#61 Für immer Tobi

Maxedi (00:02.853)
Herzlich willkommen zu dem deutschen Aizuki Podcast, mit dem mit Abstand schlechtesten Einstieg, den man sich nur vorstellen kann. Aber wir stehen wenigstens dazu. Und wie vielleicht auch bei uns Menschen, die inneren Werte zählen ja. Und die haben wir Pfundweis. Herzlich willkommen, liebe Damen und Herren, liebe Fans des Scheibensports, Fans des EV-Füssen und Fans des Kobelkars.

Der einzige wahre Füßener Eisegittalk ist zurück. Folge Nummer, ich glaube, 61 sein. Geht dahin, Wahnsinn. Wir werden auch nicht jünger und trotzdem immer besser. Wir, sind einmal Max Edinger und na klar, mein liebster Kompase, Kompane, wurscht, egal. Er ist auf alle Fälle da. Herr Noack, Jogi, guten Morgen. Wie geht's dir? Alles klar.

Jogi (00:57.226)
Hallo an alle, ja sehr gut und selbst, ich hoffe...

allen da draußen natürlich gut geht, aber viel wichtiger ist natürlich, wie es dem Herrn Edinger geht.

Maxedi (01:04.593)
Herr Noack, so viel Freundlichkeit am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Du, muss sagen, als Grundschullehrer sitzt du natürlich gerade extrem in der Bakterien-Viren-Bubble, da in dem Viren-Zoo im Klassenzimmer. Von 15.000 Kindern wirst du angehustet, angerotzt. Deswegen, ich muss sagen, so einen leichten Schnupfenschleppich mit mir mit die letzten Tage. Aber wir jammern ja nicht. Wir schätzen uns glücklich und

Vor allem, was in den letzten Tagen auch in der deutschen Aizuki-Welt alles abgeging, muss man sagen, es sind kleine Nichtigkeiten, wenn man sich über sowas irgendwie beschweren würde. Es war ein Thema, das uns alle extrem getroffen hat, was wir zum Teil schon wussten, als der letzte Podcast aufgenommen wurde und was eine Runde gemacht hat. Wir wollen es nicht groß mehr aufziehen, weil das Thema jetzt, glaube ich, auch oft genug besprochen wurde und uns schon oft genug mitgenommen hat.

trotzdem natürlich auch von unserer Stelle nochmal tiefste Beileidsbekundungen an die Familie Eder. Der Tod von Tobi Eder hat uns alle extrem geschockt und traurig gestimmt. Der Miesbacher aus dem Miesbach und Tölz Nachwuchs bei uns die Ecke war natürlich alles unfassbar traurig, unfassbar heftig. Wie gesagt, ganz viel Kraft an die Family raus.

unverstellbar und da bleiben einfach eigentlich nur die Worte im Hals stecken. Ich habe noch einen Kommentar dazu, eigentlich Krebs ist ein Arschloch und Jogi, ich weiß nicht, ob du auch nochmal von offizieller EV-Fürstenstelle da gesonderte Worte loswerden willst.

Jogi (02:51.438)
Ja, also jetzt vielleicht nicht unbedingt von offizieller Stelle, das haben wir ja schon über unsere Kanäle gemacht, wie wahrscheinlich jeder andere Eishockey-Verein auch, aber ja, wir wussten es letzte Woche schon und haben aber gesagt, dass wir da natürlich jetzt nicht groß drauf eingehen, weil da es ja noch nicht öffentlich war und ja, mir fehlen eigentlich immer noch so bisschen die Worte.

weil es einfach so unfassbar unfair und traurig ist. Vor allem in diesem Alter mit 26. Ich habe selber gegen ihn gespielt, als er noch Verlizenzspieler war in der Oberliga. Einfach nur brutal hart. Was aber schön ist, ist, dass das deutsche Eishockey wirklich so zusammensteht und wirklich überall diese teilweise wirklich sehr, sehr tollen

Aktion gestartet wurde und das zeigt halt auch welchen Stellenwert der Tobi Eder sich in seinen noch sehr jungen Jahren in den Herzen der Menschen erarbeitet hat. So wird er hoffentlich nie vergessen werden. Das glaube ich auch nicht, dass er vergessen wird. ja, auch von meiner Seite mein herzlichstes Beileid an alle, die ihn persönlich kannten oder auch nicht kannten. Ich glaube auch, dass das vor allem auch für

für Fans und alle Leute, die vielleicht jetzt nicht so nah dran waren, es trotzdem sehr schwer ist, weil er dann auch wirklich ein sehr sympathischer junger Kerl war.

Maxedi (04:32.401)
Ja, egal wo du hingeblickt hast in den letzten Tagen, blieb eigentlich nur die positive Erinnerung an Tobi Eder stehen, was in Berlin, in Düsseldorf und in München vor allem ab gegenüber seinen Ex-Vereinen war höchst emotional und ist den Menschen glaube ich sehr gerecht geworden. Die Reaktionen, wie sie ausfielen, haben ihm gezeigt, was dafür ein wunderbarer und echt toller Mensch von uns gegangen ist. Und egal wo du hingehört hast, es war immer nur der Kanon.

ein unfassbar höflicher, lustiger und einfach urlieber Zeitgenosse. Umso bitterer das Ganze. Und ich habe in den Tagen einen sehr guten Kommentar in der Zeitung gelesen von Günther Klein. Günther, falls du uns hörst, hast du gut gemacht. Er hat geschrieben, dass Eishockey in Deutschland vielleicht nicht die größte Sportart ist, zumindest zahlenmäßig, aber in den richtigen Momenten zeigt der Eishockeysport in Deutschland immer Größe.

Und tatsächlich die letzten Jahre, eineinhalb Jahre, eigentlich Zeit, wir den Podcast hier machen, waren von vielen heftigen Ereignissen eigentlich erschüttert, wenn wir an Jan Dalgitsch denken, an Mike Lemser und Co. Und immer in diesen Situationen hat die deutsche Eishockey-Community flächendeckend absolut Größe bewiesen und Respekt und Anerkennung und Wertschätzung. Das ist irgendwie schön, finde ich, und hat was Extremes.

ehrliches und auch sympathisches. Es ist schwierig, jetzt in den Alltag irgendwie überzuschalten, aber klar, wir müssen alle. Und von dem einen Tobi zum anderen wäre jetzt meine Überleitung, hat irgendwie einen faden Beigeschmack. Trotzdem ist es so. Ich bringe jetzt ja immer im Podcast die Tobi-Linder-Weisheit der Woche. Und die Tobi-Linder-Weisheit der Woche für diese Woche soll lauten, ich soll es auch nochmal dir, lieber Yogi, ausdrücklich sagen.

Wenn man nicht schießt, kann man nicht gewinnen. Und in diesem Sinne starten wir den heutigen Covicast. Kannst du dir auch dann vielleicht einen Zempfer zu denken. Mit dem weiteren kleinen Aha der Woche, mein Oberliga-Faktum der Woche. Und ich kann euch sagen, liebe Damen und Herren, bei Heilbronner Falkenspielen sind im bisherigen Saisonverlauf sage und schreibe 353 Tore gefallen. Das ist der Spitzenwert in der Oberliga Süd.

Maxedi (06:55.499)
Damit sind die Hebronner Falken auf Rekordkurs und könnten, wenn sie diesen Schnitt pro Spiel an erzielten Toren halten, den ewig Oberliga-Süd-Rekord an geschossenen Toren noch knacken. Jogi, ich glaube, du kommst nicht drauf. Trotzdem frage ich dich einfach mal, welches Team in der Oberliga-Süd könnte bis heute diesen Rekord für die meisten geschossenen Toren in einer Saison halten?

Der Evo Füsten ist nur ein Tor dahinter. Es ist aber beides im selben Jahr geschehen. Nämlich, dass der EZ Piting 2008-2009 295 Tore in der Hauptrunde erzielt hat. Der Evo Füsten im selben Jahr 294 Tore. Und jetzt kommt's knüppeldick. Wer war damals Coach beim Evo Füsten? Schor-Scholzmann. So ist es. So schließt sich der Kreis. Ist es nicht schön? Man muss dazu fairerweise anerkennen, dieses Jahr

Jogi (07:26.282)
Na...

Jogi (07:44.462)
Schau, Scholzmann.

Maxedi (07:52.441)
hat man oder in diesem Jahr hat man eine Monster-Hauptrunde gespielt mit insgesamt 62 Hauptrundenspielen. Das musste der mal geben. Das waren noch ganz andere Zeiten. Das war richtig heftig. Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten und ich wollte ganz kurz die Eishockey-Nostalgiker, Romantiker, wie auch immer ihr es beschreiben wollt, in diese Zeit entführen und zwar mit einem Blick ganz, schnell in die Namen der Spiele, die damals für den EV Füßen am Start waren und natürlich dann auch für den EC Piting.

Jogi (07:59.406)
Wow.

Maxedi (08:21.399)
Es sind aber absolute Legenden dabei. Also im Tor mit Andre Irgang und Thomas Zellhuber. Grüße raus an den Vorgänger vom Yogi, der hat sich auch noch einen Namen gemacht. Ebenfalls mit Evo Pfüsten dabei. Legende. Kurze Hose, Ricky Hellenbrecht, der Verteidiger der Ami, der nur kurze Hosen dabei hatte, als er im November nach Pfüsten kam. Das war ein Bild für die Götter. Da kratzt sie damals schon mit am Start. Wiener Manokap, Christian Völk, Amin Wurm.

Armin Wurm damals beim EVF am Start. Überragend geil. Chad Greenen war der zweite Conti in der Defens, in der Offensive. Man hat damals noch mit bis zu fünf Contis spielen dürfen. Tyler Dittmar oder Tim Kraus. Wir hatten Andre Naumann am Start. Doug Orr, Markus Feitel, ein wahnsinnslegendem Team beim EVF. Da geben sich die großen Namen die Hand. Und beim Ezip Heiding.

im selben Jahr. Auch sehr interessantes Line-up mit Luberti Belka, Simon Barg. Die beiden zusammen hatten schon über 200 Tore. Also die waren wirklich unfassbar in diesem Jahr. Ansonsten beim EZP. Jetzt muss ich noch kurz... Das Beide Arwelian spackt schon wieder. kann ausflippen. Im Tor Stefan Feiss. In der Verteidigung Gordon Borberg. Bernhard Ebner, der dann die L-Karriere gemacht hat.

Andreas Puhfall, eine absolute Legende, Huppie-Schöpf. Florian Simon alias Blitzi, Fabi Weireich hat damals schon gespielt in der Offensive. Manfred Eichberger, Michi Fröhlich, Marco Habermann mit seinem ersten Oberliga-Jahr. Mit Hamano alles am Start. Wen kennt man noch? Martin Niefnecker, der dann später Red Bull Crashed Ice gewonnen hat. Also Legenden von vorne bis hinten.

Und mit diesen Legenden wollen wir in den heutigen Tagesablauf des Kurbelcastes starten. Jogi, erstmal bei so vielen Namen bist du wahrscheinlich auch völlig mitgerissen in Erinnerungen. Geh Rissen waren, glaube ich, ein paar nette Namen auch für dich dabei. Gegen wie viele von denen hast du noch selber gespielt? Müssen fast alle gewesen sein.

Jogi (10:35.918)
Na, nicht ganz alle, aber einige auf jeden Fall.

Maxedi (10:40.593)
Sehr schön. Also, Jogi kennt sich aus, Jogi kennt die Männer. Und Jogi kennt auch seine Männer, die in den letzten Tagen wichtige Spiele hinter sich gebracht haben, die sportlich nicht ganz nach Plan liefen. Wir sammeln mal ganz kurz die Eva Pfüssen-Ergebnisse des Wochenendes, des verlängerten Wochenendes mit einem Spiel auch am gestrigen Abend. Stuttgart gegen Pfüssen, da verliert der Eva Pfüssen 3 zu 4 gegen die Rebels.

der EFV Fürsten hat gegen die Deggendorfer 0 zu 10 verloren am Wochenende und jetzt eben am vergangenen Dienstagabend, knapp in der Overtime, am Bodensee mit 3 zu 4 in Lindau. Jogi, erste Frage ganz kurz, wir machen es heute. In der Kürze liegt die Würze. Feedback zu den Spielen, was bleibt hängen nach diesem Wochenende?

Jogi (11:30.254)
Enttäuschung im Endeffekt, weil das einfach natürlich jetzt nicht die Ergebnisse waren und auch nicht die Art und Weise glaube ich, wie wir uns das alle irgendwo vorstellen bzw. wie wir uns das wünschen. Das natürlich immer die eine Sache, man natürlich mit welchen Erwartungen man da reingeht und mit die andere Sache dann, was dann am Ende dabei rauskommt. Aber vor allem das Spiel in Deggendorf, ja.

war ich überhaupt nicht mit einverstanden, halt einfach ja, teilweise zumindest so aussah, dass wir uns so bisschen unserem Schicksal auch ergeben haben. Und das ist ja einfach inakzeptabel. Und das haben dann auch die Trainer angesprochen. Es war natürlich dann auch am Sonntag gegen Stuttgart teilweise so ein bisschen zumindest zum Zuschauer ein bisschen schwere Kost. Die Zuschauer waren ja auch

sehr verhalten in den ersten zwei Drittel. Dann haben wir uns eigentlich berappelt und sind wieder zurückgekommen und haben wirklich gekämpft und auch dann gut gespielt und uns dann eigentlich das, was wir von vorne aufgebaut haben, hinten wieder mit dem Arsch eingestürzt lassen. Das ist natürlich dann sehr, sehr bitter. Gestern, glaube ich, war in Ordnung. Da haben wir eigentlich, meiner Meinung nach, über 60 Minuten ordentlich gespielt.

Wäre in beiden Richtungen schon vor der Overtime vielleicht etwas möglich gewesen. glaube, wir, aber auch Lindau, sehr, sehr hochgerichtige Chancen, die ungenutzt blieben. Am Ende ist es dann in Overtime halt so passiert. Natürlich besser ein Punkt als gar kein Punkt. Aber hätten natürlich auch aus unserer Sicht gut und gerne ein paar mehr Punkte werden können aus den letzten beiden Spielen.

Aber es ist jetzt so, es ist. Die Mannschaft hat, glaube ich, gerade einfach eine Phase, wo es nicht so einfach ist. Das hat man immer mal wieder. Ist natürlich jetzt in dieser entscheidenden Phase natürlich vom Zeitpunkt her sehr unglücklich. Den sucht sich natürlich aber auch keiner aus. Das muss man auch sagen. Das gehört im Sport leider nur mal so dazu. Aber wir haben jetzt noch sieben Spiele bis zum Ende der Hauptrunde.

