten Spiel sehr gut gemacht.
Maxedi (08:15.283)
Genau, ja, auf den Punkt wollte ich auch noch zu sprechen kommen. glaube, der Auftritt in Garmisch war für viele eigentlich durchaus akzeptabel. Da war man wirklich näher dran, als das Ergebnis vermuten hat. Lassen zu Hause dann, letzten Endes, wie du schon beschrieben hast, die Garmischer vielleicht auch bisschen mehr im Flow irgendwie. Es fiel dann auch sehr viel dem SCD-System dieser Partie zu. Die Effektivität vor dem Tor ist eh kein Geheimnis mehr. Die haben sehr...
spätestens seit Beginn dieses Jahres 2025 ja auch perfektioniert, genauso auch wie das Überzahlspiel auf der anderen Seite des evo-füßen-Überzahlspiel in den letzten Partien dann auch nicht mehr ganz so erfolgreich gewesen. Ich glaube, man kann durchaus Gründe finden für das Ausscheiden in den Pre-Playoffs, soll aber jetzt gar nicht Sinn und Zweck sein. Wichtig ist erst mal, richtig ist zu erwähnen, Glückwünsche raus an den SC Rüsselsee. Die müssen sich jetzt dafür mit Auswärtsfahrten nach Tilburg rumschlagen.
Von dem her können wir auch sagen, haben wir fast noch gut erwischt, wenn man es aus der Perspektive sieht, zumindest was den Geldbeutel des Vereins anbelangt. Und auf der anderen Seite müssen wir eben vielleicht mal die Preplayoffs ausklammern und auf den Rest der Saison blicken, denn der war letzten Endes die Hauptarbeit und das Erreichen der Preplayoffs waren das kleine Zuckerl extra. Ich glaube, die wenigsten haben jetzt ganz, ganz realistisch damit gerechnet, dass es weit in den Playoffs gehen wird in diesem Jahr.
Und deswegen wollen wir der Mannschaft, dem Team und dem Verein bisschen Tribut zollen. In einem kleinen Saisonrückblick, der sich jetzt über die nächsten Wochen hinweg immer wieder erstrecken wird. Weil ich Lehrer bin, kann ich Zeugnis und Abschluss finden. Deswegen werden wir das in vielen kleinen Etappen machen. Auch auf unterschiedliche Art und Weise, dass ihr da draußen perfekt entertained seid. Und ja...
Ihr kennt mich ja, ich liebe es einfach mit den nackten Zahlen um mich zu schmeißen. Deswegen fange ich mir einfach mal an mit den nackten Zahlen, mit den puren Fakten zu dieser Saison. Nämlich, dass der EV Fürsten in diesem Jahr Platz 9 am Ende erreicht hat mit 51 Punkten, 17 Siege, ergeb dann logischerweise 31 Niederlagen. Wer ganz gut in Mathe aufgepasst hat. Jogi, was schätzt du, waren es mehr Heim- oder mehr Auswärtssiege in diesem Jahr?
Jogi (10:41.728)
Müsste sich die Waage halten, oder?
Maxedi (10:44.635)
Also es sind 17 Siege, also haben wir auf alle Fälle. Ja, ja genau.
Jogi (10:46.826)
Ja ungefähr halt. Müsste eng sein. Wahrscheinlich ein paar mehr auswärts wahrscheinlich. Nee andersrum? Na ja siehste.
Maxedi (10:51.167)
Genau.
Maxedi (10:54.751)
Neun Heimsiege zu acht Auswärts. Tatsächlich, ja. täuscht dann doch ein wenig drüber hinweg. Also wir haben öfter zu Hause feiern können. Das ist eine positive Entwicklung. Im letzten Jahr war es genau umgekehrt. Da waren es neun Auswärtssiege, acht Heimsiege. Also der EV Pfüsten hat seine Hausaufgaben erfüllt. Hatten sich ja einige Fans mehr Heimsiege gewünscht. Kann man sagen. Jo, immerhin. Minimalziel erreicht. Ansonsten der EV Pfüsten mit 140 geschossenen Toren, 224 Gegentoren.
Das Lustige ist tatsächlich, im Verhältnis zum Vorjahr hat sich nahezu nichts verändert beim EV Pfüsten, was man sich an den Zahlen anschaut. Auch da 52 Punkte, nur ein Punkt mehr, genau dieselbe Anzahl an Siegen und Niederlagen, eben nur umgedreht, mehr auswärts, mehr heim und auch in Sachen Offensive und Defensive nahezu gleich. Letztes Jahr waren es 137 Tore, also plus drei in diesem Jahr dazu und Gegentore waren es letztes Jahr.
10 weniger, also auch nicht wirklich was. Sehr interessant, Jogi, dass sich das dann doch so einpendelt irgendwie. Welche Entwicklung findest du da jetzt am positivsten, mehr Heimsiege erzielt zu haben, offensiv besser performt zu haben als in letzten Spielzeit?
Jogi (12:11.058)
Naja, also das eine sind ja immer deine Zahlen und das andere ja dann die Realität oder wo man sie dann einordnen muss in dem Sinne und ...
Maxedi (12:20.133)
Jetzt ordne mal ein. Give it to me. Gib's mir.
Jogi (12:23.246)
Nein, hat ja nichts mit dir zu tun. Aber es ist ja das Gefühlte, was ja vielleicht einigen so geht, dass man sagt, man hat ja eine deutlich bessere Saison gespielt als letzte Saison. Das würde ich auch unterstreichen, dass wir das auch geschafft haben und dass das auch am Ende die Quintessenz ist, wenn man es auf einen Satz runterbrechen muss. Ich denke, man muss sich die gesamte Liga ein bisschen anschauen und die vielleicht bisschen vergleichen mit der Saison davor, wenn man jetzt allein nur sieht, wie viele Punkte Stuttgart
in der letzten Saison geholt hat, wie viel sie diese Saison geholt hat, dann ist das jetzt, ohne da jetzt großzimmer auf jemand anderes zu gucken, aber eigentlich ein sehr guter Finger zeigt, wie eng diese Liga ist, zumindest, ich sag's jetzt mal so bis zum Platz 4, so wie sich ja herauskristallisiert hat, dass die, sagen wir jetzt die Top 4 einfach nochmal einen Schritt besser sind als der Rest und da ist alles darunter.
irgendwo vielleicht nicht immer ganz auf Augenhöhe, aber zumindest in einer Kragenweite ist. Ich glaube, ist das, was die Liga auch so attraktiv macht, das, was es aber auch auf der anderen Seite natürlich auch sehr schwierig macht, dort auch erfolgreich zu sein. Es ist mittlerweile eine absolute Profi-Liga, in der wir uns versuchen, sich dazu zu behaupten, nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich.
Das ist die große Herausforderung und das haben die Jungs heuer meiner Meinung nach noch mal besser gemacht als in der Saison davor. Aber auch da, wir wissen ja, was in dem Sommer davor passiert ist. Die Saisonvorbereitung war nicht optimal. Es war ein sehr, sehr krasser, heftiger Umbruch logischerweise durch diese finanzielle Problematik. Ganz, ganz junge Spieler auf einmal in absoluten Führungspositionen. Jetzt nur ein Juli Straub.
Siehst, der will jetzt ihm nichts wegnehmen von der letzten Saison, aber diese Saison einfach noch mal einfach auch als Mensch, glaube ich, gewachsen ist und dieser dann am Ende jetzt auch noch das Zeh auf der Brust irgendwo auch so erstmal das auch bringen muss, was er gebracht hat und auch diese Last dann irgendwo, die man sich dann als Spieler ja auch selber macht, auch leisten kann. Und deswegen glaube ich,
Jogi (14:50.046)
Ja, es ist interessant. Es passiert wahrscheinlich auch nicht so oft, die Vereine das sind Vereine, die reinen nackten Fakten irgendwo fast identisch sind. Aber dann, dass das eine und das andere, dann ist es auch Verlauf oder wie sich es dann am Endeffekt so zusammensetzt.
Maxedi (15:09.123)
Ebenso ist es nämlich. Man muss ja auch immer die persönliche Weiterentwicklung der Spieler und des Teams sehen. Und ich glaube, da hat der Efe Vöster in diesem Jahr einen ganz kräftigen Schritt nach vorne gemacht. Auch mit den Coaches, auch Johanni Mati keinen, muss man an dieser Stelle da definitiv lobend noch erwähnen. Er hat im Wesentlichen Kerner des Teams so geformt. hat es der Schor-Scholzmann jetzt noch zu Ende geführt dieses Jahr. Ich fand es auch gut, dass du schon einzelne Personen hervorgehoben hast. Das wäre nämlich ein...
wir auch noch in den nächsten Wochen machen, einzelne Personen quasi zum Abschlusszeugnis bitten und ein kleines bisschen reflektieren, wie sie sich entwickelt haben, wie es so weitergegangen ist für sie in ihrer persönlichen Entwicklung eben. Jogi, wenn du jetzt nochmal so das Jahr zum Vorjahr vergleichst, ist dir sonst noch irgendwas irgendwie positiv in Erinnerung geblieben, was besonders schön war, bevor ich dir vielleicht ein paar kleine Steilvorlagen dann liefe.
Jogi (16:03.982)
Ja, also hatten ja schon einige, also jetzt nur im Vergleich oder generell jetzt die letzte Saison.
Maxedi (16:13.249)
Mhh, mach mal im Vergleich und generell hab ich dann was für dich.
Jogi (16:19.97)
Im Vergleich war natürlich, dass in Saison 23, 24 ja alles irgendwo ein bisschen, ich kann nicht sagen chaotisch, aber natürlich sehr, sehr schnell und sehr reaktiv natürlich, dadurch, dass das ja ums blanke Überleben ging, bis ein paar Tage bevor es eigentlich losging und generell ja
auch ich da völlig ins kalte Wasser geworfen wurde, ohne irgendwelche Hilfe oder Einarbeitung oder sonst irgendwas. Das hat natürlich die ganze Geschichte in vielen Sachen jetzt neben dem Eis, aber auch für die Jungs, glaube ich, irgendwo schon beeinflusst, was jetzt vielleicht den Zuschauern gar nicht so groß bewusst ist oder auch war, was ja auch das Ziel war, dass es am Ende dann auch für die Zuschauer jetzt nicht groß ein Riesenunterschied war. Aber allein die Thebenspieltage, die ja dieses Jahr eigentlich
Durchweg eigentlich sehr, gut waren. Wenn ich jetzt überlege, glaube ich, die Ladies Night, das war im Oktober gegen Bartholz, wo wir ausverkauft waren. Ich weiß nicht, wann das letzte Mal ein Heimspiel gegen Bartholz ausverkauft war. Klar waren auch viele Freikarten mit dabei, aber generell, ja, haben wir es, glaube ich,
im Vergleich dann mit ein bisschen mehr Vorlaufzeit in unseren Möglichkeiten natürlich, die ja einfach durch die Manpower immer irgendwo begrenzt ist, aber diese Sachen, die wir jetzt angegangen haben, irgendwo auch ganz gut umgesetzt oder zumindest ging es in die richtige Richtung. dass ich schon das Gefühl hatte, dass sich das Publikum ein bisschen verjüngt hat. Die Jugenddauerkarte wurde sehr gut angenommen. Wirklich einige Jugendliche, teilweise sehr junge, mehr im Stadion gefühlt.
als jetzt davor. Und ansonsten, ja, vom Sportlichen her ist es immer so schwierig, dann Vergleiche zu ziehen. Natürlich war die Mannschaft jetzt nicht im, sag ich mal, war jetzt kein großer Umbruch, aber dann doch trotzdem einfach ein paar neue Gesichter und dadurch natürlich auch eine andere Spielweise und einfach eine andere Mentalität der Mannschaft als jetzt in dem Jahr davor, wenn man natürlich so...
Jogi (18:35.662)
Solche Charaktere wie Marco Deubler dann nicht mehr dabei hat. Das ist klar, dass das dann da eine Lücke ist, wo dann irgendjemand anderes oder vielleicht zwei, drei andere irgendwo reingehen. Und ja, die vierze Hockey Days waren eigentlich auch in dem ersten Jahr schon toll, glaube ich. Jetzt dieses Jahr, wie gesagt, ein bisschen mehr Vorlaufzeit, dann extra Trikot gemacht, dritte Spiel noch on top gepackt.
waren eigentlich so viele schöne Dinge, die es in der Vorsaison teilweise auch schon gab. ansonsten natürlich, wenn man jetzt dann ein bisschen mehr auf Sportliche schaut, 4 Siege gegen Piting hatten wir ja schon mal in einem Podcast. Weiß, hast du glaube ich damals gehabt, das gab es schon mal, aber schon länger her gewesen. Auch wie die Spiele, auch die Spiele in Piting.
wo eigentlich immer viele Füssner-Fans auch da sind und das bisschen gefühlt zu einem zweiten Heimspiel machen war echt cool. Oder eine coole Erinnerung, aber... Es gibt sehr, viele. glaube, könnten wir jetzt die Leute langweilen. Es ging schon los mit dem ersten Spiel dieses Jahr in Bayreuth, wo wir hingefahren sind, standen ewig im Stau. Es dann bisschen nach hinten verschoben, das Spiel.
wussten überhaupt nicht, was dem Sinne von Zukunft bei Bayreuth so eine komplett zusammengewürfelte Mannschaft war. Das war eigentlich so die erste Feuertaufe für die Jungs, die sie sehr, sehr gut gemacht haben. Mannschaftsdienlich gespielt haben, über 60 Minuten, jeder für jeden gekämpft und sich reingehauen hat. Auch Bausi, da bleibt mir jetzt noch im Kopf, überragendes Spiel gemacht. Und so war es dann so der Startschuss direkt in die richtige Richtung.
Deswegen, ich glaube, da könnten wir, wenn wir wollen, jetzt über jedes Spiel quatschen. Aber das sind so die, wenn ich es jetzt mal so vergleiche, obwohl natürlich auch ich auch sagen muss, dass das alles sehr, sehr schnell und immer sofort das nächste ist, ist sehr schnelllebig, hat man nicht viel Zeit und auch nicht den Kopf dafür, groß nach hinten zu schauen, sondern eher ...
Maxedi (20:34.399)
Hmhm.
Jogi (20:56.628)
Was ist das nächste, was steht an, was ist dringend, was müssen wir machen?
Maxedi (21:03.259)
Es ist umso besser, dass ich dich noch so lange in der Vergangenheit verhaftet an den nächsten Wochen Yogi. Dann wirst du dich bestimmt freuen darüber. Nimm dir mal da gleich einen kräftigeren Schluck aus deinen Red Bull. By the way, Farbe Rosa finde ich sehr schmackowatz. Das Schöne ist, wir haben ja eh schon alle Spiele einzeln analysiert und trotzdem hast du schon ein paar kleine Highlights angesprochen, die ich auch zusammengesammelt habe. Ich mag dich jetzt gleich zum Einstieg immer noch so ein kleines bisschen in dieses ganze Thema Saisonrückblick, auch bei einer kleinen Reise entführen.
Und zwar, lieber Yogi, sollst du mit mir zusammen ein paar Highlights des Jahres ranken. Und zwar deine Top 10 Momente der Saison. Und zwar die Positivmomente der Saison. Wie immer, Plätze 1 bis 10. Platz 1 quasi dein allergrößtes Highlight und Platz 10 das allerkleinste Highlight des Jahres. Dann können wir gleich so ein kleines zusammenfassen, was alles passiert ist in diesem Jahr.
Ich kann das schon mal vorwegnehmen, du hast eigentlich gefühlt die Hälfte eh schon gesagt. Deswegen solltest du jetzt da eigentlich keine Anpassungs-Schwierigkeiten haben.
Bist du bereit? Okay, let's go. Also, von dir schon eingeleitet, es kann nur einen Call zu Beginn hier geben. Die vier Siege gegen Piting, der legendäre Piting Sweep.
Jogi (22:11.914)
Okay, ich bin bereit,
Jogi (22:24.718)
Also eins ist der beste Moment und
Maxedi (22:28.817)
Yo!
Jogi (22:35.566)
Hm hm hm.
Maxedi (22:40.095)
Wenn er da schon zum Überlegen anfängt, freue ich mich auf die weitere noch.
Jogi (22:42.766)
Naja, ich weiß nicht wo ich es... Also was ich noch höher einrenke, weißt... Ja, machen wir uns... Um es jetzt nicht in die Länge zu ziehen. Machen wir es mal auf drei.
Maxedi (22:50.213)
Renk dich mal ein. Das ist schon ganz schief.
Maxedi (22:57.257)
Ich werde ja so stocker, da hätte ich definitiv es auch gesetzt. Der Sieg bei den Fürster Hockey Day ist gegen Lindau.
Jogi (23:08.827)
Ja, die eins.
Maxedi (23:12.121)
Das doch passabel. Das Reichen der Pre-Playoffs im Duell dann gegen Höchstadt.
Jogi (23:18.807)
Die 2.
Maxedi (23:21.85)
Der Heimsee gegen Heilbronn
Jogi (23:25.23)
Ja stimmt, das auch schön.
Maxedi (23:26.303)
Der war richtig geil.
Jogi (23:31.118)
Ja dann haben wir den auf die... Ja jetzt muss ich überlegen. Meistens hast du immer noch irgendwas, womit du mich dann ärgerst am Ende. Dann machen wir das mal auf die Fünfte. Dann kommt bestimmt noch irgendwas, was ich jetzt nicht im Kopf habe.
Maxedi (23:38.143)
Hm.
Maxedi (23:42.56)
Er kennt mich einfach zu gut inzwischen. Ich bin auch einen neuen Podcastpartner, der etwas überraschter ist über meine Ansagen hier.
Jogi (23:59.374)
Hm hm hm.
Jogi (24:10.213)
die 8.
Maxedi (24:10.847)
Sehr gut, dann die Penalty Bauer Show gegen Tölz.
Jogi (24:20.115)
Ja, war ja nicht nur er, war ja auch Nikita,
Maxedi (24:22.868)
Ja, auch Nikita, ja, okay. Dann machen wir die Nauman Bauer penalzischer.
Jogi (24:26.558)
Die gehören zusammen, War auch cool, weil beide Spiele viele Zuschauer da waren.
Nehmen wir die auf die 4.
Maxedi (24:41.136)
Auf die 4, holt mal her. Jetzt bläht er sich sehr weit aus dem Fenster, der Herr Noack. Schauen wir mal ob er da rausfällt. Reute on Ice mit Evo Füssen.
Jogi (24:50.874)
Auch cool, Stimmt. Schönes Wetter auch. Kalt war es, ja. Kalt war es und immer wieder verblüffend, wie manche Spieler dann immer wieder überrascht sind, dass dann Sneaker nicht die richtige Wahl sind, wenn man zu so was geht. Reute on Ice fand ich, hat mich sehr gefreut, weil es sehr viel auch Arbeit im Vornherein war. Machen wir auf die Sieben.
Maxedi (24:53.119)
Vor allem war es kalt. Alter.
Maxedi (25:21.371)
Geh ich mit, war für mich auch ein absolutes Highlight. Und by the way, ich glaub tatsächlich, dass du noch meine Handschuhe hast. Das sind meine Handschuhe.
Jogi (25:28.81)
Was sind das deine Handschuhe? dass du das jetzt mal... Ist ja nicht so, dass du schon fünf Mal wieder im Eissstadium gewesen bist.
Maxedi (25:35.872)
Richtig, aber gerade eben als ich das alles vor meinem geistigen Auge abläuft, merke ich, wie ich diese Handschuhe in diese Papiertüte stopf und sie dir in die Hand gebe und dann nie wieder gesehen habe seitdem. Perfekt. Also bevor sie als Fangeschenk weitergereicht werden, die... Perfekt, wunderbar, das sind mich gute, du. Die haben mich schön warm gehalten über Jahre hinweg. Die Rückkehr von Marc Bezel und vom Wiedemann.