Jogi (13:52.462)
wo wir auf jeden Fall noch punkten müssen, damit wir die Preplay schaffen, weil glaube, Bayreuth und Passau nicht aufgeben werden. Aber auch mit Piting ist noch jemand in der Verlosung, wo jetzt auch noch nicht wirklich hundertprozentig sicher drin ist. Also ich glaube, das wird bis zum Ende spannend. Und da zählt natürlich jeder Punkt. Und deswegen war der Punkt gestern in Lindau natürlich auch sehr wichtig, dass wir da zumindest einen mitnehmen.

Maxedi (14:17.741)
Du sagst es und du hast es selber gerade schon mit deinen eigenen Worten so angesprochen, dass du das Team in einer schwierigen Phase siehst. Warum befindet sich das Team in einer schwierigen Phase?

Jogi (14:30.286)
Wenn man das wüsste, dann könnte man es sofort beheben. Es ist am Ende einfach schwer zu sagen. Man fühlt so bisschen, wieder in dieses Fahrwasser kommen, teilweise nicht immer, aber teilweise, wie es auch vor dem Trainerwechsel war, einfach teilweise unerklärliche Fehler passieren, beziehungsweise irgendwo auch die

Diese Energie, die uns ja eigentlich ausgezeichnet hat am Anfang der Saison, dass die irgendwie fehlt. Dieser Spirit, dieser Elan. Woran es dann liegt, das ist dann meistens immer in den einzelnen Situationen dann wahrscheinlich auch wieder erklärbar. Aber das würde jetzt, glaube ich, den Rahmen sprengen. Ja, also ich kann es im Endeffekt kann dir das, glaube ich, niemand wirklich sagen, außer das ist halt ja, teilweise halt Unvermögen oder Pech oder

Ja, das fehlende Fortunheit einfach auch ist. die Mannschaft steht halt immer wieder auf und versuchen es immer wieder, vom Neuen auch gegen Stuttgart. Es ist generell schwer, glaube ich, gegen so eine Mannschaft zu spielen. Die liegen uns auch irgendwie nicht. Das hat man in den ersten Spielen auch schon gesehen, auch bei den Spielen in Stuttgart. Das waren jetzt nicht immer wirklich so Eishockey-Leckerbissen, beziehungsweise haben wir unser Spiel nicht wirklich durchgebracht, dass man uns auch wirklich in der offensiven Zone ein bisschen

oder auch in einer neutralen Zone ein bisschen durchkombinieren können, dass wir da mit Speed kommen, das machen die Stuttgarter dann auch ganz gut. Ich meine, das ist jetzt auch keine Laufkundschaft, nur weil sie auf dem letzten Platz stehen, haben die auch ihre Berechtigung da zu sein. Das haben wir jetzt in vier Spielen gesehen. Und trotzdem hören wir nicht auf und geben Gas bis zum Ende und schießen dann noch das 3-3 am Sonntag, was

Ja, auch spricht dafür, dass die Jungs ja auch wollen und dass sie auch Gas geben. ich weiß, dass die in die Preplay-House wollen. Das natürlich jetzt eine sehr harte Zeit, wenn es nicht läuft und du trotzdem dann drei Spiele pro Woche spielst mit der Arbeit und allem Drum und Ran. Aber es ist so wie es ist. Das ist der Profisport, das ist der Leistungssport. Dafür spielt man Oberliga, das weiß man vorher. Und da muss man dann auch durch und sich auch durchkämpfen.

Maxedi (16:49.077)
Du sagst es. Und mit diesem Gefühl, mit diesem Drive letzten Endes, gehen wir jetzt in die letzten Wochen, die wirklich nochmal heiß werden. Das Positive ist, dass vielleicht an einem Wochenende ein Gegner auf den EVF Füssen wartet, der dem EVF in der Vergangenheit eigentlich immer sehr gut gelegen ist. Könnten wieder wichtige Punkte werden in dieser spannenden Schlussphase der Oberliga Hauptrunde, in diesem Viererkampf die Preplay-Offs.

Letzte Frage noch zum EVF Visten Rückblick. Tag der Vereine war am Sonntag. Hast du da auch noch ein paar, wir Pädagogen sagen immer ein paar Daumen-Feedback-Worte übrig. Also Daumen nach oben, Daumen nach unten.

Jogi (17:29.454)
Daumen nach oben, es waren einige Vereine dort. Ich glaube auch, dass nach der sehr, sehr bitteren und hohen Niederlage am Freitag in Bietigheim, ne, Entschuldigung, in Deggendorf, dass halt doch die Fans alle da waren. Also wir hatten über 800 Zuschauer. Auch klar, den Tag der Vereine, es waren einige Vereine da, wo wir uns natürlich sehr bedanken. Das freut uns auch, dass das Angebot

dann auch so angenommen wird, weil es uns halt auch wichtig ist, dass wir auch den umliegenden Vereinen irgendwo Danke sagen und die auch einladen, weil einfach auch die, egal ob es jetzt Eissockey ist oder Fußball oder Tennis oder was auch immer, auch selbst wenn es kein Sport ist, auch Musikvereine oder Trachtenvereine einfach sehr, sehr wichtig sind in der Gesellschaft. ich glaube, dass oder wir wissen es ja selber oder ich vor allem, wie schwer das ist, so was zu...

zu managen, am Leben zu halten, irgendwo auch im besten Fall weiterzuentwickeln. Und deswegen haben wir natürlich gehofft, dass die Einladungen so angenommen werden, wie sie angenommen wurden und dass die dann natürlich auch einen schönen Abend bei uns haben. Natürlich wäre es besser gewesen, wenn wir da auch die mit einem Sieg belohnt hätten können. Es war aber nicht so, aber so ist es halt nun mal im Sport. Aber alles in allem auf jeden Fall einen Daumen nach oben und wie im letzten Jahr auch schon echt ein toller Erfolg.

Maxedi (18:56.213)
Wunderbar. Also die Freizeitpädagogen sind bei diesem Feedback sehr zufrieden. Hast du schön formuliert und auf den Punkt gebracht. Vielen lieben Dank dafür. Ich wiederhole mich. Vereine, seid geil. Ihr seid unfassbar wichtig und schön, dass es euch gibt, auf dass diese Vereine auch weiterhin Bestand haben und uns mit ihren Tätigkeiten erquicken. Erquicken. Lieber Jogi, soll auch eine weitere Aktion des EVF wissen.

Allgemein mal ganz kurz dich gefragt, wer kommt denn nicht auf diese ganzen Ideen? Auf Tag der Vereine, auf nach der Arbeit, Feierabend mal anders, was jetzt dann demnächst kommt? Bist es du? Ist es da Felix Warmann oder habt ihr irgendeine KI am Start?

Jogi (19:37.166)
Ne, wir beide. Das sind ja oft auch keine Ideen, nur in unseren Köpfen herumschwimmen. machen andere Vereine auch. Beziehungsweise gibt es das ja schon länger. Ne, da machen wir uns vor der Saison immer Gedanken, sobald wir den Spielplan haben. Wann, wie, wo, natürlich irgendwo Sinn macht und welche Themenspieltage wir da einbauen können.

Auch wie letztes Jahr haben wir auch einige gehabt, dieses Jahr mit ein bisschen mehr Vorlauf. Darauf, du jetzt ansprichst, hatten wir ja schon ein paar Mal, außer dass es jetzt vielleicht einen kleinen anderen Namen hat.

Maxedi (20:14.353)
Genau, so schaut es nämlich aus. Jedenfalls, bisschen Copy und Paste soll er auch erlaubt sein. Feierabend mal anders ist die kommende Aktion des Eva Fürsten beim Heimspiel gegen die Höchststadt Alligators am 11. Februar. Hierbei gibt es wieder Special Ticket Preise für Arbeitsgruppen ab drei Leuten, die dann nach der Arbeit wunderschön ins Isoki steppen und sich einen schönen Abend gönnen. Jogi...

Züglich der Ticketpreise gibt es dann noch irgendwelche Anmerkungen von deiner Seite oder ist sonst noch was geboten am Feierabend mal anders? Eishockey nach der Arbeit.

Jogi (20:54.478)
Ich hoffe, sehr spannendes Spiel gegen Höchstadt, wo unsere Jungs auch wieder alles geben werden. Die Spiele bisher gegen Höchstadt waren alle sehr eng umkämpft, hätten auch in die andere Richtung gehen können. Das ist einfach auch am Ende ein Angebot, dass die Leute einfach sagen, ich gehe beim Feierabend in die Eishalle und mache mir einen schönen Abend und hoffe natürlich, dass der Evo Füssen den aus Siegreich dann am Ende gestalten kann.

Maxedi (21:24.945)
Genau, darauf hoffen wir. arbeitende Gesellschaft, im Gegensatz zu mir. Nein Spaß, bin ja auch fleißig, ein fleißiges Männlein. Viel Spaß, wirklich kommt's am 11.2. in den Kobelhang. Es werden jetzt wirklich alle Duellen eigentlich in gewisser Maße, wenn man es bisschen übertreibenderweise darstellen möchte, Endspiele die Pre-Playoffs und deswegen schaut's vorbei.

Spannung ist geboten und das Ambienten-Füssen ist ja eh immer höflich bis sehr freundlich und angenehm. Jogi, wir düsen weiter und müssen die wichtigste Frage für die meisten Coble-Caster klären, nämlich wie schaut es Sachen Chara aus? Dr. Noack, dein wie immer Arztzimmer hat geöffnet. Wie viele Patienten musst du gerade eben parallel behandeln? Bist gerade voll.

Jogi (22:19.898)
Ja, es ist unverändert. Gibt es jetzt in dem Sinne eigentlich auch nichts Neues. Tobi Bader ist auf dem Weg der Rückkehr, ist aber noch nicht so weit. Beim Bauer geht es voran. Also positiver Heilungsverlauf bzw. nächsten positiven Schritte jetzt diese Woche oder letzte Woche, wenn man es so sehen will, passiert. Und Kivo ist auch auf dem Weg. Es dauert halt nur.

Genau. Den haben wir sonst noch vergessen.

Maxedi (22:55.338)
Maxim, Tobi Bada, neun. Das sind, glaube ich, die wesentlichen, außer es sind neue Verletzungen dazugekommen im Laufe der letzten Spiele.

Jogi (22:55.534)
Das war's, glaube ich. Nee, also Pius hat mal ein Spiel ausgesetzt nach dem Check gegen Kopf in Piting. Ondra hatte was an der Leiste am Freitag, war aber Sonntag wieder dabei. Gestern auch gespielt. Mir ist jetzt noch nichts bekannt, dass jetzt gestern irgendwas passiert ist. Dass jetzt irgendjemand fehlen sollte für Freitag.

Maxedi (23:19.889)
Naba.

Maxedi (23:24.525)
Meistens auch bei Bauer Neudecker weiterhin das Warten und die positiven Entwicklungen abwarten. Keine Überreaktion von eurer Seite, auch aus spieler-nachverpflichtender Sicht.

Jogi (23:36.562)
Das heißt, über Reaktionen macht halt keinen Sinn und wäre auch bisschen unglaubwürdig, wenn wir sagen würden oder wenn es einfach so ist, wie es ist, dass wir finanziell auch einfach nicht die Möglichkeiten haben. Ich höre das ja auch immer wieder. Ja, wie kann das sein? Alle anderen verpflichten nach. Alle anderen haben ja auch neue Sponsoren und so weiter. Ich habe es glaube ich, weiß nicht vor wie viel, Kobelka ist auch schon mal gesagt. Das ist natürlich

hört den Podcast ja wahrscheinlich auch nicht jeder und ist ja auch voll in Ordnung. Deswegen kann man das ja auch von mir aus auch noch fünfmal wiederholen. Alles das, was wir bis jetzt gemacht haben, war erst mal nur dafür da, dass wir überhaupt überleben können. Also ohne, dass man überhaupt da noch mal eine Schippe drauflegen kann in irgendeiner Art und Weise. Der Verein war alleine im Sponsoring und das ist die wichtigste und größte Einnahmequelle auf Landesliganiveau.

Und das auf Oberliganiveau zu hieven, jetzt schon eine absolute Mammutaufgabe, die auch immer noch nicht vorbei ist. wenn man dann noch seine Gläubiger zahlen muss, die natürlich auch ihr Geld wollen, denen das dann herzlich mehr oder weniger vielleicht auch egal ist, ob da ein Ausländer verletzt ist oder nicht, dann kann man einfach kein Geld ausgeben, was man nicht hat. Und vor allem nicht, wenn man nicht weiß, ob jetzt in dem Fall der Bauer

nicht vielleicht auch wiederkommt. Also die Diagnose ist jetzt nicht so, dass das zu 100 % auszuschließen ist, dass er nicht vielleicht am letzten Wochenende wieder spielt. Und angenommen, würde alles gut gehen und man spielt Pre-Playoffs oder Playoffs, dann hätten wir in unserer Situation vier Ausländer, die wir voll bezahlen müssen. Also kann sich glaube ich jeder, der zumindest ein bisschen in der Materie bei uns drin ist, dann auch selber beantworten, wieso, weshalb, warum man das dann nicht macht, weil es Wahnsinn wäre. Wie es bei anderen Vereinen ist und so weiter.

Das ist halt so. Da wäre ich mich jetzt auch nicht zu äußern. Und es ist am Ende des Tages dann einfach von jedem auch die eigene Entscheidung. Beziehungsweise ist es auch schwierig, irgendwelche Standorte miteinander zu vergleichen. deswegen, natürlich braucht man nicht drüber reden. Ich hätte gerne der Mannschaft und auch den Fans gerne Nachverpflichtungen geschenkt. Also da bin ich der Letzte, der das nicht haben will. Mich macht das auch nicht glücklich.

Jogi (26:02.1)
Vor allem wenn man dann wahrscheinlich am Ende der Saison wieder 21 Spiele von 48 mit einem Ausländer gespielt hat. Aber es ist leider nun mal so wie es ist und ich glaube, dass das Geschrei deutlich größer wäre, wenn wir am Ende des Sommers oder keine Ahnung wann irgendwann sagen müssten, Freunde, das Projekt EV Füssen ist jetzt beendet, weil wir es nicht finanzieren können. Und das ist immer klar, kann ich verstehen, im...

aus Fansicht und so weiter, jeder will gewinnen. Ich vor allem als allererster, sonst würde ich das hier nicht machen. Aber am Ende ist leider die Realität die Realität.