Jogi (25:46.984)
Sie sind bei mir im Büro, also sie sind nicht weg.
Na jetzt weiß ich, auf wem sie gehören. Jetzt können wir sie auf eBay stellen.
Maxedi (26:06.783)
bin sie.
Jogi (26:08.698)
Ja, war ja dann auch bei den Hockey Days oder danach, besser gesagt. Hat mich ehrlich gesagt sehr, gefreut. Also mich persönlich, weil ich ja mit beiden auch zusammengespielt habe, auch beim Winnie vor allem, der ja wirklich sehr, sehr lange immer wieder sich auch, also es war ja nicht das erste Mal, sich ja schon wirklich öfter wieder zurückgekämpft, so ein bisschen, wo wir eigentlich alle gedacht haben, ja super, jetzt...
Maxedi (26:14.064)
Genau, nach den Ok-Days.
Maxedi (26:20.859)
Ja, mich auch.
Jogi (26:37.958)
Endlich hat er den Schritt und dass er das jetzt dann auch so umsetzen konnte und auch direkt wieder so diese Leistung bringen konnte nach ja fast zwei Jahren, wo er nicht gespielt hat, mich sehr, sehr gefreut. Aber dann nehmen wir den Mark Bezel und den Winnie auf die Neuen.
Maxedi (26:57.911)
kann man nichts dagegen einwenden, wo du folgende Momente einschätzt, bin ich sehr gespannt, nämlich Max Bleicher zurück im Trikot seines neuen Arbeitgebers von Owen Sound Attack in der Arena.
Jogi (27:11.598)
Ja, weiß ich.
Jogi (27:18.766)
Ich kenn dich halt, dass du meistens als letztes immer irgendwas machst. Wenn ich jetzt einen Blöscher auf 6, dann ist da nur noch die 10. Dann nehmen wir einen Blöscher Junior auf die 10, das ist nicht schlimm. Der trägt ja eh die 11, also dann passt das ja.
Maxedi (27:29.183)
Das ist der Juniore-Offizier.
Und dann kriegt er eh genug Lorbeeren, deswegen kann er heute schon mal wieder kleines bisschen zurück auf den Boden gebracht werden. Grüße gehen raus, raus, raus an die Blöschers. Und du kennst mich nur zu gut, deswegen, das letzte was ich für dich habe ist, dass du deinen persönlichen Moment einfach einfügen darfst.
Jogi (27:35.271)
Genau.
Jogi (27:50.463)
Mein persönlicher Moment.
Maxedi (27:51.867)
Du darfst dir selber jetzt noch was aussuchen. Ich wie nett ich bin.
Jogi (27:58.645)
Was wenn ich keinen habe?
Maxedi (28:01.913)
Kann nicht sein. Dann würdest du dir quasi den EV-Füßen hintergehen und sagen, es gäbe keine Highlights mehr.
Jogi (28:02.062)
Gibt's nicht, kann nicht sein.
Jogi (28:08.622)
Was hatten wir noch?
Maxedi (28:16.831)
Du hast ja vorher schon ein paar Sachen erwähnt, die jetzt nicht vielen.
Jogi (28:21.646)
Ich überlege jetzt gerade, dass ich vielleicht jetzt was nehme, was gar nicht so groß in der Außendarstellung vielleicht war.
Jogi (28:41.778)
Ich nehme mal zusammengefasst, weil das immer wieder über die Saison ja passiert ist, so die ersten Tore oder die ersten Vorlagen von unseren ganz jungen Spielern, von unseren U20-Spielern, egal ob es der Lenni oder Moritz Nerb oder Teplu und so weiter und so fort, waren ja viele dabei. Das finde ich sind immer Momente, die
jetzt vielleicht als Außenstehender gar nicht so extrem immer wahrgenommen werden, die aber in solchen jungen Laufbahnen immer ein absoluter Meilenstein sind, weil die Jungs wirklich, so wie jeder andere auch, der da auf dem Eis steht, aber sehr, sehr viel Zeit und Arbeit reinsteckt. wenn dann dann doch irgendwann so was Positives dann mal ist und man das dann abhaken kann, dann kriegt man die Scheibe dann nach dem Spiel.
als Andenken, das sind immer schöne Momente, dann so zu sehen, was jetzt vielleicht der gemeine Fan oder jemand, der uns jetzt zuhört, generell vielleicht nicht immer mitbekommt. jetzt mal auch noch was anderes zu sagen, als das, schon gesagt wurde.
Maxedi (29:56.368)
Unfassbar teamdienlich und wie ein echter Chef der Yogi Noak. Finde ich einen sehr schönen Call noch für diese Top 10 Liste zum Abschluss. ist dein Platz Nummer 6. Die folgenden Plätze oder es nochmal zusammenzufassen Platz 1 waren die vierster Hockey Days bei dir. Platz 2 das Erreichen der Pre-Playoffs. Platz 3 der Sweep gegen Piting, also die vier Siege. Platz 4 dann die Penalty Bauer Nikita Naumann Show gegen Tölz.
Fünfter Heimsee gegen Heilbronn. Auf Platz sechs eben die jungen Spieler beim Efe-Aufwüssen mit ihren ersten Scorer-Momenten. Sieben Reutte on Ice. Acht, dass Bibi und Bornoidecker nach langer Verletzung wieder gemeinsam zurück auf dem Eis waren. Neun, die Rückkehr von Marc Bezel und Viedemann Vinci. Und auch der Platz zehn geht noch an Max Bleicher. Er würde sagen, das Beste kommt zum Schluss. Dementsprechend ist er damit auch zufrieden.
Und ich bin auch zufrieden, Jogi. lieben Dank. Jetzt haben wir uns einen kleinen Überblick über die schönen Sachen des Lebens verschafft. Nächste Woche, da warne ich dich schon gleich mal vor, wirst du dir auch die negativen Seiten des Jahres anhören müssen und auch da ein kleines Ranking mit mir durchgehen, denn das Leben hat immer zwei Seiten. Lieblingsspruch von meinem Papa, die alte Edinger-Schule. Es gibt immer auch einen Schatten neben der Sonne. Deshalb, yes!
Bevor wir aber zu diesem negativen Kommen noch zum Abschluss mit dir, je du dich dann schon an den Feierabend heute verabschiedest, zumindest in Sachen Podcast, habe ich noch was Kleines für dich. Und zwar darfst du jetzt noch einmal Lehrer spielen und dann noch einmal mit mir auf ein wichtiges Event vorausblicken. Bist du ready? Wunderbar. Das erste Thema, das wir angehen, Lehrer spielen, das kann ich gut. Ich spiele auch sehr effektiv Lehrer.
Jogi (31:40.238)
Mhm.
Maxedi (31:49.242)
Und was ich möchte, ich sag dir jetzt gleich einen Begriff, der sich auf die Saison des Evo Füssen bezieht und du sollst quasi in Noten einordnen, welche Note du diesem Begriff geben würdest. Also ich sag jetzt dann irgendetwas. Genau, ich hätte jetzt gedacht, dass wir einfach uns auf drei Kategorien einigen, auf sehr gut, ver.di.1, auf in Ordnung, das kann so zwei bis drei ungefähr sein.
Jogi (32:05.246)
Also eins ist gut, sechs ist... ...schlechter.
Maxedi (32:17.465)
und ausbaufähig ist dann alles, was dahinter kommt. Ist okay, dann müssen wir uns nicht zu fest nageln auf eins. Wir probieren es einfach mal, ich bin mir sicher, wir kriegen Sinn. Jogi, deine Note zum Tabellenplatz des EV Füssen in diesem Jahr.
Jogi (32:20.27)
Mhm, okay.
Jogi (32:32.558)
In Ordnung.
Maxedi (32:34.828)
In Ordnung. Deine Note zur Defensivleistung des EV-Füssen.
Jogi (32:39.615)
ausbaufähig.
Maxedi (32:41.537)
Deine Ansicht zum offensiven Output
Die Special Teams.
Hätte ich sogar einen sehr gut eigentlich gegeben. Finde ich bist du sehr kritisch jetzt. Okay. Man lässt den Luft nach oben. Es macht auch den guten Gymnasiallehrer aus. Ich als Grundschulpädagogin sag dann da eher sehr gut. Die Heimausbeute.
Jogi (33:07.021)
Also Siegel mindset.
Jogi (33:13.358)
bin ich jetzt zwischen in Ordnung und ausbaufähig, ja, irgendwo dazwischen. Geh mal ne 3 minus. Muss noch Referat halten.
Maxedi (33:16.991)
Das okay. Können wir mal so lassen, ist völlig in Ordnung. 3 minus minus ist geil. Kann man ein schönes Thema bis zum nächsten Mal aussuchen. Wir haben der Fitnesszustand des Teams.
Jogi (33:35.214)
Das ist ja hier die Gretchenfrage in dieser Stadt. Ich sage es in Ordnung und da vielleicht noch mal einen Satz dazu zu sagen, mir ist das generell einfach viel zu zu verallgemeinert, dass da der, sage ich mal, wenige nicht diesen Fitnesszustand haben, den sie hätten haben sollen oder vielleicht auch wollen. Ich glaube, dass
Maxedi (33:40.272)
ja.
Maxedi (33:46.783)
Seien Sie
Jogi (34:04.02)
brauchen nicht diskutieren, das haben schon andere gemacht. Aber was mir da in dieser ganzen Thematik sehr, sehr verallgemeinert ist, dass die ganze Mannschaft nicht fit wäre oder dass wir in irgendeiner Weise jetzt so unfit sind, dass wir deswegen in der Oberliga nicht spielen könnten und so weiter. Das ist absoluter Blödsinn und ist auch eine Beleidigung denen gegenüber,
sehr, sehr viel Stolz und sehr viel Arbeit reinstecken und vor allem auch sehr, sehr fit sind. Und das auch noch dazu gesagt, man darf zwar, es darf nie eine Ausrede sein, aber trotzdem ist es einfach auch nicht einfach zu sagen, man macht diese oder man geht dieses Commitment ein, dass man sagt, man spielt in einer absoluten professionellen Eishockey-Liga und geht nebenher noch arbeiten. Das ist einfach ein Riesenunterschied gegenüber denen, es
nur professionell machen und deswegen sage ich da jetzt mal ein in Ordnung. Gut wäre es, wenn natürlich jeder topfit wäre, aber auch da brauchen wir uns jetzt nicht in die Tasche lügen. Auch bei Mannschaften, wo der Evo Früsten das letzte Mal in die Playhouse gekommen ist, in dem Ausstiegsjahr, wenn dann Ljubo Švilepni, ohne ihn jetzt da persönlich irgendwie angreifen zu wollen, da hat sich auch keiner drüber beschwert, deswegen ist das, finde ich...
geht das mittlerweile für mich in eine Richtung, die nicht mehr akzeptabel ist. geht es natürlich an den einen oder anderen, aber das ist die absolute Ausnahme. Ist es gerichtet, ist es auch okay, wenn man das in der Öffentlichkeit machen muss. Andere Frage. Aber ganz wichtig, sind wirklich Jungs, die sehr viel Arbeit reinstecken und die wirklich richtige Top-Athleten sind und teilweise wirklich austrainiert sind. Deswegen geben wir da einen in Ordnung.
Maxedi (35:55.846)
Definitiv, ich muss dich da auch sowas von bestärken und bestätigen, weil das nämlich zeitgleich der springende Faktor ist ja vor allem eben, dass das Team, wie du richtig beschreibst, nebenbei alle Spieler arbeiten gehen. Und das ist einzige Grund, dass es nicht der allgemeine Fitness oder Gesundheitszustand des Teams, sondern eben dieser Fakt, dass die ein ganz normales Leben nachher nebeneinander führen und andere Teams halt einfach professionell sind. Ich glaube nämlich, dass wir bei mir den Fitnesszustand allein
nur betrachten würden, dann wären die Unterschiede gar nicht so eklatant. Es ist wirklich einfach diese Mehrfachbelastung, die andere Teams nicht in diesem Maße haben.
Jogi (36:33.608)
Ja, vor allem nur, dass man das vielleicht auch wieder falsch verstehen möchte, wenn du sogar gesagt hast. Ja, kann man. Aber es hat auch nichts mit Professionalität zu tun am Ende des Tages, sondern es ist am Ende einfach auch die Frage und das, was du gerade meintest. Das kann sich ja jeder, der das vielleicht hört, mal selber hinterfragen. Das Leben ist ja nicht nur friede, feuer Eierkuchen und blumen wie Sonnenschein.
Maxedi (36:38.929)
Man kann auch alles falsch verstehen, wenn du es willst. Weißt du doch.
Jogi (37:03.262)
sondern jeder hat ja auch irgendwo außerhalb der Eisfläche vielleicht mal das ein oder andere, was nicht so läuft, egal ob es privat oder auf der Arbeit ist oder halt auch auf dem Eis. Und das ist der große Unterschied, wenn du Profi bist. Ich habe es selber gemacht, da gibt es keine Ausreden. Da hast du keinen anderen Job außer alles dahinter zu stellen, dass du auf dem Eis deine beste Leistung bringen kannst. Das machen die Jungs auch.
Aber es ist halt in dem Sinne nicht möglich, wenn du 40 Stunden arbeitest. Dann ist es halt nicht so, dass du sagst, du schläfst jetzt am Montag einfach mal oder kriegst halt deine acht bis zehn Stunden Schlaf, die du halt brauchst. Schwierig, wenn du abends irgendwo von irgendwo wiederkommst und musst sechs Uhr wieder aufstehen. Und das hat nichts damit zu tun, dass man sagt, man ist nicht professionell oder man tut nicht sein Bestes und bereitet sich nicht darauf vor, sondern man bereitet sich in dem Sinne anders darauf vor. Und deswegen
Ja, aber brauchen wir jetzt gar nicht weiter drüber sprechen. Nächste Zensur oder was? Hast du noch was?
Maxedi (38:08.799)
Ich habe noch die letzten zwei Wörtchen und dann sind wir auch damit am Ende angekommen. hier wieder schön, dass wir uns ergänzen. Der eine steht für den anderen ein. Finde ich sehr klasse von dir, Jogi. Dankeschön. Ganz kurz noch dein Fazit zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Vereins.
Jogi (38:27.182)
Verglichen mit da wo wir angefangen haben muss man sagen gut. Generell würde ich aber sagen ist okay.
Maxedi (38:38.271)
Gut, wunderbar. Und dann haben wir noch das Einbinden der Förderlizenzspiele aus Kaufbeuern.
Wunderbar und zum Schluss, last but not least, die diesjährige Cobelcast Performance.
Jogi (38:53.039)
Nö, ich sag ausbaufähig.
Maxedi (38:54.495)
gleich so kritisch. Also ich hätte jetzt auch gesagt, in Ordnung,
Jogi (39:04.378)
Nee, also sag ich jetzt halt, einfach, ähm, ja, ich auch selber gar nicht mehr, oder was heißt, natürlich hätte ich mir die Zeit wieder nehmen können, aber ich konnte mir dieses Jahr so nicht nehmen. Es waren sehr, sehr viele Kubecasts im ersten Jahr, abends halb zehn, zehn, und, ähm, das wäre jetzt heuer auch, ähm, vielleicht, dass der Flo ja dann irgendwann nicht mehr da war. Ging nicht.
Maxedi (39:21.887)
New.
Jogi (39:29.594)
ging einfach nicht. Tut mir auch leid für die, die natürlich gerne mehr hören wollen würden. Ist ja auch schön, aber ging so nicht, weil auch du hast ja auch noch ein Leben und hast ein paar Sachen, die du machen musst. Deswegen war es dann, glaube ich, öfter mal, dass es einfach von den beiden Terminkalendern dann nicht so oft so funktioniert hat, wie wir uns das vielleicht hätten gewünscht. deswegen schauen wir mal, was wird.
Maxedi (39:58.88)
Was wird diesen Satz werden wir nie verlieren. Ich muss bloß ganz kurz nehmen bei unseren Kommenten-Podcast-Gast hier in die Runde holen. So, perfekt, wunderbar. Wird gleich geschehen. Ja, Jogi, ich bin ja grundsätzlich auch ein Freund der Selbstkritik, definitiv. Deswegen übe ich mich da auch in Selbstkritik und sage, ja, da müssen wir vielleicht auch wieder die fixen Zeitpunkte besser einhalten. Liegt auch an mir vor allem tatsächlich. Auch ich bin da nicht einfach in Zeitpunkte ausmachen und einhalten.
Jogi (40:07.31)
Ja.
Maxedi (40:28.199)
Ich hoffe bei mir gilt dann auch so bisschen der Kükenbonus, dass ich halt dann doch noch jünger bin und Student bin und in der Früh oft nicht ganz so auf der Höhe bin ab und zu. Vielleicht ist es das, aber nein, ich glaube da wissen wir, was wir tun können. Und trotzdem haben wir wieder viel geschafft, auch auf das Cobracast. Ja, wenn wir nochmal zurückblicken, Jogi. An dieser Stelle aber werde ich dich jetzt dann gleich aus der Runde schmeißen tatsächlich. Du musst nämlich weiter. Du hast wichtige administrative...
Tätigkeiten noch zu erfüllen, denn nach der Saison ist vor der Saison. Schöner Spruch. Du bist schon tief in Gesprächen mit... darf man das sagen oder ist es ganz, ganz wild, wenn ich jetzt sage, was du jetzt gleich machst?
Jogi (41:10.17)
Ne, ist ja nichts. Nein, hab ich das nicht schon vorhin gesagt? Das war... Nein, das sind so Abschlussgespräche mit den Spielern und Abschlussfeier haben wir die schon... haben wir nichts dazu gesagt, glaube ich, oder?
Maxedi (41:13.759)
Hast du das schon gesagt? Hab ich dir wieder nicht zugehört? Na ja. Es ist passiert.
Maxedi (41:27.903)
Du bist ein Meister der Überleitung. Genau das kommt jetzt nämlich. Noch ganz kurz, Deins Herz fertig, dann Abschlussfeier.
Jogi (41:33.214)
Ja, nein, hab' heute noch welche, hab' aber auch noch an anderen Terminen. Also das ist jetzt nicht nur Saisonabschlussgespräche und Abschlussfeier vorbereiten. Jetzt kannst du anfangen.
Maxedi (41:45.016)
Was für eine Überleitung. Abschlussfeier, das ist nämlich mein Stichwort. Die kommt nämlich am 15.3. wieder mal ein kleiner Abschluss der EVFüssen. Lädt ein euch Fans, mit den Spielern gemeinsam, den Funktionären, den Trainern, den Ehrenamtlichen einen tollen Abend zu verbringen. Wie genau, ich weiß noch gar nicht, wo genau, ist glaube ich auch noch nicht kommuniziert worden, oder? Jogi, haben wir schon wo genau kommuniziert? Ich glaube nicht, oder? Ich...
Jogi (42:09.528)
Äh... Warte mal, ich mach mal kurz schauen, nicht dass wir wieder Ärger vom Felix kriegen.
Maxedi (42:14.213)
wollten nämlich sagen, ich glaube es war nur save the date, ohne weitere...
Bin ich jetzt auch ganz blöd? Ja, genau.
Jogi (42:21.299)
Ja, ne, stimmt. Nur save the date. Also saving war halt nur den Date halt. Genau.
Maxedi (42:26.591)
Wir saufen mal nur den Date, also bitte merken, 15. März. Wir haben natürlich wieder ein mordsmäßiges Abschlussprogramm in der Kanone. Müssen wir nur noch abballern. Seid gespannt darauf. Auch der Herr Edinger ist am Start, auch der Herr Noack. Und in diesem Sinne, Yugi, würde ich jetzt mal ganz kurz unseren Gast in die Runde holen. Und ich würde mich freuen, wenn du unseren Gast am heutigen Tag vielleicht noch so ein kleines bisschen einführen könntest. Denn, man muss ja sagen, Yugi, die Person ist ja auch mit dir eng connected.