Maxedi (26:41.911)
Ehrliche Worte von dir, Yogi. An erster Stelle muss man vielleicht auch mal festhalten, Hut ab, Props gehen raus an Billy Cherry, dass die ja wirklich dieses Jahr nahe zur Verletzungsfreiheit durchziehen können. Zweiter Aspekt, mal Danke, auch an dich und volles Verständnis. Und dritter Aspekt, dass Dave of Wyss den Sachen Sponsoring, wie du da beschrieben hast, wahrscheinlich auch etwas

Obwohl ich glaube sogar nicht wirklich übertrieben von dir auf Landesliganiveau, was dich da befand, als du übernommen hast, darf auch ein Zeichen und auch ein Statement an die Arbeit der Vergangenheit sein, ohne allzu wertens sein zu wollen, mit dem Namen, mit der Historie. Ein Name allein reicht halt nicht immer, sich darauf auszudrücken.

Jogi (27:26.982)
Naja, das muss man jetzt ein bisschen relativieren. Es ist auch nicht einfach, das muss man auch sagen. das ist jetzt auch nicht so, dass wir hier jetzt auch, natürlich leben wir in einer wunderschönen Gegend und auch die Gegend liegt, also nagt jetzt hier wahrscheinlich auch nicht am Hungertuch, aber wenn man jetzt einen Vergleich anstreben will mit anderen Vereinen, ist es auch immer noch so, dass wir hier einen Halbkreis haben. Ich schaue jetzt gerade auf die Berge, die sind wunderschön, aber

Das ist dann kein Kreis die Stadt Pfüssen herum. Und die Stadt Pfüssen ist jetzt auch nicht so groß wie andere Städte. Wenn man jetzt mal überlegt, wie viele Einwohner Garmisch hat, was ist mit Kaufbeuern usw. Klar gibt es das Gegenargument mit Piting, ist in Ordnung, aber auch da ist eine ganz andere Kontinuität in dem Verein. Ich will gar nicht wissen, wie viele Jahrzehnte da ein Peter Gast schon tätig ist. Wie viele Vorstände hat alleine der Verein seit seiner Neugründung von 2015 letzten zehn Jahren gehabt.

Also das ist alles immer einfach dann zu sagen, ja, in der Vergangenheit sind die und die Fehler passiert, mag ja auch sein, aber am Ende des Tages ist alles eine Frage der Manpower und der Finanzierbarkeit. Also auch da, ich höre das ja immer wieder oder meistens gehe ich da nicht drauf ein, weil ich keine Zeit dazu habe, aber am Ende des Tages ist auch die Frage wie ein 102 Jahre alter Verein oder damals 101 Jahre alter Verein.

in Füßen, wo so viele Leute mit diesem Verein so verbunden sind, wieso muss dann jemand wie ich kommen und da den ersten Vorstand machen, der mit dem Verein eigentlich erst seit zwei oder drei Jahren was zu tun hat? Das sind die richtigen Fragen, die man eigentlich beantworten müsste oder sich mal hinterfragen müsste, warum das so ist. Da wird es keine Antworten geben, weil es keiner machen will. Und am Ende ist es dann immer einfach, irgendjemanden zu schimpfen, der es versucht hat und dann vielleicht nicht geschafft hat. Das heißt auch nicht, dass wir es schaffen werden. Es kann auch sein, dass wir es nicht schaffen und...

irgendwann die Segel streichen müssen. ist alles nicht auszuschließen. Aber Fakt ist, mit der Aussage, Landesliganiveau ist es einfach von der Höhe des Sponsorings, also von der Geldmenge her. Und da gibt es immer sehr viel schlaue Leute, die immer sagen, ja, geh doch mal dahin oder mach doch mal dies oder mach doch mal das. Aber am Ende muss man auch die Zeit und die Kapazitäten dafür haben. Und das ist einfach am Ende das Entscheidende.

Jogi (29:52.296)
Und wenn wir hier drei, vier Mitarbeiter hätten, dann brauchen wir nicht drüber reden, wäre die Kritik auch sehr angebracht. Aber nicht, wenn man am Ende eine Vollzeit- und eine Teilzeitkraft in der Verwaltung hat, die am Ende in Vereinen leiten oder führen müssen mit den Kindern und so weiter und so fort. sorry, wenn ich da jetzt ein bisschen ausgeholt habe, aber da muss man immer ein bisschen vorsichtig sein, wie das dann...

vielleicht auch bei Leuten rüberkommt, die vielleicht nicht so tief in der Materie sind.

Maxedi (30:25.009)
Du weißt doch, ein Elinger ist grundsätzlich nicht vorsichtig. Der sagt, was er denkt und übertreibt auch gerne mal und patscht auch mit dem Finger in die Wunde. Es soll auch nicht als persönliche Kritik hier irgendwie aufgefasst werden, sondern nur als eine Beschreibung der Tatsachen irgendwo. Und warum funktioniert es zum Beispiel in Piting? Ja, die Konstanz, absolut richtig. Weil hier aber auch in Piting muss man wirklich anerkennenderweise sagen, über Jahre hinweg

für eine gemeinsame Sache gearbeitet wurde und wird. Und in der Vergangenheit ist vielleicht beim EV-Fürsten mit der Gemeinsamkeit über verschiedenste Ebenen hinweg nicht immer ganz der Fall war, sondern Einzelneaktöre ihre eigene Sache durchziehen wollten mit gutem Sinne und gutem Glauben, sicherlich absolut, aber halt zu viele mit zu wenig Absprache und zu wenig Gemeinsamkeit, glaube ich. Und deswegen ist dieser Weg, den du jetzt auch eingeschlagen hast mit dem Vorstand, ohne jetzt das, ohne jetzt

Klar, bist jetzt Teil des Podcasts, wir sind persönlich gut befreundet, Jogi, aber genau das ist ja der Weg, ganz sachlich und objektiv betrachtet.

Jogi (31:27.328)
Ja, ist doch der einzige Weg, wie es funktionieren kann. Du musst ja immer... Da könnten wir uns jetzt eineinhalb Stunden drüber unterhalten, was, glaube ich, die Leute wahrscheinlich bisschen langweilen würde. nein, musst ja auch immer schauen, was hast du für Gegebenheiten. Weißt du, das meinte ich auch damit. Es ist einmal ja auch die geografischen Gegebenheiten, die ja keiner ändern kann. Die sind halt so, sie sind. Aber auch dann, kannst du arbeiten. Wir waren ja nicht ohne Grund bei Reute on Ice.

Maxedi (31:36.145)
yes.

Jogi (31:56.85)
dort und so weiter. Wir versuchen schon da auch irgendwo Fuß zu fassen, aber auch das passiert nicht von heute auf morgen. Und natürlich auch welche Gegebenheiten hast du in deiner Eishalle und so weiter und so fort. Ich wir sind der einzige Verein, keine Video-Wall hat. Der EC Piting hat die jetzt schon seit sechs oder sieben Jahren. Da ist das Ding schon abbezahlt mittlerweile. Und das sind alles so Sachen, aus welchem Grund noch immer.

dass das nicht ging aus Gründen der Statik oder dies oder jenes, wo dann am Ende der Verein im Großen und Ganzen natürlich nicht darunter leidet. Das ist jetzt Quatsch, einfach die nicht dieselben Möglichkeiten hat bzw. sich diese Möglichkeiten vielleicht auch nicht erarbeitet hat oder was auch immer. das ist definitiv so. Aber auch da vielleicht...

vielleicht auch die Leute ein bisschen zu beruhigen, wenn sie jetzt denken, ist alles schlecht. Nein, ist nicht. Also es gibt eine neue Leitung beim Bundesstützpunkt. Wir haben einen Bürgermeister, der den Verein wirklich in dem Maß, in dem er auch kann. Das ist ja auch so eine Sache. kann ja auch nichts dafür, dass die Stadt so krass verschuldet ist, wie sie ist. Wird dort alles versucht, uns zu unterstützen oder auch diesen Bundesstützpunkt zu halten. Der hängt ja nicht nur an uns. Und das...

Da sind wirklich sehr gute Gespräche, da sind sehr viele Leute, die sich im Hintergrund auch wirklich den Arsch aufreißen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen, beziehungsweise vielleicht das auch gar nicht so dann wollen. Aber da ist sehr, sehr viel Gutes auf dem Weg, wo wir hoffen, dass es auch zur neuen Saison dann steht, ohne jetzt irgendwas groß vorwegnehmen zu wollen. Über ungelegte Eier zu sprechen, ist immer blöd. Aber wenn das wirklich so kommen sollte, wie wir es jetzt hoffen, dann haben wir auch

Vor allem für die Fans nächste Saison ein ganz anderes Erlebnis im Stadion. Und das ist ja auch das, wir wollen, was natürlich auch bitter nötig ist und was wir natürlich auch brauchen, einfach aus finanzieller Sicht. Wir brauchen jeden einzelnen Zuschauer, deswegen auch wichtig. Oder deswegen machen wir auch diese Themenspieltage. Die machen wir ja nicht, weil wir Langeweile haben, weil wir uns davon ja auch was erhoffen, dass da vielleicht der ein oder andere mal jemand mitbringt, der dann hängen bleibt und sagt, hey, das war echt cool. Da gehe ich wieder hin.

Jogi (34:15.008)
Und das sind ja eigentlich so diese Dinge, wo man dann auf verschiedenen Ebenen Bestes versucht. Und woanders hat es halt schon ein paar Jahre vorher geklappt. Warum auch immer. Bei uns halt so wie es jetzt ist. Und da müssen wir das Beste draus machen. Und was natürlich nicht immer einfach und auch verständlich, also auch das nochmal zu sagen, auch verständlich bei dem einen oder anderen, sich da dann vielleicht Frustration oder Kritik oder was auch immer.

Dann breit machen ist auch voll in Ordnung, also auch kein Problem damit, muss man dann einfach auch immer so bisschen die komplette Geschichte im Auge behalten.

Maxedi (34:53.813)
im Auge behalten und erzählen, sofern es in diesem Rahmen möglich ist. Grüße raus an meinen Namensvetter mit dem Nachnamei-Städter, den ich wirklich auch als sehr sympathischen Typ kennengelernt habe. Wirklich ganz toller Mensch und wichtiger Mensch für die Stadt Pfüssen, generell nicht nur fürs Eishockey. Und das Thema abzuschließen, und genau das meine ich eben, es rührt sich wieder was am Kurbelhang.

Man sieht auch, dass versucht wird, irgendwie bisschen mit der Zeit zu gehen. Nur das meine ich mit meinem Punkt. Dass in der Vergangenheit man oft so ein wenig das Gefühl hatte, es wurde sich ausgeruht und etwas zu wenig aus der eigenen Komfortzone gegangen. Ohne zu werten sein zu wollen, ohne es selber internas zu kennen. Es ist vielleicht auch die naive Fansicht ein kleines bisschen, die da mitschwingt. Aber allein das, jetzt in den letzten Jahren, in letzten beiden Spielzeiten passiert ist, wie viel da passiert ist innerhalb ...

des kurzen Zeitraums unter den schweren Bedingungen im Vergleich dazu, was davor alles war und wie wenig da oft passiert ist, soll dann vielleicht ein wenig auch meinen Standpunkt noch etwas untermalen. Yogi, Herrschaftszeiten, lass es doch einfach stehen jetzt, das war so schön formuliert von mir. Let's come. Danke.

Jogi (35:59.946)
Okay, dann noch ein letztes Ding für mich nach dazu. Nein, hast du auch richtig gesagt und ist auch vollkommen richtig. Also ich gebe dir da auch vollkommen recht. Nur auch da ist es einfach ganz leicht erklärbar. Es war einfach niemand da. Wer soll das machen? Wer soll meine 10, 11 Stunden am Tag denn schaffen, wenn du nebenher noch, wenn das alles Ehrenamtliche machen? Ist ja egal, ob es jetzt der Felix war oder der Zelle oder wer auch immer davor oder danach. Im Endeffekt völlig egal.

Das ist dieses Eishockey-Geschäft, im Endeffekt dieser Verein. Es ist ein Verein, es ist ein gemeinnütziger Verein, wird doch immer bleiben. dass wir den Nachwuchs so fördern, das ist einfach die Identität. Aber am Ende des Tages ist es ein Unternehmen. Und das ist das, was ich vorhin meinte. Es gibt nicht viele Unternehmen, die einen Jahresumsatz von 8.000 bis 900.000 Euro machen, die am Ende von 1,15 Menschen

geleitet werden. Das ist ja das Problem. Es wäre jetzt auch schlimm, wenn man jetzt einen bezahlten Vorstand hat wie ich oder jemanden, der das Vollzeit macht und es hätte sich nichts ins Positive verändert. Dann hätten wir glaube ich echt ein Problem. Aber das ist einfach auch da hin. Also alles das, was jetzt gemacht wird, vor allem auch in der Außendarstellung, hat ja vor allem im allergrößten Teil auch der Felix da seinen Anteil dran. Nur wenn der

das komplette Ticketing noch machen muss. Und nur quasi eigentlich Feuer löscht. Und das war, glaube ich, die Jahre davor so. das ist das, was ich jetzt sagen kann. Auch einer der Gründe, warum dann am Ende so viel Minus rausgekommen ist. Weil einfach das nur ein Brände löschen war. Da ist ein Problem, wird gelöst. Da ist ein Problem, da wird gelöst. Und dann geht es nicht voran. Dann bleibt stehen. Und dann ist diese Einschätzung, die du gesagt hast, nach von außen gesehen auch vollkommen richtig.

So, jetzt kannst du weitermachen.

Maxedi (37:59.889)
Danke dir. War dann irgendwie doch noch bestätigend von dir, das geht runter wie Öl, so mag ich das. Keine Widerrede. Ja, nein. Und jetzt gebe ich abschließend noch mal einen Edinger Senf dazu, weil das ist klassisch zwischen Nomag und Edinger, es ist immer ein gegenseitiges, wer mehr Senf hat in der Tube. Man fragt sich dann wiederum nur auch aus neutraler Fansicht. Der EVF Füsten ist so eine Marke, ist deutschlandweit so unfassbar bekannt, hat Generationen.

geprägt im Eishockey so viele Leute hervorgebracht, so viele Spieler, auch so viele Funktionäre tatsächlich. Warum es dann so schwierig ist, Leute zu finden, die sich da für den Verein dann einbringen bzw. haben ja bis heute noch zu kämpfen mit dem Erbenamt. Ob es vielleicht manchmal auch irgendwie am Wollen scheitert, am Wille. Es ist vielleicht auch was so bisschen, keine Ahnung, den Fan verwirrt.