Jogi (42:55.966)
Ja, ist eng connected und im engen Austausch eigentlich wöchentlich. Also mit ihr spreche ich eigentlich seit Anfang, oder sagen wir seit August öfter als mit dir, Edi. Also, also das, ja, das liegt nur an dir, hast du ja gerade selber schon gesagt. Nein, also ich freue mich auch, wenn ich jetzt nicht dabei bleiben kann, dass die Marie de Labre heute bei uns im Podcast ist.
Maxedi (42:58.43)
Haha.
Maxedi (43:08.799)
Das kann nicht sein. Muss ich ändern.
Maxedi (43:15.455)
Achso ja, okay.
Jogi (43:24.81)
die Leiterin des Bundesstützpunktes, ehemalige deutsche Nationalspielerin, auch im Ausland gespielt. Ich das wird der Edi alles schon auf dem Zettel haben. Sehr, sehr interessant, glaube ich, auch für alle Eva Füssen-Fans, weil Maria auch in Füssen das Eishockey-Spielen begonnen hat und jetzt seit, wie gesagt, seit August zusammen mit Sven und dem restlichen BSP-Team, dem BSP voranbringt, wo auch viele,
Maxedi (43:34.495)
Natürlich.
Jogi (43:52.766)
positive Dinge schon passiert sind, auch passieren werden, auch jetzt über den Sommer. weiß nicht, was Marie vielleicht davon schon erzählen darf oder kann oder auch wird, werden wir gleich sehen oder ihr dann hören. Und wenn nicht, dann spätestens wahrscheinlich im August, wenn wir uns dann wieder zu einem EV-Füßenspiel sehen. Deswegen, ich muss leider los. Marie, schön, dass du da bist. ihr beide macht das schon.
Marie (44:12.67)
Danke für die Einladung.
Maxedi (44:17.511)
Jogi, man kann es vielleicht noch bisschen stimmungsvoller das nächste Mal machen. So bisschen mehr Spannungsbogen aufbauen und dann kommt der Name. Marie de Labre. Irgendwie sowas in die Richtung. Trotzdem finde ich, das ist allerdings richtig. Ich bin die Stimmungskanone bzw. ich die Stimmung, du die Kanone. In diesem Sinne, Granate, viel Spaß, wir hören uns. Ciao Jogi. Ja, der Jogi hat es sehr politisch, diplomatisch gelöst.
Jogi (44:21.966)
Tschüss, Leute!
Jogi (44:27.79)
Ja, aber dafür bist du ja der Journalist von uns beiden. Das ist ja dann deine Aufgabe.
Jogi (44:35.95)
Genau.
Danke, macht's gut, ciao.
Marie (44:39.18)
So, könnt jetzt Danke.
Maxedi (44:45.681)
Jetzt bin ich in der Reihe und bringe die Emotionen rein. Ich freue mich sehr, Marie, dass du heute hier am Start bist. Schön, dass du dir kurz Zeit nehmen konntest. Ich weiß, dein Terminkalender ist normalerweise auch sehr voll. Trotzdem cool, dass du ganz kurz Zeit gefunden hast.
Marie (44:58.002)
Ja, danke erstmal für die Einladung, freut mich natürlich auch sehr.
Maxedi (45:00.639)
Ja klar, sehr, sehr gerne. Vorweg, bist du selber Podcasthörerin?
Marie (45:06.31)
Tatsächlich höre ich seit ja zwei drei Jahren auch immer sehr gerne Podcasts muss ich sagen vor allem auch beim Autofahren aber auch einfach so generell mal beim Spazierengehen oder so ja wenn die Zeit eben da ist dann bin ich tatsächlich auch zur Podcasthörerin geworden.
Maxedi (45:14.207)
ja.
Maxedi (45:23.365)
Ja, das ist sehr, schön. Vielleicht können wir auch mit diesem heutigen Interview dich ein bisschen an den Kogelkast binden. Der ist nämlich wirklich sehr hörenswert, vor allem wenn du da bist. Zum Einstieg, Marie. Vielleicht kennen ja ein paar dich nicht, was zwar ziemlich verwerflich wäre, aber vielleicht magst dich mal ganz kurz so in zwei, drei Sätzen vorstellen.
Marie (45:42.316)
Ja klar, gerne. Ich meine, ist ja doch schon eine Weile her, dass ich in Pfüssen gespielt habe, deswegen gibt es bestimmt Leute, die mich nicht unbedingt kennen. Wie du schon gesagt hast, mein Name ist Marie de Labre, bin 31 Jahre alt, habe in Pfüssen das Eissoggespielen gelernt mit sechs Jahren. Genau da sind wir eben nach Pfüssen gezogen und bin dann eigentlich die ganzen Nachwuchsmannschaften durchlaufen, bis ich dann, wie der Jogi schon gesagt hat, noch im Ausland gespielt habe, mehrere Jahre.
und jetzt eben seit August wieder zurück in Füssen im BSP.
Maxedi (46:16.111)
Wunderbar, dann hast du schon einmal dein ganzes Leben fast gezeichnet. Das Schöne ist, ich gehe gleich noch mit dir ein bisschen in die Tiefe, was dein Leben angeht, weil auch ich habe mich, wie es sich gehört, noch ein bisschen informiert über dich. dich noch einen Tick besser kennenzulernen, habe ich eine kleine Entweder-oder-Frage für dich vorbereitet und du musst antworten. Entweder oder. Bist du bereit? Ich habe mich nämlich informiert und ich weiß, dass du zweisprachig aufgewachsen bist. Deswegen
Marie (46:37.292)
Okay, ja.
Maxedi (46:46.043)
Deutsch oder Französisch?
Marie (46:48.756)
Deutsch. Ja, also ich hab tatsächlich nie in Frankreich gelebt und also ich muss schon sagen, ich spreche schon noch gern Französisch, leider nicht mehr so viel oder so oft, aber ja, die deutsche Sprache ist mir doch mehr gewandt.
Maxedi (46:50.527)
Hahaha.
Maxedi (47:03.679)
Du, da treffen wir uns definitiv. Ich kann keinmal Französisch, deswegen sehr schön diese Antwort von dir. Ich hab sogar noch eine Entweder-oder-Frage, sogar noch zwei. Und pass auf, die eine wäre nämlich Entweder auf oder neben dem Eis.
Marie (47:19.756)
Tatsächlich jetzt immer noch lieber auf dem Eis als neben dem Eis. Aber es hat sich schon ein bisschen mehr in die Richtung zuschauen oder auch einfach beobachten. jetzt auch neben bei der Arbeit ist ja auch viel neben dem Eis. Aber trotzdem immer noch gern auch auf dem Eis.
Maxedi (47:25.927)
Ja?
Maxedi (47:40.795)
Perfekt, glaube Win-Win ist es, wenn man aus beiden Seiten was Positives ziehen kann. Und dann noch die letzte Entweder-Oder-Frage, das ist vielleicht die, die den meisten Fans hier auch unter den Nägeln brennt, weil du zu beiden Vereinen eine persönliche Beziehung hast, vielleicht ahnst du schon, Füssen oder Memmingen.
Marie (47:44.78)
Auf jeden Fall.
Marie (47:57.836)
Schwierige Frage. Aber da muss ich tatsächlich Füssen sagen, einfach weil ich in Füssen angefangen habe und wie gesagt bei Füssen auch alles durchlaufen habe, ganze Jugend und Nachwuchs und jetzt auch wieder in Füssen wohne und Füssen einfach auch Heimat ist für mich.
Maxedi (48:16.799)
Da hast du dir jetzt definitiv Freunde gemacht, das war eine sehr überlegte Antwort. Da wär dann doch mehr Füssenfans hier als Zura haben als Memmingenfans. Deswegen Marie, die Feuertaufe hast du bestanden. Herzlich willkommen in der Covilcast Runde. Ja Marie, wir haben es schon ein kleines bisschen angeteasert. Du hast es dir selber vorgestellt. Du bist ehemalige Aizuki-Spielerin mit einer durchaus sehr interessanten Karriere. Darauf blicken wir dann auch gleich noch mal gemeinsam zurück.
Marie (48:27.82)
Das echt.
Maxedi (48:44.377)
Jetzt bist du aber eben in einer neuen Funktion unterwegs, einer sehr, sehr wichtigen Funktion und zwar nicht nur für das Allgäuer Füssener Eishockey, sondern generell fürs deutsche Eishockey. Und vielleicht können viele jetzt mit dem Begriff Bundesstützpunkt nicht ganz so was anfangen. Kannst uns da vielleicht ein bisschen beschreiben, was ist überhaupt ein Bundesstützpunkt?
Marie (49:07.724)
Ja klar, sehr gerne. Im Endeffekt ist der Bundesstützpunkt ein Trainingszentrum, wo die Nationalmannschaften oder die Profis sich treffen, dann noch intensiver zu trainieren und sich auch noch besser vorzubereiten auf Weltmeisterschaften oder Olympiaden. Ich kann auch aus eigener Erfahrung sprechen. Ich war auch in der Bundeswehr als Sportssoldatin und die Soldaten treffen sich auch immer monatlich im Bundesstützpunkt.
eben auch nochmal zusammenzukommen und sich nochmal vorzubereiten für die anstehenden Events. Generell ist es ein Trainingszentrum, noch besser zu trainieren zu können.
Maxedi (49:49.695)
Also extrem wichtig definitiv und sowohl für Nachwuchs als auch für den Seniorenbereich, nicht wahr?
Marie (49:55.288)
Richtig, genau. Es fängt bei U-Mannschaften an und im Seniorenbereich auch, also Männer und Frauen. Und es gibt es mit verschiedenen Sportarten, gibt es verschiedene Trainingszentren und in Füßen ist eben der Bundesstützpunkt für Eishockey und Curling.
Maxedi (50:12.292)
gut dass er da ist, er auch definitiv schön zu Hause. Wichtig wäre jetzt auch noch, was machst du da genau an diesem BSP, was ist da so dein Tätigkeitsfeld?