Na ja.

Jogi (38:59.552)
Was meinst jetzt mit wollen oder welcher Wille? Der Leute anzupacken oder dass der Verein sich helfen lassen will?

Maxedi (39:03.377)
... ja.

Maxedi (39:07.831)
Ich glaube, auf beiden Seiten tatsächlich.

Jogi (39:11.15)
Ja, es ist ja aber auch jetzt nicht so easy, es sei denn, also klar, wir machen ja auch Werbung und in den Sachen, wo wir Leute suchen, ist es in Anführungszeichen dann einfacher zu sagen, komm ich helfe jetzt beim SprayTV-Team, ich helfe als Ordner, ich helfe im Nachwuchs, ich helfe, ich sag ich, ich mach einen Dienst an der Kasse zum Beispiel.

Das sind ja alles Sachen, wo man an den Spieltagen helfen kann. Alles, darüber hinausgeht, ist dann einfach. Das weißt du ja selber auch. Alleine ein Medien-Team, sind Sachen, die sind dann halt wirklich abends nach der Arbeit, teilweise während der Arbeit, wo wirklich zeitintensiv sind. Und wo du am Ende, klar, außer ein riesen fettes Dankeschön und vielleicht das eine oder andere Goodie, in Anführungszeichen, nicht viel davon hast.

Und ich glaube, dass das einfach so ein Ding ist, wo jeder dann sagt, ist ja generell, glaube ich, in der Gesellschaft so bisschen so Work-Life-Balance, Freizeit ist wichtig, ich will am liebsten nur 35 Stunden oder 30 Stunden arbeiten und meine Freizeit irgendwo freigestalten. wenn oder wenn ich irgendwo was mache, dann will ich natürlich auch Geld dafür, weil das Leben ja auch nicht billiger wird, das ist ja auch verständlich. Also das ist, glaube ich, so bisschen die

goldene Mitte da an der Geschichte. Weil du weißt es selber, wie viel Zeit du jetzt alleine nur reinsteckst oder wie viel Zeit der Fabi er hat, war letzte Woche im Podcast. Energie und auch sein eigenes Geld am Ende des Tages mit Spritgeld und so weiter und so fort. Ich glaube, dass das heutzutage echt nicht mehr jeder machen will und machen kann vielleicht auch. Das ist ja auch immer auch die andere Frage. Und dann, ja.

Es ist natürlich auch die Frage, wer vom Verein hat dann auch die Zeit, irgendwas so dann auch zu organisieren, dass es für solche Leute dann auch diese Freiräume gibt, beziehungsweise dass man auch sagen kann, hier, mach einfach mal. Das ist immer ein bisschen schwierig dann, aber ja.

Maxedi (41:27.409)
Ja, schönes Gespräch auf alle Fälle, sehr tiefgründig heute mal zur Abwechslung. Fast schon, wie gesagt, was Informatives. Ich glaube, wir beide haben eh vollstes Verständnis für eben ehrenamtliche Tätigkeiten, dafür, dass es schwierig ist, Beruf, Familie und eigenes Leben irgendwie zu vereinen für etwas, was eigentlich nur Freizeit ist, nämlich letzten Endes ein Eishockey-Ferein, der Eishockeysport anderen für sich.

Man sieht nur andere Standorte, wo dann doch auch irgendwie immer es möglich gemacht wird, wo eben vielleicht etwas mehr Zusammenhalt oft da war auch in der Vergangenheit. Wir sehen uns trotzdem jetzt auf einem guten Gesamtweg. Ich glaube, dass die richtige Richtung jetzt eingeleitet wurde auch in den letzten Jahren und es geht auf alle Fälle was voran und das sieht man letzten Endes in letzter Konsequenz vor allem in vielen Posts auf Insta.

Was nicht nur das Sportliche anbelangt, sondern auch das Wirtschaftliche, die ganzen Sponsoren, die jetzt endlich auch mal präsentiert werden. Und ich glaube, das ist der schönste Eindruck, den wir jetzt erst mal aus dieser Diskussion mitnehmen können. Es rührt sich was im positiven Sinne beim EV-Füssen. Jogi, da ich deine wunderbare Anwesenheit hier nicht mehr allzu lange genießen darf und kann, der nächste Podcast-Gast schon fast in den Startlöchern steht, drücken wir auf die Tube und ich frage dich noch ganz, ganz fix.

Eine Fernfrage der Woche, die ins Haus geflattert ist. hat jemand wohl ganz, ganz aufmerksam letzte Woche unseren Kobelcast gelauscht. Da war nämlich das Thema mit den Eispiraten Grimmitschau, den Lauser Zerfüchsen, dass die beide zu kämpfen haben, weil Stadionertüchtigung hinsichtlich Aufrüstung Flexbande ansteht, unter anderem. Dann hat dieser Fan gefragt, wenn ich jetzt so in den Kobelhang schaue, Thema Flexbande wäre vielleicht auch mal irgendwann eine ganz gute Sache.

Da du ja auch erwähnt hast, ab ich glaube 2027 wird es der Oberliga ebenfalls Pflicht. Kannst du da schon irgendwelche Perspektiven uns schildern? Gespräche mit dem Dib? Wann kommt da die Ertüchtigung des Kurbelhangs?

Jogi (43:34.862)
Ich müsste jetzt mal kurz nochmal in meinen Mails schauen, bevor ich jetzt was Falsches sage, aber ich glaube, war irgendwie 27.28. Es wird es von der, also vom DEB bzw. von der VBG, also von der Berufsgenossenschaft auch in der Oberliga Pflicht werden. Ja, jetzt wissen wir, in welcher Saison wir jetzt gerade stecken und wie lange dann da noch Zeit ist.

Am Ende des Tages ist es aber auch bei uns so, wie in Krimitscha, Weißwasser, Kaufbeuern oder auch Peiting oder egal wo, wo die Eishalle am Ende der Stadt gehört. Wir sind Pächter der Halle 1 und pachten quasi jährlich das Eistadion so wie es ist.

Der Bundesstützpunkt weiß das, die Stadt weiß das. Es ist ja auch nochmal bei uns ein bisschen, glaube ich, auch eine andere Geschichte, der DEB ja auch da ist. Und deswegen ist ja auch zum Beispiel in der Arena, das ist eine Flexbande, ist schon eine. Und die Frage ist dann, ich, auch, ob der DEB zum Beispiel auch in der Halle 1 eine Flexbande bräuchte für Training oder wenn sie da auch mal spielen sollten, was ja bis jetzt eigentlich relativ selten passiert. Daher sind wir da auf jeden Fall im Austausch.

die Stadt weiß das, beziehungsweise der Bundesstützpunkt, was ja die Stadt im Endeffekt ist. Und dann wird sich das zeigen. ist natürlich, wie man jetzt in Weißersau und in Krimmitschau sieht, jetzt auch nicht so, da irgendjemand, egal ob es jetzt in Füssen oder sonst wo ist, da glaube ich hurra schreit und sagt ja super cool, jetzt können wir für 700.000 Euro oder wie teuer sowas auch immer ist, da jetzt eine neue Bande einbauen.

Was aber auf jeden Fall Fakt ist, das kann ich auch aus eigener Erfahrung als Spieler noch sagen, dass diese Banden wirklich einen Unterschied machen. Also es ist wirklich ein großer Unterschied, ob du Kopf voraus oder Schulter voraus in so eine Bande einstichst oder in eine ältere, obwohl ich jetzt nicht finde, dass die Füße in der Bande so katastrophal ist. Da gibt es leider immer noch deutlich Schlimmere, die meistens dann immer noch aus Holz sind oder so mit mit Stahl.

Jogi (45:53.934)
dass die überhaupt nicht nachgeben. Das macht unsere Bande ja schon in der Halle eins. Ich glaube, die an sich damals, als sie eingebaut wurde, wirklich das Nonbus Ultra war. Aber dass die dann irgendwann ausgetauscht werden muss, das ist klar. Dann wird man sehen, das hängt am Ende wirklich von der Stadt bzw. vom BSP. Die sind da aber dran. Da kann ich nicht am Entwarnung geben, versprechen kann ich nichts.

Die wissen das, die haben das auf dem Plan. Die müssen ja auch immer ein paar Jahre im Voraus auch ihre Haushalte planen. Ich weiß jetzt auch nicht, wie lange die Flexbande in der Arena schon ist. Ich glaube, ich schon echt ein paar Jahre. Die waren, glaube ich, da so mit die ersten. Die wird kommen müssen, solange wir noch in dieser Liga spielen. glaube, irgendwann wird es überall so sein, was ja auch sinnvoll ist.

Aber wie oder wann die kommt, ich jetzt nicht sagen, weil das liegt jetzt auch nicht in unseren Händen, sondern dann beim BSP.

Maxedi (46:58.617)
Gerrardi

Jumpen noch ganz kurz mit dir rein in das internationale Ice-O-K Update. Was steht sonst noch so an großen Neuigkeiten an? Auch das ist immer sehr interessant, vor allem auch da deine Einschätzung zu hören. Erste Schlagzeile der Woche. Die Frauen-Nationalmannschaft hat ganz bewegende Tage vor sich, nämlich die Olympiakvalifikation für die Olympischen Spiele 2026 in Cortina und Mailand. Die nächsten Olympischen Spiele der nächsten Jahrzehnte, wenn man so will.

Könnte ganz, ganz geil werden, den großen Eishockey-Stars in Mailand sie zu sehen. Und da wollen die Frauen auch mitmischen. Treffen sich jetzt in Bremerhaven zur Olympia-Quali, spielen dort gegen Österreich, Ungarn und die Slowakei. Haben dabei nicht allzu schlechte Chancen, obwohl die Österreicherinnen tatsächlich sogar einen Tick favorisiert werden. Auch die Slowaken, die Slowakinnen haben einige sehr gute Talente am Start. Und die Ungarninnen

ein paar eingeungarte Spielerinnen aus den USA. Also wird ein richtiger heißer Tanz. Unbedingt einschalten, liebe Damen und Herren. Auf Magenta Sport wird's übertragen. Das letzte Olympia-Quality-Turnier für Olympia 2022 war in Pfüssen. Genau, und da sind die Damen leider krachend gescheitert. Das war schade. Dieses Jahr soll es besser werden, und sie sind gut gestimmt. Yogi, du als Experte des Frauen-Isokés, schaffen's die Damen?

Jogi (48:39.022)
Füßen.

Jogi (48:53.646)
Ich hoffe es auf jeden Fall. Ich drücke die Daumen. Dass sie es schaffen, wäre cool. Und es ist auch immer wichtig, auch für den Verband, weil immer mit solchen Olympiateilnahmen dann noch immer die Fördergelder so ein bisschen, ja nicht abhängig sind, aber es glaube ich dann so ein bisschen einfacher ist, auch mit diesen Sportfördergruppen, Plätzen, die ja bei den Damen sind. Da sind ja viele Sportsoldatinnen am Weg.

Und das glaube ich auch wichtig ist, um da international auch Konkurrenzfähig zu sein, weil die ja dann auch oft hier in Füssen ihre Trainingslehrgänge haben. Ich glaube alle paar Wochen treffen die sich hier. Da drücken wir natürlich die Daumen. Das wäre natürlich super, wenn sie es schaffen. Und ich glaube auch, dass in Bremerhaven das Publikum sie super unterstützen wird. Ich kann mich noch daran erinnern, als es hier in Füssen war, da war es echt bitter. Da haben sie es dann leider nicht geschafft.

Ne, drücken wir die Daumen und ich hoffe natürlich, dass die Mädels das hinkriegen. Das wäre ja cool, wenn Männer und im Eishockey dann bei Olympia sind. Ich glaube, ist echt das absolute Nonplusultra.

Maxedi (50:03.575)
So ist es, Non plus Ultra. Auf der Suche nach den Non plus Ultra ist auch das Herren-National-Team in den nächsten Tagen zumindest perspektivisch. Denn der Perspektiv-Kader, das Dib, ist auf Länderspielreise. Es gibt in einem Kader von durchschnittlich 24 Jahren Indieslova-Kai zu einigen Testspielen. sind viele Newcomer am Start, die sich zum ersten Mal die Nationalfarben beweisen dürfen. Auch das kann man bei den wertgeschätzten Kollegen

Klingt immer so förmlich, wenn man das sagen kann, von Magentasport. Da kann man das sehr gerne auch da einschalten. Weiter geht's zum Stefan Ostdorf. Der ist eine KfW-Eisokie-Legende, eine Legende des deutschen Eisokiesports. Der hat verbal hingelangt letzte Woche und hat nach einer zumindest umstrittenen schiedsrichter Entscheidung formuliert, dass es an Betruggrenze, was da auf dem Eis von den Schiris abgeht, dass diese nicht Bundesliga-tauglich seien und es sei das

Schlechteste in Sachen Schiri-Leistung gewesen, was er in 30 Jahren Aizuki je erlebt habe. Daraufhin der DBL, äh, DIL, Entschuldigung, eiskalt, durchgegriffen, 4 Spielesperre plus Geldstrafe für den lieben Stefan. Hat jetzt ein paar ruhigere Tage vor sich. Die Frage, was darf Aizuki stelle ich in diesem Rahmen nicht, Yogi, darf sich jeder Coupelcaster selber stellen. Was ich noch erwähnen wollte, weil die Zeit echt drängt und ich habe noch eine geile Story, Yogi.

Wir haben in Schweden ein sehr nettes Spiel erlebt vor ein paar Tagen. Mein wunderbarer, ich bin eigentlich ein Journalist, mein Titel dahinter ist Hinter schwedischen Gardinen. Warum? Beim Duell. Calix gegen Sundvall. Wer kennt die beiden Vereine nicht? Das ist die höchste schwedische Nachwuchsliga in der U20. Endet das Spiel 5 zu 4 nach Verlängerung. Heißer Tanz, ganz, ganz heftig. Das coole ...

Das Interessante an diesem Spiel, dann aber viel mehr, was nach dem Spiel passierte. Die Spieler von Kalex schießen das 5 zu 4 in der Overtime. Der Spieler von Kalex feiert, ich glaube NHL 2003 auf der Playstation hieß der Torjubel Hexenritt. Weißt mit Schläger zwischen den Füßen und wie die Hexe an der Bank vorbei fahren. Er feiert so, was daraufhin passiert, ist eine Massenschlägerei. Am Ende des Tages werden alle, pass auf alle,

Maxedi (52:26.705)
47 Spieler auf dem Spielberichtsbogen mit einer Matchstrafe versehen. sind insgesamt 958 Strafminuten in dieser einen Partie. Damit der Weltrekord geknackt worden für die meisten Strafminuten in einer Partie. Und beide Teams müssen jetzt die nächsten zwei Spiele mit der U17-Mannschaft in der U20 antreten, da alle Spieler gesperrt wurden vom schwedischen Verband.

Yogi rauft sich die Hände über den Kopf zusammen. Ich finde es irgendwie eine sehr interessante Story. Fast wie wenn Füssen in der U20 gegen keine Ahnung was spielt und dann eben wie gesagt eine Massenschlägerei zu 47 Matchstrafen führt. Haben die Refs mal eiskalt durchgegriffen in Schweden? Nix mit Ikea, Zimtschnecken und Hotdogs.

Jogi (53:17.678)
Ja, also habe ich noch nicht gehört, die Story. Wahrscheinlich ist es eine Regel dort im Nachwuchs, dass wenn du dich da schlägerst, dass du dann direkt eine Matchstrafe kriegst. Also das kann ich mir das ja nicht vorstellen, weil meistens fängt ja immer irgend einer an und irgendjemand steht dann meistens nur daneben und packt sich irgendein und macht eigentlich nichts. Ja, ich habe jetzt schon fast gedacht wegen schwedischen Gardinen, dass die alle 47 jetzt einen Abend in Gefängnis mussten oder so, aber das wäre glaube ich ein bisschen übertrieben gewesen.

Maxedi (53:43.977)
Ja, wäre vielleicht, ja stimmt, aber eigentlich hätte es thematisch gepasst. Vielleicht muss ich meine Überschrift nochmal überdenken und meine journalistischen Fähigkeiten. Aber ja, definitiv, nette Geschichte. Liebe Grüße gehen wir raus nach Schweden. da wird gefeitet. War übrigens wirklich ein schöner Fight. Also ich habe da die Videoaufnahmen gesehen, waren ein paar schöne Fäuste am Start. Ohne natürlich, wir gewalt wird natürlich nicht unterstützt von uns. Klar, ist ja... Nein.

Jogi (54:11.317)
Und Eishockey ist Mehrheitsschlägerein.

Maxedi (54:13.035)
Also okay, mehr als Schlägerei, liebe Kinder, vor allem die zuhören. Gut, Jogi, ich weiß nicht, ob du schon austreten möchtest aus der Veranstaltung hier oder ob du noch ganz kurz, ja, wie schauen wir aus, eher austreten.

Jogi (54:29.151)
Zwei Minuten hätte ich noch, wenn da noch irgendwas...

Maxedi (54:31.435)
Zwei Minuten hast du noch. Dann gebe ich dir diese zwei Minuten, jetzt noch ein paar abschließende Worte an den kommenden Interviewgast loszuwerden, der schon in den Startlöchern steht. Ich sage mal vorweg, wer es sein wird. Wir haben heute Johannes Teekotz am Start. Der ist Konrektor an der Realschule Füssen. Und warum für den EV Füssen ein Ansprechpartner, der hier in den Kurbelkast gehört, lieber Jogi?

Jogi (54:59.796)
weil er eine sehr, sehr wichtige Person für uns ist, beziehungsweise aber auch für, eigentlich meiner Meinung nach jetzt auch schon ein bisschen so für die ganze Stadt, was jetzt ein Thema e.V.V. und Nachwuchs angeht. Johannes ist einer derjenigen zusammen mit einem Andiord, das wird er aber dann bestimmt auch gleich erzählen, der uns diese Stützpunkt-Schule beschert hat. Stützpunkt-Schule haben wir ja schon mal paar Mal, glaube ich, darüber gesprochen, vielleicht für diejenigen, die es noch nicht gehört haben.

Es ist unsere Jahrsschulenfüße, die auch geografisch sehr nah am Eisstadion ist. Also es ist wirklich ein, passt wie die Faust aufs Auge, sag ich jetzt mal. Wo quasi mit dieser Auszeichnung der Stützpunktschule, wo glaube ich sehr, sehr viel Arbeit und sehr, sehr viele vor allem bürokratische Hürden, glaube ich, gemeistert werden mussten, ohne da alles im Detail zu wissen. Es so gelungen ist.

dass man eine Schutzpunktschule Eishockey hat. Das heißt, dass man den Kindern oder den Schülern im Endeffekt, die jetzt im Eishockey sind, noch mal extra Angebote bieten kann. Das geht über extra Trainings, aber auch vor allem das, was jetzt vielleicht vom reinen Eishockey-Training her losgelöst ist, also auch in der Persönlichkeitsentwicklung, in der athletischen...

Weiterbildung bzw. im athletischen Bereich, wo der Papa von Max ja eigentlich auch immer mit dabei ist. Viele kognitive Sachen und ich finde das Aller, Aller coolste an der ganzen Geschichte ist, dass diese Angebote nicht nur für Kinder von der Reharschule sind, sondern auch für alle anderen eFoFoSen-Kinder, die auch in anderen Schulen sind. Und das finde ich ist eine ganz tolle Sache, dass da auch die

Realschule nicht nur Anführungszeichen auf ihre eigenen Schüler und Schülerinnen achtet, sondern dass sie sagt, nein, diese Angebote können dann auch alle anderen nutzen. Und das läuft jetzt seit der letzten Saison, läuft glaube ich auch ganz gut. Natürlich auch da kann man vielleicht das ein oder andere auch immer noch ein bisschen verbessern, aber ich glaube, das kommt dann auch mit der Zeit. Und deswegen bin ich gespannt, was der Johannes dann euch gleich alles erzählen wird, weil

Jogi (57:19.816)
Auch das Thema ist sehr komplex, da gehört sehr viel dahinter und wir sind ihm persönlich, aber auch der kompletten Realschule in Füssen sehr dankbar, sie das so oft die Beine gestellt haben, weil das natürlich auch für unseren Nachwuchs sehr wichtig ist und auch ein sehr gutes Argument ist, dass man auch hier in Füssen, man muss nicht immer, wie es vielleicht in der Vergangenheit war, dann irgendwo hinwechseln, zu denken, man kriegt die bestmögliche Ausbildung sportlich oder

in der Bildung. Und deswegen ist das ja unser Weg, den wir jetzt gehen, der jetzt langsam auch Früchte trägt, dass man immer mehr U-20-Spieler auch einbauen kann. das wollen wir natürlich weitergehen. Und da ist der Johannes mit der Stützpunkt-Schule auf jeden Fall ein wichtiger Eckpfeiler.

Maxedi (58:05.931)
So ist es. Und das und noch viel mehr dann gleich im Gespräch mit Johannes Thekortz. Lieber Jogi, ich glaube, du bist jetzt erst mal raus. Vielen lieben Dank für den dieswöchigen Kobelcast, für das schöne Gespräch. Wir sehen uns dann nächste Woche wieder. Letzte Worte von dir noch?

Jogi (58:22.734)
Vielen Dank, wie immer. Vielen Dank fürs Zuhören. Bleibt alle gesund. Vor allem nach der schweren letzten Woche oder schweren letzten Tagen haben wir angesprochen. Hat uns das, glaube ich, alle mal wieder aufgeweckt, dass das dann doch das Wichtigste ist. Und deswegen passt alle auf euch auf. Unterstützt uns bitte weiter, so gut wie ihr könnt. wie gesagt, vielen Dank fürs Zuhören. Vielen Dank für deine Arbeit, Max. Und wir hören uns dann.

Nächste Woche bzw. sehen wir uns am Freitag gegen Memmingen oder dann Dienstag gegen Höhstadt, weil wir werden wahrscheinlich wieder am Mittwoch aufnehmen. Ich gehe stark davon aus.

Maxedi (59:00.977)
Es bleibt bei den alten gewohnten Terminen. Vielen lieben Dank lieber Yogi. Und während der Yogi sich auslockt, darf ich die erste Werbepause im Kurbelcast präsentieren. Wir werden immer professioneller. Ich freue mich sehr, dass wir ganz kurz bevor unser Interviewgast in die Runde stößt, hier eine kleine Podcast-Werbung schalten. Ich versuche, dass ich das auch in Werbestimme vortrage. Moment, schauen wir mal, es hinkriegen. Sie suchen eine neue Herausforderung.

Sie lieben es mit Baggern, schweren Geräten umzugehen. Dann habe ich genau das Richtige für Sie. Denn der Kabelbau, Gartenbau und Landschaftsbau, Linda, sucht händeringend nach Leuten, nach Experten oder aus solchen, es noch werden wollen für ihr Team, um in Garten, Kabel- und Landschaftsbau tätig zu sein. Das habe ich nicht wahnsinnig attraktiv noch gestaltet.

Aber ich glaube, die Message ist vorgedrungen. Die Familie Linda, die Firma Linda, zu Hause in Städten, sucht nach Leuten, die sich am Bagger auskennen, die extrem gut sind in Sachen Baugehilfe, in Sachen Lkw-Fahrer mit einem Führerschein der Klasse C und CE. Und sie würden sich unfassbar freuen, wenn ihr euch bei der Firma Linda meldet. Und zwar hat die Firma Linda einen sehr guten Facebook-Account, wo man sie immer kontaktieren kann.

Tobi Linder ist natürlich mit dieser Familie und der Firma verbandelt, ist beim EV Früsten am Start und ist immer wieder in Früsten am Kurbelhang zugegen. da kann man mal ganz kurz Hello sagen, wenn Interesse besteht. Und unter der E-Mail linderws.at.de kann man die Familie Linder und die Firma Linder auch immer erreichen, wenn also Interesse besteht.

freuen wir uns sehr, wenn ihr euch bei der Firma Linda meldet. Die Arbeit in Vollzeit bei übertariflicher Bezahlung und auch in anderen Modi möglich. Und in diesem Sinne beende ich die erste Kurbelcast Werbepause.

Jogi (01:01:19.202)
Aber jetzt bleibt nur noch die wichtigste Frage wahrscheinlich, die ich wette du einfach vergessen hast. Wo kann man sich jetzt melden? Bei wem? Wie? Wo was? dann Baggerfahrer bei der Firma Linder zu werden? Also welcher junge Mensch wollte nicht mal Baggerfahrer werden?

Maxedi (01:01:35.857)
So, erstmal, Bodo, der Baggerfahrer, Bob, der Baumeister. Zweitens, drittens, ich hab's angesprochen, per Mail kannst du dich melden, daher die Mailadresse, die ich erklärt hab. Du kannst den Tobi immer privat ansprechen, per Facebook. Also ich hab alles erwähnt, der Herr Noack muss sich nur die Ohren putzen. jetzt halt. Kleines Gewäsche. Ach so, Natürlich, tschuldigung.

Jogi (01:01:54.654)
Ja, ich wollte es nur noch mal in Erinnerung bringen. Das immer das Wichtige. Wann muss man sich wo melden? Jetzt sofort, der Reif aus Roßhaupten hält jetzt direkt rechts an der Straße an und bewirbt sich sofort.

Maxedi (01:02:07.601)
Und schreit Ja ich will! Der Reif war so das Hauptten. Natürlich, hey klar, wer will nicht Baggerfahrer werden, ganz ehrlich.

Jogi (01:02:13.066)
Nein, wirklich, es ist ernst gemeint. Kann auch der Sven noch schwanger sein oder der Franz aus Füssen.

Maxedi (01:02:21.866)
Ja, oder der Peter aus Pronten.

Jogi (01:02:25.934)
zum Beispiel oder der Werner aus Weißensee. Völlig egal. Oder auch der. Gut, das wollte ich jetzt, das durfte ich natürlich jetzt nicht verpassen. Vielen Dank natürlich für die Werbung an die Firma Linder und jeder der interessiert ist, sofort melden und mal vorbeischauen. Gut, also ich bin raus. Viel Spaß mit dem Johannes, der jetzt schon in den Startlöchern steht und ich hoffe,

Maxedi (01:02:28.484)
Der Stefano Sieg.

Maxedi (01:02:46.635)
Genau, so ist es. Danke dir.

Jogi (01:02:54.984)
dass ihr auch da oder ich weiß es, dass ihr da sehr, sehr viele coole Neuigkeiten und Hintergrundinformationen bekommt, die man sonst nicht so bekommt, weil man sie nicht diese Leute aus erster Hand natürlich kennt. Also dann, vielen Dank und viel Spaß noch. Bis zum nächsten Mal. Ciao.

Maxedi (01:03:12.849)
Vielen lieben Dank, lieber Yogi, an dieser Stelle. Der Johannes ist noch kleines bisschen technisch eingeschränkt. Bis dahin überbrücken wir ganz kurz die Zeit, bis der Herr T.Kotz dann zu uns auch technisch vorstößt. Indem ich euch noch eine kleine neue Kategorie des CobleCasts präsentiere, ich freue mich sehr über das neue Format hier im CobleCast und zwar ein kleines Journal, ein Nachrichtenjournal.

Wir alle schauen die Tagesschau, ZDF und da wird immer mal wieder auch zu Korrespondenten ins Ausland geschaltet. Wir haben uns gedacht, wir schalten mal ins Oberliga Auslands, nämlich nach Tölz, Memmingen und nach Beidingen und fragen bei den Standorten nach, wie es denn so ausschaut im Moment bei diesen Standorten, bezüglich der Hauptrunde, bezüglich generell des Vereins und ich hab...

Gott sei Dank ein paar gute Connections am Start und darf jetzt freudestrahlend den Flo Guttenberg in den Ring holen. Der ist nämlich bei den Tölzer Löwen ein hohes Tier bzw. vor allem für die Media Präsenz zuständig und der nimmt uns mal ganz kurz mit, was in Tölz gerade eben so abgeht. Servus Flo, schön, dass du da bist. Servus, Publisher, Sohörer von Guttenberg Florian, Pressesprecher von den Tölzer Löwen.