Marie (50:21.904)
Ja, also im Endeffekt das tägliche Geschäft, was so ansteht, dann kommt natürlich noch dazu die gesamte Organisation mit meinen Mitarbeitern, wo sie natürlich auch sehr wichtig sind. Ohne die wird es auch gar nicht gehen. Da gehören eben Kassenpersonal, Reinigungskräfte, mein technischer Leiter, Sven, der mit mir das auch ein bisschen als Team macht.
und eben gerade Verwaltung und nicht zu vergessen die Eismeister, eben alles unter einen Hut zu kriegen und ich sehe das ein bisschen wie im Eishockey als eine Mannschaft, also ohne die wäre es gar nicht möglich und ja, also zum einen das und zum anderen gehört eben auch noch dazu der enge Kontakt mit den Verbänden, aber eben auch wie der Jogi schon gesagt hat, mit dem EV-Füßen. Genau.
Maxedi (51:06.437)
Ja, ganz, ganz wichtig, die Absprache mit dem örtlichen Verein. Du hast schon das Personal angesprochen, steckt also sehr viel dahinter auch, sehr viele Leute, die da arbeiten. Generell, würdest du das denn jetzt einordnen, wie wichtig ist denn überhaupt so ein Bundesstützpunkt? Braucht es den dringend oder nimm uns mal mit, wie hoch ist die Bedeutung des Bundesstützpunktes?
Marie (51:29.392)
Ja gut, wie ich bereits erwähnt habe, ist es eigentlich der einzige Bundesstützpunkt für Eishockey und Curling in ganz Deutschland. Also da ist es schon was besonderes, dass wir den in Füßen haben. Und ich kriege es ja täglich mit, wie oft oder wie viele Grad-U-Mannschaften oder auch Curling-Teams sich täglich vorbereiten und trainieren.
Und es ist einfach eine Trainingsstätte, bisschen auch, ja wir haben damals in der Nationalmannschaft auch immer gesagt, unser zweiter Wohnort sozusagen, also wo die einfach die Leute zusammenkommen und ich glaube da ist auch schon ein gewisses Heimatsgefühl auch schon dabei, wenn man einfach so viel Zeit auch in einem Bundesstützpunkt verbringt. Und es ist auf jeden Fall sehr wichtig für Eishockey wie auch Curling, dass man da einfach ja seine, seine,
seinen Standpunkt hat und weiß, wenn der D.I.B. der dürfte jederzeit aufs Eis oder genauso wie beim Curling. Die haben da einfach ein gewisses Vorrecht dann auch.
Maxedi (52:32.825)
sehen wir also die Bedeutung dieses Bundesstützpunktes dann hoffentlich auch für die Zukunft. Da kommen wir später auch noch ganz kurz dazu. Vielleicht noch eine kurze Zwischenfrage. Ist dieser Bundesstützpunkt dann ein vom DIB finanziertes Stützpunkt oder kommt es sogar irgendwie vom Bund, von der Bundesrepublik? Wie ist das Ganze gehandhabt oder vom Olympischen Komitee?
Marie (52:39.436)
Mhm.
Marie (52:53.42)
Richtig, der Bundesstützpunkt an sich, also die Eishalle gehört der Stadt Füssen. Die Stadt Füssen zahlt auch dafür, für die ganzen Kosten und wir bekommen dann vom Bund und vom Land, also auch vom BEV, Zuschüsse oder Fördergelder. Die variieren dann auch, je nachdem wie die Belegungen waren und es ist auf jeden Fall gut, diese Förderungen auch zu bekommen, aber am Ende des Tages wird leider nichts.
ganz komplett damit abgedeckt und da bin ich auch sehr dankbar für die Stadt Füssen oder unseren Bürgermeister, der da sehr viel Geld jetzt in den letzten Jahren investiert hat und auch noch investieren wird.
Maxedi (53:33.752)
wieder die perfekte Überleitung. Du könntest fast Jogi Noack sein. Er macht auch immer so schöne Überleitungen mit mir. Das ich nur bestätigen. Je öfter man mit ihm spricht, desto mehr lernt man von dieser strahlenden Persönlichkeit Jogi Noack. Nein, aber tatsächlich wäre auch das jetzt noch eine Anschlussfrage von mir gewesen. Wie denn so die Kommunikation mit der Stadt Pfüssen abläuft? Ob du da auch viel Rückhalt irgendwie spürst von der Stadt eben?
Marie (53:36.556)
Vielleicht habe ich von Ihnen gelernt.
Marie (53:46.348)
Auf jeden Fall,
Maxedi (54:00.633)
wie der allgemeine dieser Bundestützpunkt angenommen und auch gesehen wird.
Marie (54:04.69)
Also ich denke, dass die Stadt da auf jeden Fall uns sehr, sehr gut unterstützt. Auch gerade der Bürgermeister, man merkt, dass in den letzten Jahren nicht immer so viel vorangetrieben wurde, glaube ich, was teilweise eben auch von der Stadt natürlich abhängt. Aber wir im BSP fühlen uns auf jeden Fall sehr gut unterstützt von der Stadt. Und wir merken auch, dass der Stadt wichtig ist, dass dieses Bundesstützpunkt
weiter geht und auch auf den neuesten Stand gebracht wird. Und es geht eben auch nur zusammen, wenn alle zusammen am gleichen Strang ziehen und das betrifft dann eben nicht nur die Stadt, sondern auch die Verbände, also die DB, BV und DCV und eben auch dann noch den EV-Füßen. Aber ich denke, sind wir auf dem richtigen Weg.
Maxedi (54:38.089)
ja.
Maxedi (54:56.471)
alle Fälle ein großes Projekt, Herausforderung, dann so viele Stellen auch irgendwie zusammenzuführen und da auch allen gerecht zu werden. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Kommunikation da manchmal gar nicht so einfach ist, dass es sich vielleicht aber auch in der Zukunft noch verbessern kann. Vielleicht hast du sonst noch ein paar Wünsche für die Zukunft oder auch Erwartungen an die Zukunft bezüglich des BSP. Darauf kommen wir aber später zu sprechen. Davor mag ich ganz kurz mit dir in deine Karriere eintauchen, denn die ist wirklich...
extrem beachtlich eigentlich und ich finde es schon schade, dass das irgendwie so untergeht, dass du als dann irgendwie ein schopffüßender Kind so eine Karriere hingelegt hast. Und ich mag sie sehr gerne mit dir aufleben lassen, die Karriere. ich bin ja eigentlich Lehrer und deswegen liebe ich es, so ein paar Aufgabenformate zu stellen. Und vielleicht kennst du es auch aus der Schulzeit noch. Da gab es auch das Aufgabenformat, vervollständige bitte den Satz. Und
Genau das wollte ich jetzt auch noch mit dir machen. Und zwar gebe ich dir einen Satz vor und du musst ihn mir zu Ende sagen. Und es geht hauptsächlich deine Karriere. Gut, ich sehe schon, du bist definitiv freudig, freudige Erwartung. Und schauen mal, was jetzt hier zustande kommt. Ich glaube es dir. Wenn ich auf meine Karriere zurückblicke, dann denke ich immer wieder.
Marie (56:06.732)
Ich gespannt.
Marie (56:17.369)
nicht nur die Erfolge, sondern auch die Momente mit den Kameraden oder mit den Mitspielerinnen.
Maxedi (56:23.84)
ja, das ist eine sehr schöne Antwort. Da wirst du, glaube ich, allen damit gerecht. Nächster Satz.
Marie (56:29.644)
Mmh.
Marie (56:34.06)
würde ich tatsächlich nichts anders machen, weil ich bin der Meinung oder ich glaube da fest dran, dass alles aus dem Grund passiert und auch von den Fehlern lernt man eben und sie prägen einen eigentlich nur und sonst wäre man auch nicht die Person, die man heute ist, glaube ich.
Maxedi (56:53.351)
Auch da sehen wir eine schöne reflektierte Antwort von dir, Marie. Zum Abschluss, ich würde noch diesen Satz vervollständigen. Das Leben mit dem Aizuki-Sport hat mir persönlich
Marie (57:05.196)
mir gezeigt, dass es doch am besten zusammen geht und auch der Umgang miteinander oder der Respekt sehr wichtig ist. man darf auch nicht vergessen, dass auch immer der Spaßfaktor eine wichtige Rolle spielt und dadurch auch dann der Erfolg kommt.
Maxedi (57:27.711)
Vielen lieben Dank, Marie. Ich glaube, damit hast du auch schon bewiesen, was deine Qualitäten sind. Du bist auch als Spielerin immer sehr ruhig, mit sehr viel Übersicht gewesen, mit gutem Raumverständnis. hast dich, glaube ich, auch immer sehr gut in die Gegner rein denken können. Und das sieht man da in deinen Antworten definitiv. Wenn man sonst an deine Karriere denkt und an die Zahlen und die Karrierestationen, ist es wirklich spannend, dass du, wie gesagt, mit sechs Jahren, glaube ich, nach Füssen kamst. Aus allen, glaube ich, ursprünglich stammend.
Marie (57:28.839)
Danke auch.
Marie (57:57.004)
Ja, genau.
Maxedi (57:58.528)
Genau, also hast du definitiv einen Aufstieg erlebt, man so festhalten. Entschuldigung, der muss mal ganz kurz kommen am Rande. Dann mit 13 Jahren stimmt es schon, erste Mannschaft Memmingen gespielt bei den Damen.
Marie (58:01.036)
Alles Gute!
Marie (58:11.564)
Richtig, ja. Also man kann mit einer Förderlizenz bereits bei den Frauen schon mitspielen. Dadurch, dass Füssen eben keine Frauenmannschaft hatte, konnte ich beides noch spielen. Also zum Teil Jungs und dann auch natürlich noch bei den Frauen in Memmingen. Das war natürlich auch von denen ihrer Seite sehr unterstützend, dass ich da auch die Chance hatte mitzuspielen und war auch eine tolle Zeit.
Maxedi (58:36.079)
Warum, ja? Hattest du da nicht irgendwie Angst mit gerade mal 13 Jahren, gegen die gestandenen Frauen zu spielen? Oder hattest du da gar keine Hemmungen?