Ich frage, ich ein bisschen was über unsere Situation erzählen möchte und natürlich helfe ich da einmal im Kobelcast aus. Schön Flo, dass du da bist. Echt mega cool von dir. Flo, sag doch mal, wie steht es denn gerade eben so um den EC Battles? Ja, wie steht es denn um uns? Man muss natürlich sagen, tendenziell sind wir voll im Soll. das Saisonziel ist ja direkte Playoffs, also Platz 6 oder besser. Wenn man die Tabelle anschaut, ist man aktuell auf Platz 5.

Auch wenn man natürlich verfolgt wird, also besonders vom Höhstadt, die ja weniger Spiele als wir haben, und natürlich auch von Garmisch den Erzrivalen, ob man das Ganze dann so halten kann oder doch mal auf den siebten Platz rutscht, wird natürlich jetzt hier die Endphase, also der letzte Monat dann zeigen. Aber aktuell wäre man dann noch voll im Soll und somit zufrieden damit. Auch wenn man ja zuletzt, ich mal, so gute Leistungen zeigen konnte, auch gegen Gegner, die man hätte schlagen sollen, zumindest wenn man das tabellarisch anschaut.

Maxedi (01:05:38.231)
Ja, stimmt. letzten Ergebnisse waren nicht ganz optimal. Gibt es da vielleicht auch irgendwie die Suche nach den Gründen in Toils? Woran hat es denn gelegen in der letzten Zeit? Ja, der Grund dafür ist vielleicht auch so bisschen die Kontingentposition. So wurde es zumindest auch kommuniziert und deswegen ja auch der Tausch. Also die Löwen wollten ja anfangs nur zwei Kontingentplätze besetzen, haben dann den dritten aufgefüllt, noch mit Jake Olmstedt, der ja seit Saisonbeginn mit dabei war, hatte ja ein Tryout für die Vorbereitung.

und wurde dann übernommen und wurde dann ausgewechselt, ist er jetzt in Memmingen untergekommen, dadurch dass er Memmingen deutschen Pass bekommen hat auf der Kontingentstelle, war also wieder ein Platz frei, wurde ausgetauscht gegen Romans Semjoonovs, das waren halb Lette, halb Schwede, der davor schon ein wenig verletzt war und bei uns ja doch ganz gut

angekommen ist, gut gescored hat in den ersten paar Spielen und sich dann leider direkt verletzt hat. Somit war die Prognose eh schon schlecht und hat sich dann bewahrheitet Saison aus für die Kontingentstelle und somit war man wieder nur mit zwei Kontingentstellen und hat diese dann kurzfristig dann wieder gefüllt mit Igils Callens. Das ist ein 33-jähriger Lette, kommt aus der Oberliga Nord von Rostock Piranhas mit

guten Werten, aber mit weniger Spielpraxis, weswegen es ja auch der Grund, er gewechselt hat. Es waren vier Kontingentstellen bei Rostock vergeben, einmal ein Verteidiger und zwei Stürmer, zwei Schweden. Man hat dann im Endeffekt auf die anderen drei Positionen gesetzt und nicht auf Igelis Callens, den wir dann verpflichtet haben, der schon in den ersten paar Partien auf jeden Fall gezeigt hat, was er kann, unter anderem beispielsweise dann auch schon ein

Doppelpack. und alles weitere muss man dann natürlich schauen. Aktuell fehlen auch noch ein paar Leistungsträger, die kommen zwar wieder. Nichtsdestotrotz muss man natürlich schauen, dass man da jetzt nicht den Anschluss verliert und bestenfalls Platz 5 oder Platz 6 noch dingfest macht, damit man sein Saisonziel erreicht.

Maxedi (01:07:54.865)
Vielen lieben Dank, lieber Flo Guttenberg. Jetzt wissen wir genau Bescheid, was bei den Tölzer Löwen so abgeht. Wir wünschen euch noch einen guten Hauptrunden-Endspurt. Und das Tolle ist, wir werden uns jetzt in der Zukunft immer mal wieder hören und uns da immer wieder kleine Tölz-Updates abholen. Bevor wir in die weiteren Standorte der Oberliga düsen, versuchen wir noch einmal den Johannes T. kurz jetzt in die Runde zu holen. Wir hatten kleine technische Probleme. Schauen wir mal, ob wir jetzt ihn hier reinbekommen.

Ich sehe leider Gottes, dass da immer noch in Sachen Mikrofon und Kamera irgendwas nicht ganz passt beim Johannes Teekotz. Auf alle Fälle hört er mich, glaube ich. jetzt hört es. Jetzt sind wir da. Johannes Teekotz hat es geschafft. Er ist zumindest audio-technisch jetzt schon mal verfügbar. ich glaube, er hört mich auch. Johannes, hörst du mich? Wunderbar. Super duper.

Johannes Tkotz (01:08:37.203)
Jetzt dann vielleicht.

Johannes Tkotz (01:08:49.098)
Na klar, höre ich dich, Max. Hallo!

Maxedi (01:08:52.945)
Also wie immer in Füßen, braucht alles einen kleinen Tick länger, aber dann kommt man doch irgendwie zum Ziel. Schön, dass du dir ganz kurz Zeit genommen hast, lieber Johannes. Halb 10 vormittags ist eigentlich, wenn man so will, die perfekte Zeit für die große Pause. Hast du gerade selber große Pause?

Johannes Tkotz (01:09:08.243)
Wo ist es? Richtig, draußen vor der Tür. Das ist Riesengewühl. Ab und zu klopft es bei mir auch an der Tür. Aber ich glaube, das kriegen wir auch so hin. Die Schüler müssen sich jetzt auf die zweite Pause konzentrieren, dass sie mich da abgreifen können, wenn sie irgendwelche Stundenplanwünsche haben oder so. Das tun wir alles gebacken. Und sorry nochmal für die Bambusleitung, die wir hier anscheinend in Fissen auch verlegt haben. Da ist wahrscheinlich hier die Gleiche am Start gewesen, wie bei dir in Beidingen.

Maxedi (01:09:27.121)
Das ist...

Maxedi (01:09:38.257)
Da sieht man auf alle Fälle, du hast gewisse Kobelcasterfahrung. Vielen Dank für den schönen kleinen Seitenhieb. Und ich glaube, die Schüler können dich mal ganz kurz entbeeren. Ob dich zum Beispiel mein Papa entbeeren kann, weiß ich nicht. Der steht ja auch oft bei dir im Büro. War er heute schon mal da?

Johannes Tkotz (01:09:42.931)
Ja, logisch.

Johannes Tkotz (01:09:55.493)
Heute war er noch nicht da, weil wie du weißt, ja bei dir hier das Krankenlager ausgebrochen und da hat er noch bisschen zu tun gehabt zu Hause, aber ich sehe ihn sehr regelmäßig seit diesem Schuljahr auch.

Maxedi (01:10:07.639)
Es ist hoffentlich was Positives weiterhin für dich. Ich sehe ihn auch relativ regelmäßig und ich kann sagen, manchmal kann er auch kleines bisschen nerven. Johannes, erst mal zu deiner Funktion. Schön, dass du da bist. Du bist Konrektor der Realschule Pfüssen. Der Jogi Noack hat dich schon ein bisschen eingeführt in das Gespräch hier vorher und hat schon geschildert, was du eigentlich genau machst und warum du wichtig bist. Und dieses Projekt ja, Partnerschule mit dem EV Pfüssen, Kooperationsschule, Förderstützpunkt und so weiter.

ist was ganz Besonderes eigentlich deutschlandweit. Und wir wollten dich so ein kleines bisschen befragen zu der aktuellen Situation, wie das Ganze denn anläuft, wie es angenommen wird und vor allem, wie so die ersten Erfahrungen sind. Zuerst aber noch mal, bevor wir auf den Punkt eingehen, kannst du noch mal in deinen Worten beschreiben, was jetzt eigentlich diese Partnerschaft zwischen EFOR-Füßen und Realschule-Füßen ausmacht, was das eigentlich ist.

Johannes Tkotz (01:11:04.755)
Zunächst mal bin ich, wenn man ganz korrekt ist, zweiter Realschulkonrektor hier bei uns an der Schule. sind insgesamt drei Leute in der Schulleitung. Herr Erl, der Schulleiter, Martin Schmid, der Konrektor 1 und ich, Konrektor 2. Und was macht diese Partnerschaft aus? Also zunächst mal, als ich an die Realschule nach Füssen gewechselt bin in die Schulleitung, habe ich eine gewisse Aizuki-Affinität schon mitgebracht. Also seitdem ich denken kann, bin ich

zum AISO-G gegangen, damals noch in Bayreuth beim SV Bayreuth und als ich dann ins Allgäu gekommen bin, ich seitdem auch Unterstützer des Kooperationspartners des ESV, des EV Füssen, nämlich dem ESV Kaufbeuren und habe aber nichtsdestotrotz meine Liebe zum EV Füssen auch aufleben lassen. Also das ist wirklich, macht wirklich viel Spaß und wir sind hier

an der Schule sehr bestrebt, die vielen Schüler, die wir hier unterrichten dürfen, die beim EV Pfüssen Eishockey spielen, der U11 bis zur U17, sportlich zu fördern, aber auch im Bereich schulisch und im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Da habe ich in meinem ersten Jahr hier in Pfüssen mit Andreas Jorde einen Mitstreiter

kennengelernt und mittlerweile auch sehr freundschaftlich kennengelernt, mit dem er wirklich die Projekte, die wir am Start haben, sehr gut umsetzen kann. Zusätzlich ist sein Vater hier an der Schule als Sportlehrer, der eben auch den Bereich Sport bei uns und die sportliche Förderung damit organisieren kann.

Maxedi (01:12:55.319)
Also, dass du dir auf alle Fälle hochgradiges Personal geholt ins Team, das kann ich nur bestätigen. Vor allem letztere Personen, ja klar, natürlich, absolut. Nein, es ist wirklich eine extrem tolle Sache. Vor allem, wie du richtig ansprichst, nicht nur das Sportliche steht im Fokus, sondern vor allem auch die Persönlichkeitsentwicklung und Findung der jungen Schülerinnen und Schüler, die da mit involviert sind. Kannst uns bisschen mitnehmen, wie viele Schüler sind da bisher betroffen von diesem Projekt?

Johannes Tkotz (01:13:01.855)
Besser geht's nicht.

Johannes Tkotz (01:13:26.115)
Also im Schnitt sind wir die letzten Jahre so Pi mal Daumen zwischen 27 und 30 Schülern, die hier beim EV Fissen leistungsorientierten Sport betreiben, auch teilweise im BV-Kader oder im Nationalkader sind. Zusätzlich haben wir auch seit

Ja, glaube ich, seit Anfang schon auch die Maßnahmen aufgemacht für Schüler von anderen Schularten, wobei das natürlich dann auch von den Zeiten her ein bisschen schwieriger ist, dass die dann da teilnehmen können. Im ersten Jahr hat es allgemein gut geklappt. waren dann viele von Gymnasien dabei und die jetzt dann auch schon mittlerweile dann in der U20 spielen. In der Max Bleicher auch. Und das war mir ganz nett.

Diesen Jahr ist es glaube ich von den Zeiten her eher schlechter, dass andere Schulartschüler bei uns mitpartizipieren können. genau, es läuft eigentlich ganz gut und im Schnitt sind es 25 Kinder, die von verschiedenen Maßnahmen profitieren können. Es sind natürlich nicht immer 25 bei allen Maßnahmen dabei. Mal sind es etwas mehr, mal sind es etwas weniger. Aber wir versuchen das jetzt auch in den jüngeren Jahrgängen.

mehr publik zu machen, sodass sie das als Routineangebot wahrnehmen können, wo sie dann auch in den nächsten Jahren sportlich mit profitieren können.

Maxedi (01:14:51.289)
Klassisch 9.35 der Gong im Hintergrund, ist auch mein liebstes Geräusch, dann weiß ich, ich kann auch kurz zur Kaffeemaschine gehen, bevor ich ja genau... Wunderbar. Nur positive Entwicklungen in den letzten Minuten. Also wirklich beachtliche Zahlen auch tatsächlich, vor allem, ich kenne es durch die Schilderung meines Papas, die Konstanz in den Zahlen ist da definitiv vorhanden mit steigender Tendenz.

Johannes Tkotz (01:14:54.355)
Ja. Jetzt ist auf einmal ruhig hier draußen. Jetzt wird wieder keiner was.

Maxedi (01:15:14.979)
Du hast jetzt von mehreren Maßnahmen gesprochen. Kannst du das vielleicht noch ein bisschen konkretisieren? Was sind da Maßnahmen?

Johannes Tkotz (01:15:22.381)
Also wir haben dieses Jahr vor allem im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und im Bereich Sportförderung einiges am Start und zwar eigentlich jeden Tag, wobei wir es jetzt tatsächlich am Dienstag auf Montag verschoben haben, die Sportförderung, weil das kollidiert mit den Trainingseinheiten der Spieler, die da teilnehmen möchten. Das heißt, wir haben den Andi am Start bei uns als Lehrkraft quasi, die uns im Bereich

Persönlichkeitsstrukturen, also sein Angebot heißt Learn to Learn. Das geht eben Lernstrategien und Zeitstrategien für Schüler. Da ist es so, dass da vor allem Schüler der unteren Jahrgangsstufen jetzt teilnehmen und in einer sehr hohen Zahl. Also ich glaube, da sind es so im Schnitt immer so die zehn, elf Schüler, die da teilnehmen. Das ist natürlich für uns auch

schön zu sehen, weil wir da vielleicht bei denen dann auch mal in zwei, drei, vier Jahren vielleicht mal Resümee ziehen können, wie die sich so persönlichkeitsstrukturell entwickelt haben. Dann hat der Andi am Donnerstag auch was ganz wichtiges für Schüler, was auch wirklich zu spät kommt oder für viele zu spät kommt und zwar sportspezifische Ernährung. ich habe jetzt einen

auf Facebook und auf Insta bei anderen Nachbarvereinen auch sehen und anderen Sportvereinen, Eishockey-Vereinen, die feiern dann auch so mal ein Event, wenn mal die Mannschaft zusammen sportspezifisch kocht. Wir machen das jede Woche einmal. Und die Schüler, bekommen nicht nur irgendwie, wir kochen jetzt mal was, sondern die bekommen auch mit, warum auch genau diese Nahrungsmittel am Start sind und was die bewirken und wann die vor allem

einzunehmen werden, also zwischen den Wettkämpfen, also Freitag, Sonntag oder Samstagabend, je nachdem wann die ihre Spiele haben oder ob es eher zur alltäglichen Ernährung, eben den Nährstoffhaushalt aufrecht zu halten ist. Und dann kochen die das zusammen und dann wird das zusammen konsumiert und das ich schaue dann meistens auch mal unten vorbei, das ist sehr lockere, angenehme Atmosphäre und den Kids macht es auch wirklich viel Spaß.

Johannes Tkotz (01:17:42.393)
Andy macht das da auch richtig toll. Der hat auch noch den Quirin Meyer am Start. Das ist der U17 Torwart. Der hat letztes Jahr bei uns einen Realschulabschluss gemacht. Ist ja beim Verein auch sehr aktiv. Die zwei zusammen, die wuppen das wirklich sensationell gut. Unsere sportlichen Sachen, die macht eben dein Vater. Da kannst du ja wahrscheinlich auch aus dem Nähkästchen plaudern, weil der dir bestimmt auch schon erzählt hat. Der ist da im Bereich Multisport.

Wir versuchen da eben das Beste aus allen anderen Sportarten außer Eishockey den Schülern zu zeigen, sodass die da auch Bereich Koordination relativ gut geschult werden. Und dann haben wir auch so bisschen dieses Mentale, dass man so die Vernetzung der Hirnhälften so bisschen herstellt, mal links, rechts und mal das ausprobiert, auch im Balancebereich, was vielleicht ein bisschen überfordernd ist, aber in Summe wird es dann auch so sein, dass

alles was da eben passiert, der sportlichen Entwicklung dann zu gut.

Maxedi (01:18:44.874)
Genau die gute alte Edinger Sportschule, die ich natürlich auch in vollen Zügen habe genießen dürfen als kleiner Max.

Johannes Tkotz (01:18:52.467)
alt und immer wieder auch innovativ. Da ist der Papa auch sehr bestrebt dran, da neue Elemente mit reinzubringen. Wir posten uns auch mal so paar nette News oder Hinweise mal hin und her, wenn er was gesehen hat oder ich was gesehen habe, und dann schreiben wir gleich dazu, komm, das machen wir doch mal, das ist super, super Sache. Da sind wir auch dabei, das Ganze nicht nur irgendwie zu etablieren, sondern auch immer wieder zu...

Maxedi (01:18:55.703)
Ja, wirklich.

Johannes Tkotz (01:19:18.675)
immer wieder eine Innovation mit reinzubringen. Wir haben jetzt schon mit Andi für nächstes Jahr einiges geplant und sind da mit Sicherheit auch in der nächsten Zeit dann in den Umsetzungsgesprächen. Also da tut sich was und das ist kein Stillstand und kein klassischer Wahlunterricht oder so, das hat eine gewisse Flexibilität und auch Innovation, ich sagen.

Maxedi (01:19:47.089)
Das unterstreiche ich dann auch nochmal die Besonderheit dieser ganzen Zusammenarbeit und dieser tollen Angebote, da vorhanden sind an der Realschule Füssen. Das ist schon angesprochen, es laufen letztendlich die Planungen für die nächste Zeit, heißt auch, von der Realschule Füssen aus betrachtet, ist es kein Projekt, das jetzt dann in ein paar Jahren wieder ad acta gelegt wird, sondern ein Langzeitprojekt, oder?

Johannes Tkotz (01:20:08.531)
Nachhaltigkeit ist uns da sehr wichtig und wir wollen da eben diese Strukturen schaffen, damit wir auch die mal vielleicht langfristig den Erfolg sehen können, ob das jetzt dann bei besonders herausragenden Spielern dann beim EV Füssen in der ersten Mannschaft endet oder vielleicht sogar weiter oben, dahingestellt. Aber wir versuchen unseren Breitensportkindern und auch den leistungsorientierten Kindern da was an die Hand zu geben, was nachhaltig ist und was dauerhaft auch

als Angebot gesehen werden kann, die in allen drei Bereichen bestmöglich zu fördern. Weil du ja vorhin das mit der Stützpunkt-Schule angesprochen hast, Stützpunkt-Schule wird man tatsächlich nur, wenn man bestimmte sportliche Förderung nachweisen kann. Das haben wir in der Summe. Und sind eben dann, seitdem wir das gestartet haben und seitdem wir uns da eben beworben haben,

gleich sofort aufgenommen worden. das heißt, der erste Weg war auch schon der richtige, den wir beschritten haben und bekommen dadurch eben Stundenzuschläge für unser Schulbudget und die verwenden wir dann eben auch schließlich für diese Maßnahmen. Und zusätzlich verwenden wir auch noch weitere Stunden dazu, weil ja auch andere Sportler mittlerweile davon profitieren. Also beim Andi zum Beispiel, Montag und Freitag, sind jetzt nicht nur Eishockey-Spieler dabei, sondern es sind auch

glaube ich zwei Skifahrer und auch vom Fußball welche Mädels dabei, auch Mädels dabei, die eben auch irgendwo im BIV oder im Bayerischen Fußballverband da irgendwo im Kaders sind. wir stellen uns da auch breiter auf und wollen eben auch, dass auch andere Sportarten davon mit profitieren und kriegen auch ein gutes Feedback von anderen Trainern und anderen.

vereinen und das macht das ganze natürlich noch bisschen spezieller, also bisschen besonders, also dass es nicht nur auf die EISO-G-Spieler beschränkt ist, sondern dass wir auch versuchen, das breiter aufzustellen und dafür dann eben auch die Schüler so zu fördern, was sie auch brauchen.

Maxedi (01:22:22.673)
So ist es nämlich. Und das ist schon beschrieben. Überall besteht es dann vor allem, den Kindern, den Schülern eine persönliche Weiterentwicklung zu gewährleisten und das auch in möglichst vielen Facetten individuell angepasst. Damit seid ihr ja auch eigentlich voll in dem Trend, der auch vom Bildungsauftrag her vorgeschrieben wird, das Kind so zu formen, wie es ist, und da persönlich weiterzuentwickeln.

Deswegen ist die wichtigste Frage natürlich auch, wie das Feedback von den Schülern ausfällt, wie die ganzen Maßnahmen angenommen werden. Kommen Schüler regelmäßig auf dich zu und sagen, danke Herr Thekotz, die Schule ist die beste, oder deswegen.

Johannes Tkotz (01:23:03.333)
Also das Feedback der Schüler, ist so als Lehrer, als Schulinstitution etwas schwieriger zu bekommen. wir sehen als Feedback, als positives Feedback die Teilnehmer zahlen und die kommen natürlich nicht von sich aus her und sagen, das ist so cool bei euch. Aber du merkst schon, dass da so eine große Zufriedenheit herrscht unter den Schülern, die daran teilnehmen und dass sie das auch wirklich gern machen.

beweisen ja die Teilnehmerzahlen und das sind wir auch auf dem richtigen Weg und das ist quasi unser Feedback. meine, du weißt wahrscheinlich, wobei in der Grundschule ist es ein bisschen anders, also das sind die Schüler noch bisschen dankbarer als die in Anführungszeichen etwas cooleren Realschüler, die dann so zwischen 11 und 16, 17 Jahre alt sind. Du merkst es dann auch eher im fast schon freundschaftlichen Verhältnis zu Schülern, dass die wirklich das auch wertschätzen und

Das ist wirklich was, das ist quasi unser Feedback, was wir da bekommen. auch von Elternseite ist es so, dass der Andi auch schon gesagt hat, dass mittlerweile auch einige Eltern eben nachfragen nach den Maßnahmen, die wir eben so treiben im Vorfeld der Schulauswahl. Und das macht uns natürlich auch in gewisser Weise auch stolz. Und wir freuen uns, das nicht nur

bei uns gut ankommt, sondern dass es auch außerhalb der Schule gesehen wird.

Maxedi (01:24:36.273)
Ja, und das ist, glaube ich, der beachtlichste Erfolg von dem Ganzen bisher und dann natürlich vor allem eben das, was die Schüler auch berichten. Johannes, es ist, glaube ich, wirklich da eine ganz, ganz schöne Sache am Entstehen, am Weiterwachsen. Es ist noch lange nicht ausgewachsen, dieses Projekt. Und ich bin sehr froh, dass du uns davon geschildert hast und am Start warst und uns da ganz kurz mitgenommen hast. Wichtigste Frage, die stelle ich jedem Kurbelcast, Gast, Interviewpartner, vielleicht weißt du es auch.

Was wünscht du dir persönlich dann für die Zukunft dieses Projektes und vielleicht auch generell bezüglich des EVF Wissens?

Johannes Tkotz (01:25:15.635)
dass die für unsere Schule als von der Schülerseite her wünschen wir, dass wir weiterhin so viele Nachwuchsspieler, Nachwuchscrax vom eV Füssen hier betreuen dürfen und die dann auch rege an den Maßnahmen teilnehmen werden. Für die Vereinsseite, also ich würde mir vielleicht sogar wünschen, dass wir noch mehr Hand in Hand auch mit den einzelnen Trainern

die Maßnahmen abstimmen können, dass es noch mehr integriert werden kann, vielleicht auch in das Gesamtkonzept der Trainingseinheiten. Das wäre eine ziemlich coole Sache, weil wir vielleicht auch das leisten können, was die Trainer, die ja die begrenzte Eiszeit haben, nicht so leisten können, gerade in dem Bereich Koordination, kognitive Fähigkeiten fördern.

Da ist ja manchmal die Eiszeit doch zu kostbar, als dass man sich dann auf sowas konzentriert, was eigentlich dann doch durchaus bei vielleicht angehenden Profisportlern nicht vernachlässigt werden darf. da würde mir so die Verzahnung in die Regeltrainingszeit so bisschen mehr wünschen. Das wäre ziemlich cool, weil dann könnten wir auch zusammen besser die Zeiten koordinieren. Und auch vom Stundenplan her und auch mit den Schülern zusammen. Das wäre sowas und...

Ansonsten, wie gesagt, diese Nachhaltigkeit, dass wir das quasi als Dauerprojekt sehen und uns jedes Jahr für diese Stützpunkt-Schule bewerben müssen und auch jedes Jahr schon recht frühzeitig auch immer dann die Zusage bekommen durch unsere Maßnahmen, das finde ich als Dauerziel. Wir haben ja auch letztes Jahr den Quantensprung 2030 gewonnen.

mit unseren Maßnahmen. Das ist so vom Bayerischen Landessportverband und von Lotto Bayern aus geschriebener Wettbewerb, wo wir dann auch mit dem Verein zusammen, oder der Verein hat den quasi gewonnen mit unseren Maßnahmen. Und das war eine ziemlich große Ehre. Da waren wir letztes Jahr dann bei der Preisverleihung. Vielleicht können wir solche Preise auch in Zukunft weiterhin auch für den EVF gewinnen.

Maxedi (01:27:31.153)
Ja, der erste von hoffentlich ganz ganz vielen Quantensprüngen in dieser Zusammenarbeit. Vielen lieben Dank dafür. Wunsch ist mir Befehl. Deine Wünsche sind mir Befehl, ob ich sie erfüllen kann, weiß ich persönlich nicht, aber ich wünsche es mir sehr, dass sie in Erfüllung gehen. Und es sind sehr schöne Wünsche, die vor allem ja auch darauf ausgerichtet sind, dass es der Füssner Jugend in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gut gehen wird, dass sie sich persönlich weiterentwickelt. Und das ist, ich, die schönste aller Sachen an diesem Gespräch.

Vielen lieben Dank, Johannes, fürs kurze Zeit nehmen. weiß, gesagt, deine Zeit ist auch begrenzt. Ich hoffe, dass du jetzt noch wunderbar deine ganzen administrativen schulischen Tätigkeiten noch nachholen kannst, die jetzt kurz über die paar Minuten draufgegangen sind. Ich bin gespannt, wie lang die Schlange ist vor deinem Büro.

Johannes Tkotz (01:28:13.907)
ist kein Problem. Ja jetzt nichts, weil die haben wir jetzt alle unterricht. Ich nehm ja die Kommentaren in der Pause, aber das ist überhaupt kein Problem. Und dann werde ich auch wieder unsere EVF-Cracks hier, unsere Zehntglässler aus der U17 bespaßen dürfen in Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen. Da freuen sie sich dann wieder drauf.

Maxedi (01:28:32.401)
Mit Sicherheit werde am Wochenende im Stadion, wie dir Stunde ablief, ob sie zufrieden war mit dem Stundenaufbau. Ich hoffe, du hast einen schönen, catchenden Einstieg vorbereitet. Du weißt, der vom Einstieg lebt, die Stunde. Vielen, vielen lieben Dank dir, Johannes. Ich wünsche dir persönlich auch eine gute Zeit weiterhin.

Johannes Tkotz (01:28:47.875)
Ja logisch, immer wieder.

Ne, du wirst

Maxedi (01:28:58.449)
dir und deiner Family viel Gesundheit und hoffe, dass wir uns bald mal wieder eurem Kurbelhang persönlich dann sehen.

Johannes Tkotz (01:29:03.539)
Ja, also wir sind gerne bereit, da für ein Update wieder zur Verfügung zu stehen und ich hoffe, dass es nicht zu langweilig war für die, die die harten EVF-Erste-Mannschaft-Fakten hören wollen. ich denke, der Nachwuchs, der Jogi das auch immer sagt, ist quasi das Standbein des EVF Füssen aktuell. Also wir müssen da schauen, dass wir nachhaltig Spieler rausbringen, die die erste Mannschaft voranbringen. Und man sieht es ja auch, also klar, ist jetzt gerade mal eine kleine Durststrecke gewesen und jetzt mit dem Punkt gestern in Lindau.

Maxedi (01:29:12.017)
Haha

Johannes Tkotz (01:29:32.855)
Da ist ja die Tendenz nach oben wieder deutlich zu erkennen. jetzt schauen wir mal, dass wir nachhaltig die nächsten Jahre mit jungen Füssenernachwuchsspielern hier, die bei uns vielleicht die Schule durchlaufen haben, irgendwie bestücken können.

Maxedi (01:29:50.621)
So ist es. Und mit diesen abschließenden Worten, Johannes, vielen lieben Dank nochmal für deinen Einsatz, deine Zeit und ich hoffe, wir hören uns dann ganz bald und schnell wieder.

Johannes Tkotz (01:29:59.395)
Danke immer wieder gerne und danke fürs Zuhören.