Marie (58:44.252)
Tatsächlich, wenn ich jetzt so drüber nachdenke, habe ich eigentlich gar nicht drüber nachgedacht und einfach nur Eishockey gespielt. Ich glaube, man freut sich dann einfach nur und hat schon Respekt, aber in dem jungen Alter, da glaube ich, da denkt man noch nicht so viel drüber nach und ist einfach froh, wenn man spielen darf.
Maxedi (58:48.637)
Haha
Hehehe
Maxedi (59:04.639)
Krass, das hatte ich auf alle Fälle nicht gebremst. Hut ab, würde ich mir nie mehr zutrauen in diesem Alter dann auf der großen Bühne. das Schöne war, ging...
Marie (59:14.086)
Ja gut, man darf natürlich auch bei den Frauen nicht so viel Körperspiegeln, bei den Männern da ist es noch bisschen, da hat man vielleicht auch nicht so Angst davor.
Maxedi (59:27.17)
Es ärgert dich sehr, dass du es relativierst. Trotzdem finde ich es sehr beachtlich und muss definitiv auch so erwähnt werden. Vor allem, weil es in deiner jungen Karriere dann positiv weiterging bei der U18 WM 2012 gleich mal Top-Score-Rin des deutschen Teams geworden. Mit einer Mitspielerin zusammen, weißt du noch den Namen dieser Mitspielerin?
Marie (59:46.105)
Ich glaube, das war die kärstlichen Spielberge, wenn ich mich nicht... Ja, das war eine schöne Zeit, in ich auch gern zurückblick.
Maxedi (59:55.136)
Glaub ich dir. Weißt du auch noch, wo diese U18 WM war 2012?
Marie (01:00:01.068)
2012 in Tschechien glaube ich. Richtig, den ganz genauen Wort weiß ich tatsächlich gerade nicht mehr. Slány. Vielleicht. Sehr gut.
Maxedi (01:00:05.62)
Richtig, genau, perfekt.
Maxedi (01:00:11.967)
Das Gute ist, weiß ich auch nicht den genauen Ort. So viel habe ich nicht recherchiert. Also von dem erlassen wir es einfach dabei stehen. Sehr schön. Also auch da hast du definitiv ja in der Karriere schon gezeigt, was du drauf hast. Und es ging dann rasant weiter mit dem Aufstieg, dann auch mit der Frauen-Nationalmannschaft in die Top-Division. Das ist dir, glaube ich, sogar zweimal gelungen in deiner Karriere. War das was, was du besonders positiv und emotional erlebt hast für das eigene Land, den Aufstieg zu schaffen und dann
Marie (01:00:17.685)
Sehr gut.
Maxedi (01:00:41.242)
eines der besten Länder zu sein.
Marie (01:00:43.52)
Ja, auf jeden Fall. es ist, glaube ich, auch generell schön zu sehen, wenn man den Frauen-Eisokessport im Eisoket dadurch auch irgendwie bisschen mehr Publik macht oder auch ein bisschen mehr nach vorne bringt und auch irgendwie auch an die Zukunft denkt oder an die, nachkommen. Und es ist natürlich immer eine Ehre gewesen, fürs eigene Land zu spielen.
Maxedi (01:01:04.607)
Definitiv. Ich glaube, du hattest auch Potenzial zu Kapitänin gehabt mit diesen Führungsfähigkeiten. Nach der Nationalmannschaft oder auch währenddessen schon ging es dann für dich über den großen Teich. Das heißt nicht einmal quer über den Forkensee, sondern einmal quer über den Atlantik rüber ins College. Du warst in Minnesota erst am College, hast dann da auch nebenbei studiert, dann auch einen Bachelor und sogar Master noch drangehängt. In was hast du den Master gemacht?
Marie (01:01:22.764)
Wissen Sie.
Marie (01:01:32.22)
Also einen Bachelor habe ich in Sportmanagement gemacht und den Master eben nur in, was heißt nur, nur in Management genauer noch angehängt. Und nee, also das war echt sehr interessant und auch optimal das mit dem Sport eben zu verhalten und einen Hut zu bekommen. Das ist in Amerika natürlich optimal, wie die das machen.
Maxedi (01:01:54.79)
Definitiv ein sehr tolles System, wo ich mir auch oft in Deutschland irgendwie wünschen würde. Gerade eben diese Vereinbarkeit aus Sport und Beruf auch mit diesem Ehrgeiz, der in diesem System steckt. War es für dich eine sehr schwierige, lange Entscheidung, dieser Gang ins College in eine ganz neue Welt oder war das schon immer so ein insgeheimer Traum irgendwie von dir?
Marie (01:02:13.964)
Es war tatsächlich schon immer ein Traum und es stand eigentlich nie außer Frage, dass ich es nicht machen würde, wenn die Möglichkeit bestünde. Aber es ist natürlich schon immer eine gewisse Nervosität dabei, erst mit 18, sag ich mal, ja erst mit 18 eben schon so einen großen Schritt macht. Aber ich würde es tatsächlich immer wieder allen raten, es zu machen, wenn man einfach so viel lernt und auch eigenständig wird oder auch ja mit Ehrgeiz und du wirst einfach
noch mal ganz anders getestet oder lernst einfach noch mal ganz andere Sachen dazu.
Maxedi (01:02:49.861)
Ja, kann ich mir sehr, gut vorstellen. War Minnesota da immer die Wahl Nummer eins für dich oder gab es auch andere Colleges?
Marie (01:02:58.028)
Es gab tatsächlich auch noch andere Colleges, aber Minnesota hat sich eben dann ganz gut angehört. Man sagt ja, ist dieser Staat, der Eishockey am meisten zu tun hat, was ich auch selber persönlich miterlebt habe. Wir sind tatsächlich Eishockey-verrückt. Auch von der Landschaft, eine sehr schöne Gegend. Auch witzig, aber
Die Jenny Haas, die auch in Füssenmeier gespielt hat, war tatsächlich auch auf der gleichen Uni. Natürlich nicht zur gleichen Zeit, vor meiner Zeit. Aber das war dann auch irgendwie eine Connection und hat sich dann auch ganz gut angefühlt.
Maxedi (01:03:38.688)
den ganzen Minusunterleuten quasi der Füßentouch ist und bekannt, dann ging es umso leichter für dich dann da auch anzukommen. Nein, glaube ich dir klar, auch an so was orientiert man sich natürlich, wenn man diese schwierige Entscheidung vor sich hat. Du hast es dann sehr, gut gemacht, dann auch bis zur Kapitänin der Mary Magvarias dann in den Vereinigten Staaten aufgestiegen. Hast du da noch irgendwelche Kontakte zu den ehemaligen Mitspielerinnen?
Marie (01:03:42.476)
Du bist es.
Marie (01:04:04.332)
Tatsächlich ab und zu mal wieder, natürlich nicht so oft, weil man doch dann auch mit der Zeitverschiebung und mitarbeiten und man hat ja dann doch irgendwie sein eigenes Leben hier auch. Aber ich wüsste, wenn ich jetzt jemanden kontaktieren würde, die würden sofort auch sich melden und zurückschreiben. Klar, ist über die Jahre auch weniger geworden, aber weil man sich dann doch auch nicht lange gesehen hat, aber der Kontakt ist auf jeden Fall immer noch da.
Maxedi (01:04:31.743)
Das doch wunderschön. Finde ich auch echt cool, wenn man dann da neben dieser Zeit, wo es ja auch viel den Sport geht, besser zu werden, auch Erfolg, dann auch solche Beziehungen aufbauen kann. Du warst dann später zu einem anderen Zeitpunkt auch noch mal im Ausland unterwegs und zwar in Schweden mit den beiden Eissenschmieds. War bestimmt lustig mit Tanja und Nicola zusammen, kann ich mir gut vorstellen. Das ist da gut spaßig war in der WG. Also hast du quasi das ausländische Frauen-Eisucki auch schon gut erlebt?
Marie (01:04:41.644)
Ja.
Marie (01:04:47.308)
Richtig. Ja.
Maxedi (01:05:00.625)
Wie würdest du dieses Ausländische, klingt irgendwie blöd, aber ich hoffe du weißt, was ich meine, Eishockey im Verhältnis zum deutschen Frauen-Eishockey beschreiben und einschätzen. War es wichtig ins Ausland zu gehen, weil es da irgendwie besser ist?
Marie (01:05:13.772)
Ja, es ist schon noch so, dass es einfach professioneller ist. College Hockey ist natürlich kein Vergleich in Deutschland, da kann man es natürlich nicht mit der Uni kombinieren. du wirst eigentlich auch in der Uni dort, wie Profi behandelt, bekommst auch Ausrüstung und Klamotten und alles, was dazugehört. Und Schweden war auch nochmal eine tolle Erfahrung, weil da haben wir auch eben einen Vertrag gehabt tatsächlich.
und eine Wohnung mit ein bisschen Gehalt. Jetzt nicht übertrieben viel. Aber es ist natürlich immer noch anders als in der deutschen Frauen Bundesliga. Allerdings ist in Deutschland der Vorteil, dass man eben bei der Bundeswehr sein kann und dort über die Bundeswehr eben ganz gut abgesichert ist und viel Zeit zum Trainieren hat.
Maxedi (01:06:08.511)
hin, dann doch alles irgendwie seine ja schlatten Seiten, aber auch seine positiven Seiten, eben diese berühmten Seiten der Medaille ganz klar. Aber schön, dass du es auch eben im Ausland erlebt hast und trotzdem auch in Deutschland auf den Olymp quasi aufgestiegen bist, nämlich zur deutschen Meisterin, einmal mit Memmingen und mit Ingolstadt ebenfalls. Was war für dich da so dein persönliches Highlight? War es der Titel mit Memmingen? War es dann ja noch mit Ingolstadt hinten raus?
Marie (01:06:14.092)
Ja.
Marie (01:06:23.436)
Mhm.
Marie (01:06:28.012)
Mmh.
Marie (01:06:35.084)
Memmingen war auch schön, weil es die erste deutsche Meisterschaft für mich war und die Gruppe auch einfach gepasst hat. Ingolstadt war natürlich auch nochmal besonders, weil es für Ingolstadt allgemein die erste Meisterschaft war und da hatten wir echt auch eine tolle Truppe, muss ich auch sagen. Man hat dann schon immer gemerkt, wenn es menschlich passt, dann kommt der Erfolg auch immer leichter dazu.
Maxedi (01:07:02.179)
ist es nämlich und deswegen achtest du auch, das weiß ich sehr darauf, dass es menschlich in einer Karriere nach der Karriere sehr gut läuft eben am BSP und da sind wir wieder wunderschön angekommen bei den Zukunftsfragen, die den BSP so ein kleines bisschen prägen. Auch da natürlich muss man sich neu orientieren, ausrichten, mit der Zeit gehen. Es wird alles teurer, alles irgendwie schwieriger dann doch auch in einer Zeit, die sehr sehr schnell lebt.
Was steht da für den Bundesstützpunkt konkret in der Zukunft an? Kannst uns da bisschen mitnehmen? Ist was geplant? Werden neue Strukturen etabliert? Wird sich räumlich irgendwas verändern? Wie schaut es da aus am BSP in Füssen?
Marie (01:07:41.644)
Also Strukturen, die haben wir bereits schon bisschen geändert oder angepasst. Das ist generell wichtig, da einfach Struktur reinzubringen. Ich bin auch ein sehr strukturierter Mensch. Ich mag es gern, organisiert zu sein. Braucht man in gewisser Weise, glaube ich auch. Und sonst von den baulichen Veränderungen im BSP, da muss ich auch nochmal sagen, großes Lob an meinen technischen Leiter, der Sven Steinhauer. Der hat da echt einen sehr guten Überblick und macht das sehr gut.
Und so konnten wir auch bereits schon einige Kabinen renovieren. Das waren unter anderem auch Wasserschäden. Aber wir sind uns da ganz klar auch einig, dass wenn und nicht, wir, wenn wir was renovieren oder verändern, dass wir es dann richtig machen. Also nicht so, dass man es dann nur so macht, dass es passt, aber dann in ein paar Jahren vielleicht verbessert werden muss. Und das ist oft mal nicht ganz so einfach, weil du dann gewisse Beträge zur Verfügung hast.
Aber wie du schon gesagt hast, der heutigen Zeit kostet alles nochmal etwas mehr. Und ich bin da teilweise auch schon erschrocken, was dann so kleine Veränderungen schon kosten. Und ich glaube, das darf man auch als Zuschauer oder Fan oder ja, selber auch Eishockey-Spieler, jetzt bin ich natürlich auf der anderen Seite sozusagen, darf man auch nicht ganz unterschätzen. Und also wir sind auf jeden Fall dran und auch sehr fleißig, was das angeht, möchten.
Maxedi (01:09:04.095)
Ja.
Marie (01:09:06.372)
Allgemein einfach das BSP moderner gestalten und einfach auch mehr Leute anziehen, dass wir auch, ja, dass es nicht nur ein Bundesstückspunkt ist, aber auch, wie du sagst eben, auch Fans vom EV-Füßen oder Zuschauer, dass jeder sich eigentlich willkommen fühlt und dass da auch einfach mehr geboten wird. Weil ich glaube, das muss man einfach in der heutigen Zeit auch bieten. Also glaube ich, dass wir da auf einem ganz guten Weg sind.
Maxedi (01:09:36.192)
Wunderbar, Marie, ich hoffe, dass dieser Weg, der jetzt schon eh positiv geebnet ist, dann auch weiter fortgesetzt werden kann. Ich glaube, mit deiner Persönlichkeit da auch in einer führenden Rolle ist sehr, sehr viel Gutes getan an diesem BSP. Und ich hoffe, dass du auch noch ganz lange an diesem Bundesstützpunkt erhalten bleibst. Du hast jetzt noch abschließend und darauf freue ich mich besonders, die Möglichkeit, eine Note zu verteilen. Wie gesagt, ich bin Lehrer, deswegen ich verteile sehr gerne Noten und du darfst jetzt an deinen und auch meinen
Kompasen, nämlich an Jogginoak eine kleine Abschlussnote verteilen, wie bei einem Abschlusszeugnis, wie du denn die Zusammenarbeit zwischen dir und ihm einschätzen würdest. Ist dich schon sehr gut? Gut? Befriedigend? Hau mal raus zum Abschluss.
Marie (01:10:20.528)
Also ich würde schon sagen, dass die sehr gut ist, weil wie der Jogi schon gesagt hat, wir sind eigentlich ja fast täglich sogar im Austausch, auch wenn es nur Kleinigkeiten geht. also auch ganz großes Lob an ihn, macht das echt sehr, gut und ich glaube, das unterschätzen auch viele, was er alles macht, was er auch im Hintergrund macht. Also ich habe echt höchsten Respekt vor dem, was er jeden Tag leistet, weil er ja doch im Endeffekt, ja...
nicht so viele Mitarbeiter hat, wie ich zum Beispiel. Natürlich viele Ehrenamtliche, die ihm auch helfen, die er auch braucht und schätzt. Aber generell auch sein Austausch oder seine Visionen, also wir sind uns da in vielen Bereichen auch ähnlich und das ist natürlich für uns auch leichter. Und wie gesagt, ich bin da auch immer offen für Ideen und ich glaube, wir helfen uns da gegenseitig ganz gut.
Maxedi (01:11:19.647)
Wunderbar, dann gebe ich das so weiter. Dementsprechend hat er fast keine Luft mehr nach oben, der Jogi Noack. Das ist pädagogisch jetzt nicht ganz perfekt, aber ich kriege ihn schon noch dazu. Wir kriegen da schon noch irgendwas aus ihm raus. ist ja auch ehrgeizig. Marie, vielen lieben Dank, dass du dir kurz Zeit genommen hast. Du hast jetzt, glaube ich, auch einen neuen Termin anstehend, ähnlich wie Jogi. Auch ich muss weiter. Deswegen, sind ja alle immer on the road. Vielen lieben Dank. Wie gesagt, nochmal, ich wünsche dir persönlich nur das Beste. Ich wünsche vor allem auch, dass dem BSP in Zukunft nur das Beste wiederfährt und
Marie (01:11:26.139)
Das stimmt, das ist richtig.
Marie (01:11:31.148)
Ja.
Marie (01:11:35.244)
Danke.
Maxedi (01:11:49.68)
diese Stellen, die eh schon ineinander greifen, auch in Zukunft so schön zusammenarbeiten. Und ich hoffe, man sieht sich mal in Füssen zu dem kleinen Austausch. Wird mich freuen.
Marie (01:11:56.556)
Sehr gerne, danke auch.
Maxedi (01:12:00.453)
Perfekt. Dankeschön Marie. Schönen Tag dir noch. Genießt die Sonne. Geh mal jetzt raus auf den Kaffee. Wie schaut's aus bei dir?
Marie (01:12:05.056)
Ebenfalls. Ja, ich bin tatsächlich nach Hause gegangen, weil ich beim Podcast eben meine Ruhe wollte, weil wenn man dann doch oft im Büro ist, dann kommt da jemand rein oder hier, was ja auch schön und gut ist. Ich bin auch immer sehr froh, wenn die Leute kommen und irgendwelche Ideen oder ja, manchmal auch Probleme haben. Dafür bin ich ja auch da. Aber ja, ein bisschen wird auf jeden Fall noch gearbeitet und dann später die Sonne genießen.
Maxedi (01:12:18.143)
Ja.
Maxedi (01:12:34.175)
Da bin ich doch d'accord mit dir. So machen wir es genau. uns auch wieder auf deine französische Kenntnisse zurückzugreifen, habe ich doch ein kleines bisschen was drauf. Vielen lieben Dank, Marie. Du kannst einfach dich auslocken, dann bist du schon raus aus der Runde. Ich bin das Ganze noch zu Ende und wir freuen uns, dich mal wiederzusehen hier im Podcast. Kommen Sie ja gerne noch mal vorbei.
Marie (01:12:39.084)
Ja. Danke.
Marie (01:12:51.238)
Sehr gerne, danke schön. Ciao!
Maxedi (01:12:53.247)
Danke Marie, ciao ciao. Oder auch ohne wa wie wir in Füssen sagen. Das war es an dieser Stelle für den dieswöchigen Kurbelcast, meine lieben Damen und Herren. Danke fürs Reinhören. War glaube ich eine sehr spannende Runde heute mit dem ersten kleinen Rückblick auf das, was schon war und auch ein kleiner Vorausblick, was noch kommt. Dringend merken, 15. März sei so ein Abschlussfeier. Wir sind alle am Start. Es wird auch wieder, sagen wir mal so, die vielleicht aus dem letzten Jahr.
üblichen Attraktionen bei der Saisonabschlussfeier. Ansonsten dringend den Kurbelcast weiterhören. Wir sind noch nicht fertig. Wir werden uns in den nächsten Wochen mit den noch laufenden Oberliga Playoffs beschäftigen, weiter auf die letzte Spielzeit zurückblicken und noch immer wieder spannende Gäste empfangen. Es ist jetzt naheliegend. Jetzt haben die Spieler frei. Deswegen werden auch die Spieler jetzt vermehrt zu uns kommen, Redeantwort stehen.
und vielleicht auch schon ein bisschen aus Ihrem Nähkästchen plaudern, was die Zukunft von Ihnen beim EV-Füßen anbelangt und auch generell einfach die Spiele noch ein bisschen besser kennenzulernen. Da haben nämlich einige wirklich sehr gute Stories zu liefern. Freue ich mich jetzt schon drauf. In diesem Sinne viel Spaß. Lieblingsmotto meines Papas ist immer Have fun in the sun. In diesem Sinne entlasse ich euch in einen schönen sonnigen Nachmittag, egal wo ihr jetzt seid und freue mich jetzt schon wieder.
auf die nächste Ausgabe vom Kurbelcast, dem einzig wahren Füßener iSokitalk. Bleibt sportlich, bleibt gesund, passt auf euch auf und bis dann. Ciao Kakao.
Macher und Gäste