Maxedi (01:30:01.233)
Danke schön. Ja, super gerne. War ein sehr interessantes Gespräch. Johannes geht jetzt gleich aus der Runde raus und ich darf den Podcast jetzt alleine zu Ende führen. Unfassbar, so schaut es aus. So schnell kann es manchmal gehen bei uns im Coblecast. Ich habe noch einen abschließend, klar, noch ganz kurz den Blick über den Tellerrand hinaus, nämlich nach Memmingen für alle, die es interessiert. Unser kleines iSokie Nachrichtenjournal geht noch in eine weitere Runde.

Wir haben den Thomas Meyer am Start für die Memminger. Lieber Thomas, vielleicht kannst du uns ganz kurz mitnehmen, was geht gerade eben so in Memmingen beim ECDC ab? Servus Thomas!

Servus liebe Kruppel-Castler, Grüße aus der Maustadt. Kleine Einschätzung zum ECDC Memmingen. Platz 4 ist bei 22 Punkten Vorsprung im Prinzip sicher. Man hat also das für die Finanzen wichtige zusätzliche Heimspiel in den Playoffs. Platz 1 und 2 sind viel zu weit weg. Es geht jetzt eigentlich nur noch darum, den Druckaufdeckendorf hochzuhalten und eventuell den DSC noch vom Platz 3 zu verdrängen. Anhand des REST-Programms sicherlich nicht so unrealistisch.

denn es kommen jetzt nur noch die letzten sechs Teams der aktuellen Tabelle. Will man also noch Dritter werden, müssten diese Aufgaben eigentlich gemeistert werden. Der Kader ist wieder komplett, die Kranken sind zurück. Mit Jack Ornstedt kam dazu noch ein schneller Angreifer dazu. Ein kleiner Lauf im Hinblick auf die Playoffs wäre fürs Umfeld und das Team auch nicht das allerschlechteste von der heißesten Zeit des Jahres.

Vielen lieben Dank, lieber Thomas. Der ECDC Memmingen sieht sich da ganz gut gerüstet und eine volle Bank ist natürlich auch immer wieder stark von Vorteil. Sie haben nachgerüstet mit Jack Olmstedt, der zuvor noch bei den Tölzer Löwen am Start war. Die Memminger haben da das nötige Kleingeld gepackt, in die Hand genommen und haben sich dann nochmal in der Breite verstärkt. Die werden sicherlich auch

Maxedi (01:32:04.087)
in den Playoffs in diesem Jahr noch eine wichtige Rolle spielen und werden ja unter anderem auch noch ein Gegner des EV Füssen sein. Wir haben noch einen letzten Standort abzuklappern und wir düsen nicht weit weg hier von mir in die Marktgemeinde nach Piting und gerade die sind ja eigentlich für den EV Füssen ein besonders heißer Gegner bzw. Standort in den nächsten Wochen.

was den Einzug die Pre-Playoffs anbelangt. Und ich habe mir Simon Fritzenschaft vom EC Piting ins Team geholt. Und Simon, erzähl doch mal, was geht beim EC Piting, vor allem sportlicher Natur?

Maxedi (01:32:46.097)
Markus Maxi und viele sportliche bzw. liebe Grüße aus Paiting, aus dem gallischen Dorf. Schön, dass ich mit dabei sein darf heute bei deinem Podcast. Ja, du möchtest was Sportliches wissen zur Saison 2024-2025. Ich sag's dir ganz ehrlich, es ist die sportlich härteste Saison, an die ich mich beim EC Paiting persönlich erinnern kann. Tatsächlich, bin jetzt seit

2006 aktiv dabei, also knapp 20 Jahre. Und in dieser Zeit war es eigentlich immer safe, der EC Pyteng vorne mit dabei, erstaunlich weit vorne mit dabei. Ganz Deutschland hat sich immer gefragt, wie machen die das?

Kleiner Standort, wenig Kohle, trotzdem ärgern sind wir die großen Favoriten. Egal wie sie heißen. waren ja auch Oberliga-Südmeisterschaften dabei. Die letzte 2019, damals im letzten Hauptrundenspiel klargemacht gegen die Eisbären aus Regensburg, wo die heute spielen, wissen wir ja alle. Schöne Grüße übrigens an dieser Stelle nach Regensburg. Ihr habt ja auch den AEV vor dem Abstieg aus der DEL gerettet. Dankeschön dafür. Bin nämlich persönlich auch noch großer AEV-Fan, aber das weißt du ja lieber Maxi. Also sportlich...

ist es jetzt nicht so, wie wir es die letzten 20 Jahre gewohnt waren. Aber das ist eigentlich auch völlig okay. Zumindest aus meiner Sicht. wenn du so viele Erfolge über Jahre und Jahrzehnte hinweg feierst, dann ist es doch durchaus mal logisch und auch durchaus mal erlaubt, dass mal ein Jahr dabei ist, wo es eben nicht so rund läuft. Wobei es in diesem Jahr schon echt extrem ist. Der Kader eigentlich gar nicht schlecht. War ja zum Start der Saison auch gut vorne mit dabei. Dann kam dieser Katastrophendezember.

wo fast gar nichts geklappt hat. Und jetzt kommen die vielen Verletzten mit dazu. Also Leistungsträger sind raus, bzw. raus gewesen. Das ist der reine Wahnsinn. Die Lebensversicherung im Sturm bei Mezi-Pighting. Felix Brossard fehlt bis zum Ende der Hauptrunde, hat sich an Hand verletzt. Sainte Payeux, die zweite Lebensversicherung im Sturm, ist schon raus gewesen. Mit Verletzungen hat aktuell mit der Erkältungszeit auch ein bisschen zu kämpfen.

Maxedi (01:34:47.317)
Das ist schon echt krass. Zuletzt jetzt Marco Nivolek raus mit einer schweren Verletzung aus dem Spiel. Sonntag, 2. Februar zu Hause gegen Bayreuth ist er unglücklich und wirklich schwer in die Bande gerasselt. Kopf voran. Hoffen wir mal, dass da nichts Schlimmeres passiert ist, beziehungsweise dass er gut behandelt wird und dementsprechend auch ohne Schäden komplett wieder fit wird. Gute Besserung an dieser Stelle an Marco Nivolek. Das hat wirklich schlimm ausgesehen.

Du sagst das definitiv, Simon, dass das mit Marco Nivolić war eine sehr unschöne Aktion am Wochenende. Und auch vom EV Füssen gehen da nur beste Genesungsgrüße und Wünsche raus an den Marco. Jetzt hast schon die verletzten Liste beim EC Piting angesprochen. Kannst uns dann noch weitere, nähere Infos mitteilen?

Marco Nivolić raus, Semper Jörg schon raus gewesen, Felix Brassat raus, dann müssen wir verzichten auf Verteidiger. Neuzugang kann man jetzt schon fast nicht mehr sagen, er spielt ja schon die komplette Saison hier. Simon Meier auch der verletzt raus, der Kapitän fehlt auch noch, Fabi Weirich, also puh, hier machen wir lieber mal Schluss, würde ich sagen, weil sonst wird's ganz, ganz depri aus meiner Sicht. Ja.

Und was bleibt dann sonst noch zu sagen? Kampf Platz 10, auch direkt gegen den EV Füssen. Die haben zum ersten Mal seit Jahren wieder alle vier Duelle gegen uns Paitinger gewonnen. das ist lange nicht passiert, aber okay, schauen wir mal, was da noch kommt. Du hast es angesprochen, das war für den EV Füssen natürlich ein besonderes Highlight in diesem Jahr. Der Sweep gegen den ECP. Alle vier Spiele gewonnen, ist auch in der Markgemeinde eher mit...

Tiefen Seufzen und Schlucken entgegengenommen worden. Wie du sagst, das gehört irgendwie dazu und der EVO Büsse, muss man sagen, hat sich es auch sportlich definitiv verdient, diesen Sweep. Dafür kann der ECP entgegenhalten. Geht auch sonst in Sachen Infrastruktur eigentlich einiges seinem positiven Gange. Ich, wie gesagt, bin ja auch hier zugange in der Marktgemeinde, deswegen nimm uns da mal mit, was tut sich da beim ECP in Sachen Vereinstrukturen, außerhalb des Sportlichen.

Maxedi (01:36:59.633)
Zur organisatorischen Sache außenrum, läuft gar nicht schlecht beim EC Piting. An der Sponsorenfront alles im grünen Bereich und auch beim Stadion. Stichwort Sanierung. Da läuft es so richtig. Das Dach ist schon frisch, komplett neu gemacht, auf Vordermann gebracht, Stand 2025. Also Dach ist drauf, Dach ist dicht, Dach ist frisch. Wie geht es jetzt weiter bei der Hallensanierung?

Das Gebäude ist noch dran, unter anderem die Stadion Electric, der Brandschutz und der Kabinentrakt wird noch frisch gemacht. Und was wird noch gemacht? Ganz wichtig, wir haben es jetzt wieder gesehen beim Check gegen Marco Nivolic bei diesem Zusammenstoß, die Flexbande. Wir haben noch eine alte Holzbande da stehen, die gibt nicht nach. Das wollen wir korrigieren so schnell wie möglich. Flexbande wird eingebaut und das ist für mich persönlich tatsächlich aktuell der wichtigste Punkt.

Bisschen schade ist es tatsächlich, wir hatten ja einen großen Stadionumbau mit wunderschönen Plänen schon genehmigt, auch seitens der Gemeinde schon genehmigt. Wippraum, Gebäudesanierung, Hallendach, lauter solche Sachen, Flexbande, wirklich alles mit drin gewesen. Das wäre ein komplett neues Peitinger Stadion geworden und dann sind ja die Baukosten explodiert. Man musste abspecken, man musste ein paar Sachen streichen, aber auch der jetzige Sanierungsplan ist nicht schlecht. Also Dach, Bande, Gebäude.

auch okay würde ich mal sagen. Das kann man definitiv glaube ich so mitnehmen und Hauptsache es bewegt sich was in der Marktgemeinde und ich glaube dass da der EC Piting definitiv auf einem ganz guten Weg ist in den nächsten Jahren was die Start und Ertüchtigung anbelangt. Dementsprechend schauen wir mal wie sportlich sich die Lage beim EC Piting in den nächsten Tagen und Wochen entwickelt. Es bleibt ein heißer Tanz unter anderem auch mit dem EV Pfüssen.

die Pre-Playoffs. Danke lieber Simon für deine kleine Einschätzung, für deine Reise in die Marktgemeinde. Hast du noch irgendwelche letzten Worte sonst?

Maxedi (01:39:02.293)
Danke dir, dass ich das ein bisschen einschätzen durfte. Ich wünsche uns allen als Eishockey-Fans, dir als Schungauer natürlich, bzw. als Füssner, mir aus Peitinger Sicht und überhaupt allen, Eishockey lieben, eine schöne Hauptrunde. Und dann schauen wir mal, wo und wann wir uns in den Klammerauf, Pre Klammerzu Playoffs möglicherweise wiedersehen. Wird ja spannend. Vielen lieben Dank dir, Simon. Ja, was bin ich eigentlich? Bin ich Peitinger? Bin ich Stangauer? Bin ich Füssner?

Ihr könnt es euch gerne auch selber aussuchen, was ich auf alle Fälle bin. Und das bleibt stehen. Leidenschaftlicher Kurbelcaster. Und diese Leidenschaft teile ich mit euch. Und ich darf euch sagen, das war's für diese Woche mit einem kleinen XXL Kurbelcast. Volles Programm. Wir wissen jetzt auch, wie es in der Oberliga aussieht und wie es mit Jogi Noack aussieht beim EV Pfüssen. Und ebenfalls auch mit diesem wunderschönen Projekt der Partnerschule Realschule Pfüssen.

EV-Füsten. Letzte Worte, was noch zu sagen? Natürlich klar, der ganz kurze frische Ausblick auf das kommende Wochenende. Der EV-Füsten am Freitag daheim eben gegen unsere Memminger Gäste, die vorher schon ganz kurz mit Thomas Mayer hier im Podcast Wort gefunden haben. Daheim gegen Memmingen ist meistens eher kein so geliebtes Spiel, denn wir haben zuletzt als EV-Füsten gegen die Memminger acht Niederlagen in Folge einstecken müssen.

zuletzt am 4. Dezember 2020 gewonnen, also schon über vier Jahre her. Würde mal Zeit werden, mal wieder zu Punkten gegen den ECDC. Könnte vielleicht durchaus tricky werden. Probieren kann man es ja mal, auf alle Fälle. Und sind wir gespannt, ob es gelingt gegen die starken Memminger, die aber in letzten Wochen auch immer wieder anfällig waren für kleinere Überraschungen.

vor allem hinsichtlich überraschenden Niederlagen. Es könnte trotzdem zum zweiten Sweep in Folge kommen für die Memminger, also zum zweiten Mal, zweites Jahr hintereinander, dass die Memminger Indiens alle vier Spiele in den EV-Wissen gewinnen. Der EVF möchte da gerne etwas dagegen haben. Und am Sonntag geht es zu einem der Lieblingsgegner in der Oberliga Süd, nämlich nach Passau. Man hat

Maxedi (01:41:24.753)
gegen die Passauer eine sehr gute Bilanz vorzuweisen. Aus den letzten 10 Spielen 9 Siege für den EV Füssen. ist wirklich sehr schön, sehr positiv. Die Passauer Blackhawks klammern sich so ein wenig daran, dass sie in letzten 4 von 5 Spielen immer zumindest gepunktet haben. Also ein wenig im Aufwärtstrend sind und auch wieder an die Preplay-off-Tür ranklopfen.

Der Evo Füssen auswärts, mit einem Auswärtssieg in letzten sechs Auswärtsspielen. Also nicht unbedingt mit dem Auswärts-Selbstvertrauen, aber wie gesagt gegen Passau zuletzt immer wieder souverän und immer wieder mit guten Leistungen. Deswegen die Hoffnung stirbt zuletzt und das soll jetzt vielleicht auch das Schlusswort sein an dieser Stelle. Viel wurde heute geredet, vielen lieben Dank fürs Zuhören. Es wird eine spannende Allsokie-Woche wieder.

mit hoffentlich mindestens drei Punkten am Wochenende. Die werden wichtig aus E-Vorfüßensicht. Und alles weitere besprechen wir dann wieder in der nächsten Woche beim Kurbelkasten Nummer 62. Jetzt schließe ich erst mal Kapitel Nummer 61. freue mich auf all das, was noch kommt. Bleibt gesund, bleibt sportlich und bis dann der Antenne. Ciao.

#61 Für immer Tobi
Ausgestrahlt von